Beiträge von Garlock
-
-
Jepp !
mfg
-
Das dürfte die grosse Flachdichtung sein davor gab es nur nen Konischen Dichtring aber ich kann das ja auch noch nachmessen !
mfg
-
Also normalerweise hat der VR die selbe Flachdichtung aus Edelstahl wie der ABF und die hat die Nummer : 1H0 253 115 C !
mfg
-
Von welchem Stecker ?
mfg
-
Da gibts kein Zwischenstück der Abgebildete Kabelbaum ist warscheinlich von nem Golf mit WFS und da geht die Diagnoseleitung erst zum WFS SG und nur das hat das passende Gegenstück bei nem Fahrzeug ohne WFS passt der stecker in den Diagnoseverteiler !
mfg
-
Leider geht das nicht so einfach denn dazu braucht mann mindestens andere Kolben mit Ventiltaschen alles andere findest du in der Suche !
Kurz und knapp es lohnt nicht liber gleich nen ABF holen !
mfg
-
Dann schau dir mal die KW Lager genauer an ob dort schon Lagermaterial hervorquillt im Zweifelsfall einfach mal nen Hauptlagerdeckel abmontieren und die Lagerschalen anschauen aber achtung die Lagerdeckel dürfen weder verdreht oder Vertauscht werden du brauchst nur neue Schrauben die sollten ersetzt werden wenn mann sie auf macht !
mfg
-
Also das ist eigentlich das einfachste der Welt wen die OT Markierungen auf den Zahnriemenrädern stimmen muss auch der Verteilerfinger auf die Kerbe im Verteilergehäuse zeigen !
mfg
-
Also ich hab keine Probleme mehr mit dem Hydrolager nach dem ein orginales von VW und eins von Febi gerissen wahren und auf den Febi noch Garantie wahr hab ich mit eins von Ruville http://www.ruville.de/ geholt und was soll ich sagen seit zwei Jahren iss ruhe und recht straff ist es auch noch !
mfg
-
Für alle Zyniker es geht Steuergerät Kabelbaum Zündtraffo und Verteiler vom ABS und es läuft aber vorsicht der ABS darf nicht nach Bj. 93 sein da dort der Drosselklappensteller geändert wurde !
mfg
-
Das würde ich aber erst mal mit dem TÜV absprechen der das später eintragen soll sonst hast du ein Problem !
mfg
-
Ja Keilriemen spannen oder gleich ersetzen !
mfg
-
Also laut VW Unterlagen : 2E - 10,4 / ADY - 10,0 / AGG - 9,6 / AKR - 9,6 und AKS - 10,3 !
mfg
-
Das ist eh keine Stütze sondern ein Dämpfer wie gesagt für hinten gibts ein Hydrolager wurde auch beim G60 verbaut also ich hab keine Probleme !
Das Teil gibt es wie gesagt nicht mehr zumal der Dämpfer schweine teuer wahr !
mfg
-
Geh zu Ford und lass den Fehlerspeicher auslesen dann weist du mehr !
mfg
-
Diese Teile gibts nicht mehr seit es das Hydrolager hinten gibt !
Welchen Motor baust du denn ein ? ABF oder 9A ?
mfg
-
In groben Zügen: mann muss mit einem Diagnosegerät in das ABS Steuergerät und dort die Entlüftung auswählen dann geht das Schritt für Schritt dann steht da zb. "Entlüftungsventil links vorne öffnen" wenn es offen ist bestätigen dann läuft die Druckpumpe und die Bremsflüssigkeit wird gefördert wenn Keine Luftblasen mehr kommen wieder bestätigen dann kommt der nächste Punkt bis alle vier Bremssättel entlüftet sind !
Aber Vorsicht das kann aber auch variieren je nach Fahrzeug und ABS Version ist die Vorgehensweise anders und gewisse Vorarbeiten notwendig deshalb möglichst die Entsprechenden Reparaturleitfäden von VW zu rate ziehen !
mfg
-
Exakt !
mfg
-
Also erst mal beim CO Poti ist noch der Ansauglufttemperaturgeber drinn Pin 3 ist Masse an Pin 2 ist der Ansauglufttemperaturgeber un nur bei dem verändert sich der Wiederstand wenn mann ihn erwärmt oder abkühlt an Pin 1 ist das Poti da darf sich nur was verändern wenn mann drann dreht !
mfg