Beiträge von G60Ing

    Ich bin seit meiner letzten Überholung bei SLS auch schon wieder über 40 000km mit dem 72er LR gefahren- und hab noch kein Nachlassen gemerkt :D


    Erzähl mal wie er jetzt läuft und investier dann doch irgendwann mal die 35 Eur für den Prüfstandslauf ;)

    Hm, das ist so eine Sache... :rolleyes:
    Ich kann die Chips die gerade bei meinem umgebauten G60 gut waren nicht jedem anderen G60 empfehlen. Der kann im nächsten Auto schon wieder schlechter laufen was den Motorlauf angeht. Leistungsmässig waren alle getesteten Chips nahe beieinander, da gibt es keinen der 10 PS mehr als die anderen herausholt. Wichtiger ist eher, dem Motorschaden zu vermeiden indem der Chip die Klopfregelung noch aktiv lässt und auch bei kleinerem Laderrad noch genug Benzin einspritzt. In dem Punkt kann man z.B.Toby´s Chip genauso wie dem von SLS oder dem von Erich Seisenbacher (PR-Tunning)vertrauen. :)

    Das ist doch kein Problem ?(
    Ich kenne kein Auto wo man so billig an Leistung kommt wie beim G60 :evil: :
    z.B.
    268er Schrick Nocke etwa + 12 PS (etwa 250 Euro neu)
    72er Laderrad + Chip etwa + 20 PS (etwa 125 Euro neu)
    Zylinderkopfbearbeitung etwa + 20 PS (etwa 400 Euro)
    usw... ;)

    Leider beim G60 nicht ! ;(


    Wir haben in einem anderen G-Lader Forum mit zig Leuten übereinstimmend festgestellt, daß jegliche Veränderungen beim &0 am Resonanzrohr , zwar einen anderen Klang bringt aber gleichzeitig Nachteile hat wie:


    erhöhter Spritverbrauch
    schlechteres Ansprechverhalten
    weniger Endgeschwindigkeit 8o
    Das hängt mit der Beruhigung der Luftwirbel am Ladereingang zusammen :rolleyes:


    Zum anderen Luftfilter:
    auch der ist gefährlich, da er grober filtert als der originale und jedes Stück Schmutz was in den Lader gelangt dort im weichen Magnesium/Aluminium tiefe Riefen und Schleifspuren hinterlässt. Dann geht irreparabel der Ladeddruck verloren und der Lader sieht von innen aus wie gesandstrahlt :O
    Vom 57i würde ich ganz abraten, der Platteneinsatz im original Gehäuse ist ok.


    Messbar mehr Leistung bringen leider beide nichts, genauso wie die meisten Auspuffanlagen und auch die Fächerkrümmer.
    Ich hab fast alles schon ausprobiert und war mit allen Änderungen vorher UND nachher auf dem Leistungsprüfstand. 8)

    Und der Ladedruck alleine sagt noch NICHTS über die Leistung aus. :O
    Er hängt unter anderem von geänderten Ladeluftkühlern, Nockenwellen und Auspuffanlagen ab. :rolleyes:
    Bei den meisten Optimierungen sinkt der Ladedruck, die Leistung steigt aber trotzdem ;)

    und noch einer::wink


    91er G2 original Edition one G60, Klima, Leder, SSD, 4xEFH (4-Türer),ZV,(ABS und Servo waren Serie),
    100% originale Optik (2 teilige BBS etc.) bis auf Schriftzüge ab...
    unsichtbar : S2 Bremsanlage und ca. 240 PS:-m

    Zitat

    Kann ich denn nicht durch einen langen 5ten bzw. 6ten Gang den Verbrauch senken? Wäre doch geil, wenn der Motor bei 200 Km/h nur 3000-4000 Touren beispielsweise drehen würde! Wäre doch egal, wenn es zwar nicht schneller vorangeht, dafür aber Spritsparender. Oder hab ich da jetzt nen Denkfehler drin?


    Das geht schon, nur musst du erstens einen ultralangen 5/6. Gang haben wenn du beio der Drehzahl 200 fahren willst, ich würde mal eins vom TDI Pumpe/Düse versuchen :rolleyes:


    Und du brauchst richtig Leistung um bei der Drehzahl auf die 200 zu kommen, ich würde mal so ab 150 PS aufwärts schätzen ;)

    SOOOO einfach ist das leider nicht, einfach ein längeres Getriebe drauf und schon bin ich schneller:-j


    Habt ihr denn nie bei euren Mopeds mal eine andere Riemenscheibe , Ritzel oder Getriebe ausprobiert ?(


    Wenn man den Serienmotor dann super lang übersetzt hatte, kam man an der Ampel kaum vom Fleck und die Endgeschwindigkeit wurde nur nach endlosem Anlauf erreicht.


    Oder man war bei einem längeren 5. Gang sogar langsamer als im 4. Gang 8o , so z.B. bei den 4+E Getrieben.
    Bergab superschnell aber von alleine nicht in der Lage auf die Geschwindigkeit zu kommen. :rolleyes:



    Genau dasselbe würde passieren wenn ihr ein langes G60 oder VR6 Getriebe an einen 90 PS etc. schrauben würdet !:-a


    Wenn ein Auto im 5. Gang die "Nenndrehzahl" (Ziffer 7 neben der Leistung im KFZ Schein) erreicht ist es optimal übersetzt was die Vmax angeht.
    Mit den fetten Pellen wird natürlcih auch der Luft-und Rollwiderstand so erhöht das es wieder nicht mehr passt:-r


    Wenn es verbrauchsoptimiert übersetzt sein soll, ist es eher zu lang übersetzt.


    Und das Drehmmoment hat mit der Endgeschwindigkeit so wenig zu tun wie das Fahrzeuggewicht.... aber das würde jetzt zu weit führen :O

    Zitat

    Der Rechner ist ne schöne Spielerei,mehr aber nicht.Also ein RF mit53 KW,185/55/14er Reifen und 5200 U/min ist demnach so schnell wie ein RP mit66 KW und 5250 U/min?Wo bitte geht in die Rechnung die Power ein?


    Die Leistung ist hier unerheblich, weil es rein darum geht wie schnell ein Auto bei einer bestimmten Drehzahl theoretisch sein würde. Durch den Abrollumfang der Felgen-reifenkombination und dem Getriebeübersetzungsverhältniss ist eindeutig zu jeder Geschwindigkeit eine Drehzahl gegeben die der Motor erstmnal schaffen muß.


    Für die Höchstgeschwindigkeit natürlich im 5. Gang :D


    Mein G60 lauft z.B. also bei 6000 U/min 220 km/h und würde z.B. bei 7000 U/min 270 km/h laufen, wenn er die den drehen könnte... ;)

    9 von 10 Rostumwandlern bringen überhaupt nichts. ;(


    Das einzige Zeug was wirklich neuen Rost verhindert hab ich schon erwähnt und das gibts nicht in den Baumärkten.


    Billig ist es auch nicht (etwa 23 Eur /Liter) aber wenn du Ruhe haben willst.. :D


    Das kannst du jemanden der seit 15 Jahren Oldtimer restauriert ruhig glauben ;)

    Durch einen Fächerkrümmer bekommt man einen besseren Leerlauf :tock: (hab ich ja noch nie gehört)


    Ob die Provision für den Fächerkauf bekommen ?(


    Das Schaltsaugrohr ist im Verhältnis zur Wirkung zu teuer, das bringt dir nur mehr Drehmonent im unteren und mittleren Drehzahlbereich ;)

    Also was manche Leute an dem EG-Motor (1,6er GTI/110PS) toll finden möchte ich wirklich mal wissen ?(


    Ich fahre seit 14 Jahren Golf 1 GTI´s , momentan Nummer 5+6.
    Im Winter-GTI ist der EG drin und alle anderen waren DX.
    Der 1,8er ist in allen Belangen überlegen 8)


    Ich zähle ich mal die Verbesserungen Modell 82/82 auf:
    leichtere Kolben, leichtere Kurbelwelle,verbesserter Brennraum, besserer Massenausgleich durch Drehschwingungsdämpfer, Ein -und Auslassventile sind 2mm größer, verbessertr Sitzringe, Verdichtung ist auf 10:1 erhöht, das Motoblock Kühlwasservolumen konnte reduziert werden (schnellerer Warmlauf), Verbrauchsenkung um 0,5L, usw...


    Ob das alles zusammen nur die nomineller 2 PS mehr gebracht hat, mag jeder selber entscheiden :evil:
    aber die Leistung liegt bereits 300 U/min früher an,
    das Drehmoment beträgt 153NM bei 3500, statt 140NM bei 5000 U/min , satte 1500 U/min früher !:]


    Es gibt Tests von damals wo der Serien DX statt der 182 hm/h mit 193 km(h gemessen wurde, in der Elastizität nimmt der DX dem EG über 2 Sekunden ab ,mehr sag ich nicht ...:-3


    Wenn das tolle am EG das Hochdrehen ab 5000 sein soll ( was der langhubige DX nicht mehr so hat), dann empfehle ich eine Schrick Nocke und man hat das gleiche nur mit 10 PS mehr. ;)