Beiträge von G60Ing

    Jo, wenn man das LSV mehr zudreht hängt er schon besser am Gas :geil:
    Allerdings sit ein LSV NICHT kaputt wenn man es nicht ganz zudrehen kann ! Das soll sogar so sein wie ich aus den SSP´s jetzt weiß, für die Notlaufeigenschaften damit der Leerlauf erhalten bleibt wenn man z.B. die Leerlaufschraube ganz drin hat :rolleyes:
    Von den Hülsen halt ich nicht viel...

    Zitat

    nur jetzt gehts los mit der rechtlichen sache: auf was soll ich klagen? gibts sowas wie herausgabe? oder schadensersatz? schadensersatz is ja nur wenn ein schaden aufgetreten ist -aber bis auf sinnlos benzingeld und kosten für kurzkennzeichen ist ja nichts passiert......


    "ENTGANGENER GEWINN" heißt das im juristen-deutsch. :zwinker:
    Wenn du nachweisen kannst, daß du das Auto mit den angegebenen Eigenschaften ordnungsgemäß gekauft hast-
    es dir aber nicht übergeben wurde, kannst du auf die Summe klagen die du selbst später mit dem Verkauf des Autos hättest erzielen können. Völlig egal, ob du das Áuto nur zum Weiterverkaufen ertanden hast.
    Die Höhe ist natürlich schwer nach zu weisen :rolleyes:

    andre:

    Zitat

    ich fahr momentan 205/50R15 auf 7x15 Felgen...aufm gti bilder müsst ich erst mal machen...


    Mir geht´s nicht um die Optik.
    Ich will ein paar mm mehr Gummi auf die Straße bringen damit im 2 Gang bei trockener Stzraße nicht immer die Räder durchdrehen 8o
    Und wenn der Reifen etwas mehr Abrollumfang hat, wäre ich wegen einer etwas längeren Übersetzung auch nicht böse :D


    Musstest du eine Tachoangleichung machen ?
    Ging die Eintragung Problemlos ?
    Welche ET haben die Felgen ?

    Geile Story :lol


    Das mit den Schriftzügen mach ich auch schon lange:
    zu Schulzeiten schon auf den Fiat Uno Turbo, den "Uno 45" Schriftzug draufgehabt8)
    auf dem Winter Golf 1 GTi stand "Golf GX" (70PS) :rolleyes:
    und auf dem G60 steht nur noch "Golf" :D

    "Passen" tun die , laufen tut der Motor damit auch, aber richtig nun auch wieder nicht. :-r
    Soll heissen, der reine Mengenteiler ist gleich, der erste Unterschied könnte der Steuerkolben sein, der beim 16V eine größere Durchflussmenge ermöglicht als beim GTI. :rolleyes:
    Der zweite , gravierendere Unterschied dürfte K- oder KE-Jetronik sein: Der GTI khatte kien Lambdaregelung. :(
    Der vom Corrado könnte noch am ehesten gehen :zwinker:

    Hehe, kenn ich irgendwoher :D


    aus eben diesem Grund möchte ich den Golf auch nicht gegen ein anderes Auto tauschen wo jeder weiss was drin ist, z.B. auch einen Corrado :zwinker:

    Hm, iregndwie hab ich das Gefühl als wenn jetzt allmählich meine Reifen (195/50/15) von Leistung und Drehmoment doch überfordert sind :motz


    Ichwill aber unbedingt meine Edition One Felgen (6,5x15) behalten.
    Gibt´s da noch was breiteres als die 195/50er was passt und erlaubt ist ?

    Kosten waren fast 2000 Euro, ganz grob :rolleyes: :


    Zylinderkopfoptimierung 400.-
    TeZet Fächer 400.-
    Asym. Nocke 275 .-
    spezial Krümmerdichtungen für größere Querschnitte 50.-


    sonstige Teile die man bei der "Gelegenheit" gleich mitmacht:


    Zahnriemen, Spannrolle, Metallkopfdichtung, Zylinderkopfschrauben,Ventildeckeldichtungen, Aunsaugkrümmerdichtungen, Simmeringe, O-Ringe Einspritzventile,Wasserflansche,Poly-V-riemen, Keilriemen, Laderriemen,Öl+ Filter,usw. 350 .-
    Arbeitslohn ca. 300 .-


    steve: Hab die "harmlosere" genommen (256/272 oder so?), die andere sollte man laut Steffen erst bei >1,9L nehmen.

    Nach der Winterpause hab ich meinem G60 eine kleine Leistungskur verordnet: :D


    Zuletzt hatte er 210 Ps auf dem Prüfstand, jetzt sollten noch etwa 30-40 Pferdchen dazugekommen sein. :))


    Das ganze war zwar schweineteuer, aber es hat sich gelohnt:


    Die Eindrücke nach der ersten Probefahrt:



    Wieso stehen die alle auf der Autobahn herum 8o


    Hoffentlich habe ich meinen Lappen jetzt noch ? :(


    Absolut weiche Knie nach dem Aussteigen :-k


    Fakten:


    Motortemperatur DRASTISCH gesunken durch Kopf-optimierung und Fächer:
    max. 110 Grad Öl bei 240 km/h


    sofort Ladedruck durch asymetrische Nocke, fast unabhängig von der Drehzahl-drauftreten und 0,8-0,9bar


    insgesamt Druck eher gestiegen, um die 1,0bar immer noch mit 72er LR



    muß mich jerzt erstmal erholen.... :geil:


    Grüße
    Nicolai

    Hehe, da gibt es im Corrado-Forum sogar einen "Club der Klackerer" weil fast alle G60 diese Krankheit haben :rolleyes: :


    Immer zwischen ca. 2200 und 3000 U/min ist nur bei leichtem Gasgeben das Klackern zu hören. Bei Vollgas und in anderen Drehzahlen ist es weg 8o . Das komsiche daran ist, daß die meisten G60 damit teilweise ewig fahren ohne echten Schaden. Ich hatte das auch seit ich meine G60 mit 80TKM gekauft habe und zwar sicher 30 000km lang. nachdem ich die Pleuelagerschalen getauscht habe, wars weg :D

    Nichts verlässliches :O
    Jeder Dealer kocht da sein eigenes Süppchen und markiert oft unsichtbar um im Garantiefall etwas nachweisen zu können.
    Immerhin kannst du im ausgebauten Zusatnd hineinsehen ob originalteile drin sind (auf den Simmeringen muß das VW/Audi zeichen stehen). ;)

    Der Arbeitslohn ist z.B. bei SLS echt billig (das meiste kosten halt die Originalteile) und für die 100 Euro mehr hab ich da einen Probelauf des Laders vor- und nach der Überholung, eine kostenlose Fettung des Laders und die Gewissheit das jemand der schon dutzende Lader gemacht hat hoffentlich alle Macken bei meinem erkennt und die Handgriffe im Schlaf kennt :D


    Nee, ehrlich da entwickel ich keinen falschen Ehrgeiz :rolleyes:


    Einer der "jetzt mach ich mir´s selbst" Fehler ist z.B. den einen Simmering einen Tick zu tief einsetzen und schon ist die Ölversorgungsbohrung vom Lader zu :tock: