Beiträge von ruby

    27.05.2011

    So Leute es ist wieder mal soweit und ich hab auch ein bissel was geschafft am Wochenende.


    Angefangen hab ich am Freitag mit dem zuschneiden der letzten Türpappe hinten links.
    Das anpassen hat wieder 2 Stunden gedauert und ich hatte hinterher wieder die Schnauze voll.
    Dann hab ich die hinteren Scheiben rausgedrückt und die Dome und die Seitenteile hinten von innen in schwarz matt getaucht.
    Als nächstes war der Teppich auf dem Platz der ehemaligen Rücksitzbankplat dran. Sprühkleber drauf und den Teppich draufgepappt. :D (Schreibt sich alles leiter als es war)






    Das wars dann auch für freitag.


    28.05.2011


    Heute hab ich mein neuen Kühler eingebaut und mir neue Schläuche zusammen gebastelt weiö bei dem neuen Kühler die Anschlüsse natürlich wieder größer waren.
    Dann haztte ich alles zusammen und hab Wasser aufgefüllt und Auto warmlaufen lassen. Da natürlich festgestellt das der Thermoschalter undicht war.
    Soein Scheiß :wallbang: :wallbang: :wallbang:
    Naja egal ich wollte jetzt endlich mal ne Runde drehen. Also Auto raus ein Sitz rein und mal kurz vor der Halle hoch und runter geplatzt.
    Und ich muss sagen er klingt sau geil und schiebt schon mächtig vorwärts trotz zurückhaltender FAhrweise.
    Allrad funktioniert :-z :-z


    Dann wieder rein und Wasser abgelassen...(kotz) Thermoschalter raus und eingedichtet..jetzt muss er aber.


    29.05.2011


    So heute nur bissel Kleinkram erledigt.


    Als erstes Wasser drauf und geguckt ob der Thermoschalter dicht is....isser...möcht ich ihm auch geraten haben.
    Dann Enlüftung für die Batterie im Kofferraum gebastelt, das die Gase uas dem Fahrzeuginneren kommen.
    Noch ein bissel U-Schutz in den Radkästen verteilt und fertig war das Ding für heute.


    Nächste Übung war Corrado vom Kumpel zusammen bauen der vom Lackierer wieder kam..das hat den ganzen Nachmittag gedauert.


    Den Ausflugüber Himmelfahrt steht nichts mehr im Wege.
    - Sitzkonsolen sind in Auftrag gegeben bekomm ich nächstes We
    - Termin für Achsvermessung und nochmal Bremsen entlüften ist gemacht für Mittwoch
    - Auspuff an meinem selbstgebauten Flansch is einen kleine Undichtigkeit, kann aber schnell behoben werden
    - Teppich für vorn bekomm ich auch nächstes We


    Ziel nächstes Wochenende: Testen ob alles hält und dann gehts Pfingsten nach Bautzen.
    Bis die Tage
    ruby

    20.05.2011


    So Leute, ich hab wieder ein bissel was geschafft am Wochenende.
    Freitag ging es los mit Bremse und Kupplung entlüften. Außerdem hab ich die Handbremsseile eingebaut, dazu musste ich die Führungsrohre in den Innenraum etwas bearbeiten. Weil auch der Auspuff nicht mehr ganz orginal verläuft musste ich auch die Leitungführung etwas ändern.


    Dann hab ich an meinen neuen Kühler den Spallüfter befestigt und das alte Trägerblech demontiert.
    Dann war auch schon schluss und es ging grillen. :biggrin2:



    21.05.2011


    Heute morgen hab ich die Schablonen für meine Türverkeidungen gebastelt.

    Dann hab ich die Platten zugeschnitten, mit der Stichsäge ging das echt super.
    Die Schrauben an die richtige Stelle zubekommen war noch eine ganz schöne fummelei aber ich habs irgendwann geschafft.Auch wenn es fast den ganzen Tag gedauert hat.



    Die andere Seite ist auch schon fertig.

    Dann musste ich noch schnell ne Antriebswelle wechseln am 3B Passat und da war der Tag auch schon wieder rum.
    Wie schnell die Zeit vergeht wenn man zutun hat. ...WAHNSINN...



    22.05.2011


    So heute gleich damit gestartet und die hintere Verkleidung ausgeschnitten und dann ab in die HAlle.
    Da die hintere Lücke nicht komplett gerade war mussten die Platten ein wenig an die Rundungen angepasst werden. Das ging mit einem Heißluftfön erstaunlich gut und so konnte ich auch die erste hintere Verkleidung fertigstellen.


    Dann hab ich ein neues Kühlerträgerblech geholt und wollte mein neuen Kühler einbauen.
    Leider fehlt mir nun der untere Schlauch zum Kühler weil die verdammten Anschlüsse an dem neuen wieder größer sind. :cursing: :cursing:


    Da hab ich hingeschmissen für heute, dann gehts halt nächste Woche weiter.
    Da steht auf dem Plan: Kühler einbauen, Linke hintere Seitenverkleidung einbauen, ..erste Runde drehen... :D


    Bis dahin
    ruby :thumpup2:

    Mal ne blöde Frage...wozu brauchst du den einen Krümmer mit gleich langen Rohren, du hast doch keinen Turbo drin der mit Stoß oder Staueffekt angetrieben werden soll?
    Sonst sieht das alles echt gut aus...weiter so!


    gruß

    Von eBay hab da so ein Kunden angeschrieben der hatte die als Restposten drin stehen waren aber trotzdem nicht ganz billig
    Da hab ich ein bissel gehandelt und mir was abschneiden lassen weil die Riesen groß waren

    14.05.2011


    Heute nur ein kleines Update weil ich nicht viel geschafft hab am Wochenende. Der Alltagswagen musste fertig werden das ich nächste Woche zum Tüv kann.
    Ich hatte ja einen neuen Kühler eingebaut, leider hat sich herrausgestellt wo ich den Golf zum Auspuffbauen bringen wollte das dieser Kühler undicht ist.
    Also Auto weggeschafft und neuen Kühler bestellt.
    Jetzt hab ich das Auto wieder also alten Kühler raus und neuen rein.

    Den Spallüfter wieder schön Befestigt und rein das ding.


    Dann schmeiß ich den Hobel an und was zur Hölle seh ich da :grumble: :grumble: :wallbang: :wallbang: :cursing: :cursing: :cursing: ... :crying2: :crying2: :crying2:


    der scheiß neue verliert auch Wasser!!!! Ich gesucht wie ein Ochse und dann seh ich das der genau an der Stelle wo man die selbstschneidenden Schrauben reindreht zur befestigung in der eigentlichen 3er Maske , das der Plastekaste auf der halben Länge aufgerissen ist ...ein ganz kleiner Haarriss.
    Ich sofort den anderen Kühler untersucht und da war es genauso. :wallbang: :wallbang:


    Als ich das Auto weggebracht hab dachte ich es kommt ganz unten aus der verbindung von lunetz zum Plastekasten raus. Aber da ich das Auto nicht mehr da hatte konnte ich nicht genau nachsehen und hab blind einen neuen bestellt.


    Ich weiß nicht warum der Kühler da gerissen ist, vieleicht waren die Schrauben zu dick (obwohl es die Orginalschrauben vom 3er waren) oder ich hatte eine Verspannung in meiner Haltekonstruktion das er beim Hochlassen auf der Bühne verzogen ist. Keine ahnung jedenfalls hab ich aus Frust alles Hingeschmissen und bin nach Hause.


    Bilanz: 2neue Kühler Schrott, 1neuer (Passat vr6 alte Baureihe --> so hoch wie 2er normal) Bestellt


    Dann kam noch ein Packet bei mir an, indem sich meine Verkleidungsplatten für die Tür und das hintere Abteil meines Wagens befanden.


    15.05.2011


    Als erstes hab ich den Wasserkühler versucht mit dem Lötkolben zuschweißen. Hat Teilweise auch gut funktioniert aber es sickert halt doch leicht herraus und die Konsequenz war ein neuer.
    Dann erstmal warmlaufen lassen und nochmal in den Geschmack des neuen Auspuffs zu kommen.
    Kalt ist der sowas von laut aber wenn er dann Betriebswarm ist klingt er echt geil. Nicht zu dumpf sondern schön kernig und mann hört die 6Töpfe fauchen.


    Dann hab ich den Kühler wieder rausgerissen und mir Gedanken über die Innenausstattung gemacht.


    Innenraum:


    Als Türverkleidung und hinten an den Seiten kommt schwarzes PVC in 3mm stärke zum Einsatz. Erst wollte ich die Griffe und den Öffnungshebel wieder verbauen.
    Nach genauerer Untersuchung stellte ich fest das die Befestigungen dafür aber alle auf unterschiedlichen Höhen sind.
    Und nach einigen klugen Meinungsäußerungen meiner Hallenkollegen wie zum Beispiel "Mach doch das Fenster runter und mach die Tür mit dem Außengriff auf und zu",
    hab ich mich dann für Türschlaufen alla GT3 entschieden.


    Also schwarze Tür da muss ein rotes Band dran.
    Wo bekommt man sowas herr?!?! Daheim Vater gefragt nach Gurtband ...der ne hab ich nich sowas...ich geh aber mal gucken...nach 5min kommt er wieder mit 5m roten Spanngurt (unbenutzt 30mm breit) ----> IDEAL für mein Vorhaben.


    Das hieß dann für mich hinsetzen und Schlaufen nähen.


    Das war das Resultat nach 2h
    und auch der feierabend für mich :wave:


    War doch ein längeres kurzes Update... :sh:


    Bis die Tage


    ruby

    jo da freu ich mich schon drauf weil bei mir geht der auspuff quasi zwischen visco und innerer querlenkerbuchse durch
    das wird aber mit haldex sicher eng ich befürchte schon das ich da nochmal umbauen muss


    ruby

    08.05.2011


    So leider veröief die Auspuff Geschcihte nicht so schnell wie ich gehofft hatte. Ich konnte also am Wochenende nichts am Syncro machen weil er immernoch beim Auspuff bauen war.
    Heute nachmittag um 17Uhr hab ich ihn dann endlich wieder bekommen.
    Hier ein paar erste Eindrücke der Anlage. Nochmal zur Erinnerung 70mm komplett mit 2 Schalldämpfern und Sportkat.






    Das Heckblech wurde erstmal provisorisch etwas ausgeklinkt da muss ich sowie so noachmal was neues anfertigen.


    So sonst hab ich nur noch ein bissel an meinem Alltagsjetta rumgebaszelt damit ich dann bald zum Tüv kann.


    Für nächstes Wochenende ist dann der Plan straff gestellt.
    In diesem Sinne schöne Woche euch.


    MfG
    ruby

    Habt ihr euch schonmal gedanken gemacht in Richtung Achskonstruktion etwas verändern
    zum Beispiel mit einem Langloch für das innere Lager


    oder ganz anders ein Motorsport Fahrwerksgelenk einbauen Link
    weil der Sturz muss doch zu korigieren gehn lange will ich nicht so rumfahren


    gruß

    ne die räder bleiben, bei der nächsten Ausbaustufe brauch ich schon ein bissel Gummikontakt zur Straße :)
    Ich hätte den Sicherungshalter auch weggelassen aber ich wollte nicht drei fette Plusskabel auf den Anlasser klemmen und da ist das so die elegantere Lösung ein Verteiler ohne Sicherungen hätte es auch getan aber den hatte ich nunmal und ein bissen beruhigen tuts auch... :)

    21.04.2011


    So da bin ich mal wieder,
    über die Feiertag konnte ich mal wieder etwas am syncro machen obwohl es immer die kleinen Baustellen sind die einen aufhalten.
    Der Motor läuft jetzt die Wegfahrsperre wurde fachmänisch angelernt und ist somit aktiv.
    Deweiteren hab ich den ganzen Kabelkram hinter dem Amaturenbrett bearbeitet, dass heißt ich hab jetzt eine OBD Anschlussstelle und auch wieder eine Steckdeose für den Zigaretten Anzünder oder ähnliches.
    Auch einen neuen Lüftungskabelbaum hab ich reingezogen weil keiner drin war.
    Dann hab ich wieder mal das Zündschlossausgebaut (ich muss sagen ich bin jetzt schon richtig Profi was das Abziehen von der Lenkrad hülse anbelangt ) jetzt hab ich ein Schlüssel vom 3er Golf mit Transponder integriert.


    23.04.2011


    Dann war die nächste große Baustelle dran, die Batterie musste aus dem Motorraum verschwinden zwecks Platzmangel.
    Als Halter dient der aus dem Golf 3 wird aber später vieleicht noch einem komplettabgeschlossenem weichen ..mal sehn was der Tüv sagt.
    naja erstmal kabel gekauft wollte egentlich 35mm² nehmen, war im ACR shop leider aus , naja egal hab ich 50mm² zum 35er Preis bekommen :thumpup2:
    das von vorn nach hinten gezogen und hinten versteckt neben der Batterie eine große Sicherung.
    Für vorn hab ich noch ein Schicken Plussverteiler bekommen auch mit Sicherungen ..der bekommt aber noch einen schwarz matten Deckel damit er nicht so auffällt.


    Natürlich sind die Kabel vorn auch schon angeschlossen und sauber verlegt, das sieht jetzt alles Tip Top aus ...hab leider vergessen Bilder zu machen.
    Und das ganze System funktioniert auch einwandfrei hab schon mal ein bisschen probiert.
    Ich werd mir trotzdem nochmal ein satz Sicherungen kaufen und ins Handschuhfach legen, man weiß ja nie was mal is nich das man dann da steht.


    24.04.2011


    Heute war großer Felgentag.
    Als erstes hab ich hinten noch die Radlaufkanten umgelegt damit die nicht aufm Reifen aufsetzen.
    Dann schnell alle 4 Räder in die Halle gekarrt und mal draufgesteckt.
    erstes Ergebnis:


    Das ging natürlich überhaupt nicht viel zu tief die Karre.
    Also vorn erstmal noch 1cm hoch und hinten 1,5cm dann sah das erstmal so aus






    Das ist das maximale was ich über das verdrehen rausholen konnte wenn ich noch weiter hoch schraube wird der vorne zu hart werden.
    Auf alle Fälle müssen die Kotflügel noch ein Stück raus. Ich hätte gerne den Orginallook beibehalten weil mir das mit der Kante drin gut gefällt aber Sicherheit geht vorn und so muss die kante halt angekippt werden .
    Aber erstmal muss er dann zum vermessen sonst hat das keinen Sinn.
    Zum Abschluss noch paar Bilder.




    Sturz an der Hinterachse Syncro typisch...wer dazu nen guten Tip hat wie ich da auf eine grünen Zweig komme.
    Diese Sturzkorrektur Buchsen sind ja ein Witz 0,5° kann ich da verstellen maximal, da lass ich sie lieber ganz weg .
    Ich hab schonmal überlegt solche Motorsport Gewinde Glenkköpfe einzubauen wo ich den Sturz an der Achse dann einstellen kann.
    Da muss dann aber noch ein bissel was neu konstruiert werden.

    Link Fahrwerksgelenke


    So das waren dei Feiertage auch schon wieder.
    Der Syncro steht jetzt bei nem Kollegen zum Auspuff bauen und in der nächsten Woche kommt er wieder.
    Montag hab ich noch bissel was am Jetta gemacht damit ich bald wieder mobil bin
    Jetzt wird studiert.
    :wave: 8)
    Bis die Tage ruby

    01.04.2011 und kein Aprilscherz


    Da in den nächsten Wochen das Thema Auspuff angegangen werden soll und natürlich abgeschlossen werden soll hab ich jetzt das syncro Hosenrohr umgebaut.
    Der Plan sah vor das orginale syncro Hosenrohr, welches ja in einen Bi-Kat endet und somit zwei Flansche hat auf einen 70mm Ausgang abzuändern.

    Der ist mir einfach zu groß und zu schwer und hat einen zukleinen Innendurchmesser. Da ja der Turboplan auch schon steht, hab ich mich gleich für eine große 70mm Anlage mit 2 Schalldämpfern und Sportkat entschieden.
    Unser Auspuffspezi legt dann sozusagen ab meinem Hosenrohrflansch los und baut dann später auch mein Turbokrümmer und das Hosenrohr.
    Also ist es jetzt nür Übergangsweise mit mit meiner Bastellösung. :biggrin2:
    Hier ein paar eindrücke und nicht meckern es muss nicht schön sein nur dicht...






    Ich hoffe er ist zufrieden so wie ich mir das gedacht hab...


    02.04.2011


    Heute hab ich nur ein paar Kleinigkeiten erledigt.
    1. Kabelbaum für OBD Diagnosestecker und Steckdose zurechtgemacht und eingebaut.
    2. Mitteltunnel angeschliffen und schwarz lackiert nach und nach werden noch andere Teile folgen.
    3. Servopumpenschlauch verlegt und angeschlossen.


    04.04.2011


    Mein Alltagswagen den Golf 3 GTI Jubi Ed VR6 Umbau verkauft damit wieder Geld fürn Turbo in die Kasse kommt.
    Neuer Alltagswagen wird 2er Jetta 3türer mit ABF. Der is noch bissel schlampig wird aber mit der Zeit schick gemacht damit auch mein kleiner Bruder (grade 18 und Führerschein) dem Schrauberhobby näherkommt und von dem pc weg.


    Das wars erstmal wieder
    ruby

    So Leute da bin ich wieder. :wave:


    Nach etwas längerer Zeit ein kleines Update ich bin einfach nicht dazu gekommen. :sorry:
    18.-20.03.2011


    Die Benzinpumpe hab ich zusammen gebaut, besser gesagt die Pumpen Catchtank Einheit alles an meinen selbst gebauten Unterflurhalter und den Catchtank und den Halter schön schwarz lackiert.
    Die Pumpe hängt nun drunter und funktioniert auch.




    Ja die Kabelbinder am Filter verschwinden noch, ich hatte nur keine großen Schlauchschellen mehr. Für den Startversuch muss das halten.


    Auch mein Wasserkreislauf ist nun Vollständig, um den VR6 Schlauch nicht zu zerschneiden und weil es viel besser passt hab ich ein T-Stück selber angefertigt.



    Dann hab ich den Corrado Servobehälter eingebaut, leider fehlt mir dazu der orginale Halter und so musste ich selber was bauen, ist aber noch nicht so schön geworden und muss noch ein Stück nach hinten gesetzt werden weil der Batteriepol nicht richtig drauf geht.

    --> Wer noch einen orginalen Halter hat bitte bei mir melden!! Danke!


    25.-27.03.2011


    Dann hab ich weiter die Kabel im Innenraum angeschlossen und neuen Tachokabelbaum vom 3er eingezogen, geht alles super wenn das A-Brett raus ist.


    Dann kam der erste funktionstest und er ging nicht ...es bewegte sich garnichts...Anlasser?!?! Batterie?!!? :?: nach vielen überlegungen und Probierereien von Batterien und einigen Multimettermessungen :evil:
    Fazit: Zündanlassschalter defekt. Zum Glück stehen noch paar alte Autos ausm Konzern draußen vor der Halle also gestern noch mal schnell sone Schlosseinheit ausgebaut dran gehängt und siehe da er ging an...leider nur kurz weil die WFS probleme macht.


    Also steht auf dem Plan für nächstes Wochenende die Verkabelung prüfen, OBD Stecker einbauen und dann mal auslesen.


    Dann gehts mit dem Auspuff weiter.


    Also in diesem Sinne bis die Tage
    Gruß ruby :wave: