Beiträge von ruby

    also beim normalen golf syncro mit trommelbremse brauchst du auf alle fälle die ganzen querlenker hinten und kannst nur den achsrahmen lassen
    beim g60 der hat ja schon scheiben hinten da könnten die radnaben und lager reichen mit der dazugehörigen bremse


    wenn interesse besteht hab noch eine komplette hinterachse vom passat vr6 liegen 5x100


    gruß ruby

    Hi Leute,


    da mein Studium wieder voll angelaufen ist wird es hier nur noch Wöchentliche Updates geben wie ihr sicher gemerkt habt.
    Ich hab das ganze Wochenende in der Halle gestanden aber leider nicht immer an meinem Wagen.
    Zuerst stand V8 Herztransplation eines Ami Hallenkollegen an.


    Dann gings sofort mitn Golf los.
    Zuerst hab ich eine neue Zusatzwasserpumpe verbaut und mit der Befestigung ein wenig gespielt weil das orginale Gummiteil einfach nur beschissen ist.

    Das hält jetzt auf alle Fälle Bombenfest.


    Da mein G60 Kühler leider beschädigt wurde und somit nicht mehr dicht war, hab ich mir gleich mal einen neuen gekauft diesmal aber VR6.
    Leider hab ich nicht bedacht, dass der VR6 Kühler viel höher ist als der 2er Kühler.
    Also musste eine unfreiwillige Bastelstunde eingelegt werden.
    Ich hab das ganze Kühlerträgerblech umgearbeitet, sodass der Kühler nun 5cm tiefer sitzt und gleichzeitig noch ein Stück weiter hinten, dass ich im Winter dann noch meinen Ladeluftkühler zwischen Front und Kühler gequetscht bekomme.



    Hab leider vergessen ein paar Bilder zumachen als der Träger noch draußen war.
    Das jetzt aber auch das Orginale Kühlerlüfterblech nicht mehr passt hab ich mir gleich noch ein Spal Lüfter gegönnt.
    310mm extra stark. Eventuell kommt nochmal ein zweiter daneben, muss ich mal sehen wegen den Platzverhältnissen.


    Dann noch schnell alles Zusammengebaut, die Stoßstange dran, Kupplungsnehmerzylinder montiert, Schaltseile eingehängt und dann war der Tag auch 23Uhr schon abgeschlossen.


    Achso die Stoßstange hab ich dann noch schön schwarz gemacht und den Grill eingebaut.
    Den Kabelbaum für die Beleuchtung hab ich ebenfals vom 3er übernommen und hab ihn für den 2er umgearbeiten und am Schlossträger befestigt. Ich kann ihn also jetzt an dem Orginalen Stecker trennen , was echt vorteilhaft ist.


    Jetzt muss noch die Servo angeschlossen werden, Benzinpumpe eingebaut und dann kann gezündet werden.
    Das Hosenrohr bau ich noch um das ich auf einen einzelnen 70mm anschluss kommen und dann geht der Golf zu meinem Auspuffspezie der was tolles zaubert.


    Bis nächste Woche
    ruby :wave:

    28.02.2011


    So war ne gnaze Menge fummel Arbeit aber ich habe jetzt alle Bremsleitungen erneuert und das ABS angeschlossen.
    Aber das neue Bördelwerkzeug funktioniert echt gut.



    01.03.2011


    Ich habe den ABS Kabelbaum eingezogen und angeschlossen. Im Radhaus waren zum Glück die Bolzen für die Kabelhalter schon vorhanden und ich brauchte nur noch Halter einbauen. Die vom Corrado hatten wir noch da und so hab ich die ein bisschen umgebaut.


    Desweiteren mussten wir eine kleine Zwischendurch Notoperation am 16VG60 durchführen, weil einfach kein Ladedruck anstand. Man darf einfach ebay nicht vertrauen, da kann man son ´Mist ersteigern.


    so sa der ganze Verdränger aus jede Kante innen und außen. Da musste der Vedränger getauscht werden, andere Einspritzdüsen rein und ein anderer Chip.
    Leider hat er immernoch nicht genug Ladedruck weil der Lader einfach nicht gut genug ist wahrscheinlich.


    Danach konnten wir uns wieder meinem Projekt widmen.
    Der Motor musste wieder rein.
    Wenn man auf zwei Antriebswellen und eine Kardanwelle und dann noch die Motorlager aufpassen ist auch zu zweit nicht ganz leicht. Aber es wurde geschafft.


    Heute mach ich dann weiter mit dem umändern des Lichtkabelbaums vom 3er und der Anschluss des Kühlers.
    Außerdem hoffe ich das mein Catchtank fertig geschweißt ist, dass ich den Motor die Woche nochmal anschmeißen kann.


    Also bis die Tage
    ruby

    der alte lack wurde angeschliffen und dann mit der rostschutzgrundierung lackiert
    der farbton soll so bleiben, wird aber nochmal neu gelackt wenn der umbau an der karosse so weit fertig ist..

    da hab ich auch nohmal eine kleine frage


    wenn das lüfter stg stufe eins eingeschaltet hat und das nicht reicht und stufe zwei einschaltet, bleibt dann auf der stufe 1 strom drauf
    also an einem beispiel:
    wenn ich auf stufe 1 einen spal klemme und auf stufe 2 einen spal und das lüfter stg dann stufe zwei einschaltet laufen dann beide lüfter...oder geht die stufe 1 wieder aus???


    gruß ruby

    23.02.2011


    So hab den Unterbodenschutz nun komplett fertig, dieser muss jetzt trocknen bevor die neuen Bremsleitungen dran können.


    Weiterhin hab ich mal den Motor ausgebaut, damit ich das ABS und die ganzen Leitungen , sowie das Lenkgetriebe einbauen kann.
    Der 2,9er VR6 mitAllerad is ein ganz schönes Ding, da muss ich schon kämpfen. Zu allem Überfluss war ich auch noch aleine da war das toppelt nervig.
    Aber nun ist er raus und es geht vorran.


    24.02.2011


    Neuer Tag neue Aufgaben.
    Als erstes habe ich gleich mal die vorderen Längsträgerbleche ein wenig entrostet und mit Rostschutz grundiert, der restliche Motorraum war ja schon mal schwarz gelackt und sieht noch ganz passabel aus. Man muss auch irgendwo mal einen Punkt machen sonst wird man ja nie fertig und so hab ich mir ein bisschen Arbeit gespart.




    Die nächste Aufgabe hieß ABS, also erstmal das Hauptteil eingebaut.

    Dann wollte ich eigentlich die Bremsleitungen anfertigen, dabei ist mir dann leider aufgefallen das jemand unser Bördelgerät kaputt gemacht hat.
    Also wars wieder Essig mit Leitung machen. Bei verschiedenen Leuten rumgefragt, leider hatte keiner eins da oder sie waren Arbeiten.


    Neue Aufgabe gesucht.
    Die neuen Felgen waren ja zum Reifen aufziehen, also erstmal die Dinger wieder abgeholt.
    Und gleich mal ne kurze Anprobe gemacht.


    Ich finde die Dinger kommen schon echt brutal rüber und mit dem Lack gefällt mir da auch ...richtig schönes unauffälliger Karren wird das mal.


    Zum Thema Bördel Gerät hat es uns dann gereicht und nachdem der Hallenrat getagt hat haben wir beschlossen ein neues zu kaufen. Diesmal gleich was ordentliches. Also rein ins Auto und ab eins kaufen.
    Wirklich ein Top Teil geworden haben heute Abend bei ner Flasche Bier gleich mal nen Versuch gemacht...
    Leider kein Bild da aber kommt.


    Morgen gehts dann scharf an die Leitungen, das der Motor wieder rein kann.


    MfG ruby :prost:

    21.02.2011


    So nach endlich die lästigen schweißarbeiten am Unterboden beendet.
    Ich habe alles schön sauber gemacht, mit Rostschutz vorbehandelt und dann eine Schicht Nahtabdichtung drübergezogen.
    Hier ein paar eindrücke.... die Hinterachse wird auch noch irgendwann general überholt aber erstmal muss sie so halten. Sieht zwar ein bisschen schäbig aus aus aber unten siehts ja keiner.





    Da das ganze Zeug ja immer bissel trocknen muss bevor man was neues draufpinseln kann, habe ich die Zeit genutzt und hab bei uns in der Halle mal Klar Schiff gemacht. Das sah echt schlimm aus die letzte Zeit.



    Unser "Büro" hatte auch eine Reinigung verdient, jetzt kann man wieder rein....


    So große Reinigungsaktion abgeschlossen...jetzt kanns richtig losgehen.


    22.02.2011


    Heute hab ich zwei Schichten Unterbodenschutz aufgetragen und der Untergrund ist somit von der Grundbehandlung fertig.
    Als nächstes steht die Installation der Benzinpumpe und des ABS Systems an.
    Die Bremsleitungen hatte ich alle rausgerissen und die werden komplett neu gemacht und damit gehts morgen los denk ich.
    Aber vorher werde ich meine Reifen auf die neuen Felgen ziehen lassen.


    Bis die Tage ruby :prost:

    18.02.2011


    So ein kurze Update von meiner Seite.
    Zur Zeit ist echt lästiges Unterbodenschweißen und paar kleine Roststellenbehandlung angesagt, also nichts wirklich aufregendes.
    Werde die nächste Tage dann neuen U-Schutz sprühen und die ganze Geschichte sollte erstmal erledigt sein.


    Eine kleine Baustelle hab ich doch noch angefangen, die Bezinpumpe.
    Aufgrund des späteren Turbo planes habe ich mich enschlossen gleich eine Motorsportpumpe zu Verbauen.
    Ich hab also so ähnlich wie der Lu mir eine Halterung für Pumpe und Catchtank gebaut.


    In den nächste Tagen geht der Catchtank dan zum Schweißen und wenn der U-Schutz fertig ist wird die ganze Einheit drunter gehängt.
    So hängt die Einheit dann und wird durch die Zwei rechten alten Pumpenbolzen und zwei neue gehalten.


    Die Pumpe hab ich mit Schlauchschellen auf ein Alu profiel gespannt welches auf das Stahlgerüst geschraubt wird. Da dazwischen kommt noch eine dicke Gummilage das es nich ganz so doll vibriert. Die Pumpe selbst hab ich auch gut eingepackt.
    Aber es wird ja ein halbes Rennauto von daher ist Komfort zweitrangig.


    Als nächstes Werde ich den VR nochmal ausgbauen damit ich das Mark 20 ABS einbauen und die neuen bremsleitungen besser verlegen kann.
    Der Innenraum ist soweit sauber und wartet auf einen anschliff das er mal schwarz geduscht wird.


    Zum Abschluss noch ein gesamt Eindrucksbild als mal schönes Wetter war und wir Platz in der Halle brauchten.


    Bis die Tage
    MfG ruby :wink

    also ein kumpel von mir hat das motorlager schon im 2er mit 16v turbo
    am anfang merk man den unterschied schon deutlich weil der motor sich halt nich mehr so bewegt und alles auf die karosserie überträgt
    aber wenn man die querträgerlager noch aus orginal gummi hat ist es schon eine gute verbesserung
    gruß ruby

    So endlich hab ich meine wohlverdienten Semesterferien und da wird ordentlich angepackt.


    13.02.2011


    Da ich ja den ganzen Innenraum schon zerlegt hatte, habe ich mich als erstes auf den Umbau auf hydraulische Kupplung konzentriert.
    Pedalerie vom Passat VR6 und Mark20 ABS vom Golf 3 mit Passat VR6 Bremskraftverstärker.
    Also ganze Padal und Lenkeinheit aus'm 2er raus und Pedalerie eingebaut um das Loch für den Kupplungszylinder zubohren.
    Das funktieonierte auch so ganz gut und durch den vielen Platz im Innenraum hab ich dann das Locch von innen gebohrt.
    Zum Glück hab ich einen Stufenbohrer gefunden, damit war das Loch innerhalb einer halben Minute drin.
    Ergebniss:


    jetzt fehlt mir nur noch der Kupplungsgeberzylinder vom Passat mit Bolzenanbindung an der Pedalerie...wer einen verkauft bitte melden!


    14.02.2011


    Am Montag traf dan ein Päckchen vom Claus aus Essen ein...
    - Domlager vorn Meyle HD
    - Domlager hinten PU
    - Motorlager vorn PU VR6


    Natürlich folgte daraufhin gleich der Einbau mit dem anderen Fahrwerk, welches ich sehr kostengünstig besorgen konnte.
    Eingebaut wird ein H&R Gewindefahrwerk für Golf 2/3 Syncro...denke das wird ganz gut sein und ist echt noch top in Schuss.


    Als nächstes steht der Umbau des Lenkgetriebes an ich will weg von der Servolenkung und wieder ein rein Mechanisches Lenkgetriebe vom Golf 2 einbauen.
    -->wer noch eines abzugeben hat, bitte melden!
    Heute werde ich noch ein paar schweißarbeiten am Unterboden vornehmen und neue Bremsleitungen und den ABS Kabelbaum einziehen.


    Bis die Tage
    MfG Ruby :thumbup:

    Hi Leute,


    es gibt wieder was neues ...und zwar neue Schuhe für den Golf.
    Eigentlich wollte ich ja die Parabol Felgen vom Audi TT haben, aber da nur schlechte im Netz waren und dann noch zu unverschämten Preisen habe ich mich umentschieden. Bin aber beim Audi TT geblieben....7,5x17" aber seht selbst




    Natürlich sind auch die passenden Nabendeckel in schwarz dabei.
    Reifen kommen 205/40ZR17 drauf und liegen auch schon bereit.


    Nächste Woche muss ich noch zwei Prüfungen überstehen und dann wird angepackt. :thumbup:


    Bis dahin
    MfG
    ruby

    Eigentlich war die Klemme W am Generator früher für Dieselmotoren gedacht um das Drehzahlsignal für den Drehzahlmesser im Tacho abzunehmen, weil die Diesel ja keine Zündspule mit Klemme 1 haben wo das Signal bei Benziner abgenommen wird.
    Normal ist an allen Generatoren noch der W Anschluss dran, wird aber nie mit einem Kabel belegt.
    Wozu die Leitung bei dir also sein könnte weiß ich auch nicht, vieleicht liegt sie nur tot drin.


    Gruß ruby

    Ja also der 2871R wirds schon mindestens und die 300PS sollen auch erst mal so eine Marke sein
    Wenn das Auto dann komplett zusammengesteckt ist und die erste saison gehalten hat werd ich mich schon nochmal über den Motor her machen und da soll der Lader schon noch ein bisschen Luft nach oben haben .
    Das Abgasgehäuse ist ja dann auch nochmal schnell umgebaut darum geht es ja nicht.


    Danke erstmal für eure Tipps und Erfahrungen ich werde berichten was rausgekommen ist.


    Gruß ruby