Beiträge von Patty

    VW-Zeichen abgeschliffen?? Das was der da bei Ebay erzählt glaub ich ihm aber nicht so ganz. Aber naja, so wirklich schön ist der nicht. Wenn muß das Zeichen schon farbig sein.


    Hm, und beim T4 haben die "Normalschlüssel" also kein farbiges Logo als Drucktaste?? Mist...
    Aber wenn ich mir z.B. den Schlüssel mit Lampe (sollte der gleiche sein wie ein 4er oder Passat Nicht-Klappschlüssel) vom Lupo m. Innenbahn so anschau, fällt mir so auf das die Gehäuseform so ziemlich die gleiche ist wie die vom 3er-Schlüssel m. Lampe. Dann sollte sich doch eigentlich nur der Bart dort tauschen lassen.


    Der Hauptgrund des ganzen ist eigentlich das mir der Klappschlüssel zu fett ist. Ich hab meinen anderen BMW-FFB-Schlüssel auch mit am Schlüsselbund und dann noch der fette Klapper? Das wird alles zuviel und paßt in keine Hosentasche. Deswegen war ich auf der Suche nach einem schönen FFB-Schlüssel, der etwas schlanker ist. So wie mein BMW-Schlüssel, der eigentlich nicht viel größer wie ein normaler Schlüssel ist. Oder ich werd unter Umständen den Umbau auf FFB gleich ganz lassen. Deswegen parallel dazu die Suche nach einem wenigstens einigermaßen schönen Schlüssel mit Lampe.

    Na, doch lieber G60-Teile im 16V-Digifant-Sauger???


    Ich habe beides noch liegen und jeweils noch als neue ZE im eingebauten Zustand. Falls sonst keiner was weiß könnte ich am WE mal schauen.


    Aber das wäre ja der Hammer, das würde G60, 16V-Turbo, 16VG60-Umbauten im Einser oder älteren Zweiern natürlich DEUTLICH vereinfachen. :geil:

    Gibt es da irgendwas von neueren Modellen, auch vom T4 vielleicht? Meine jetzt so in der Art mit farbigem VW-Emblem mit Lampe usw. oder vielleicht noch schöner.


    Also nicht die alten G60, 16V-Schlüssel, die kenn ich ja alle.


    Gibts vielleicht sogar Schlüssel mit Tasten die NICHT klappbar sind, so wie bei BMW?


    Auch interessant war ja in dem Zusammenhang die Frage von Briemi im Thread Porsche-Cayenne-Klappschlüssel nach Posche-Schlüsseln m. AH. Könnte mir durchaus vorstellen das es sowas mal gegeben hat, bei den 924&944ern mit Sicherheit, aber vielleicht auch hinterher beim 964 o. 993 noch?? Und diese gab es ja sicher auch schon mit FFB??

    Ach, da hat also schon jemand mit G2-Teilen gepfuscht??
    Kann man machen, aber ist wohl nicht so das Optimum wie alle behaupten.


    Optimal wäre also die Lösung auf normale G1-Radlagergehäuse zurückzubauen und den Rocco 16V-Bremssattelträger zu verwenden um auf die 256er Scheibe zu kommen.


    Was hast´n jetzt für A-Wellen drin?? Wohl auch 2er Wellen?? Dann mußte da ebenfalls umbauen auf G1-GTI, G1-Cab (98PS) o. Rocco-16V-Wellen. Je nachdem was Du am Getriebe für Flansche hast.


    Die zweite Alternative wäre bei der G2-Technik zu bleiben wenn Du sie eh schon drin hast und es bisher einigermaßen funktionierte was die Achsgeometrie angeht.
    Dann brauchst Du ebenfalls die Bremse selbst, aber keine Rocco-Teile, sondern vom neueren G2 16V m. der 256er Bremse. Also Sattel, Sattelhalter, Scheibe, Beläge und -ganz wichtig- das große Radlagergehäuse vom G2 16V, G2 G60, Corrado (alle Modelle), Passat 35i, teilweise Golf3.
    Zu 99% wirst Du aber noch andere Außengelenke an den Wellen brauchen das sich der Anlagebund mit dem Wechsel von neuer zu alter Bremse geändert hat.


    Da Du also sowieso im Prinzip alle Teile brauchst, würde ich gleich die Rocco-Teile nehmen bzw. dessen Sattelhalter. Die Sättel selbst können genausogut die einfacher zu bekommenden vom G2 sein.

    Ganz schön viel, hätte ich nicht gedacht.
    Was jetzt aber nicht heißen soll das ich andere Werte mit weniger Druck kenne. Ich hätte nur gedacht das es vielleicht 0,2-0,3bar sind.


    Wieso issen Dir Schlauch und LD-Anzeige eigentlich nicht abgeraucht, das Abgas ist doch viel zu heiß dafür? :?:

    Nein, 1er GTIs haben keine 100er Flansche, genauso wie 2er GTIs auch zunächst keine 100er Flansche hatten. Ich weiß jetzt nicht genau wann das geändert wurde, aber ein 03/87er hat auf jeden Fall noch kleine Flansche während ein 07/89er große hat. Plug ´n Play wäre also ein Getriebe vom 2er mit kleinen Flanschen zu ergattern.


    Die 98PS-Cabs haben große Flansche und die Wellen sind gleich passend fürn Einser, während die großen Wellen vom 2er nicht passen, weil sich der Anlagebund am Radlagergehäuse geändert hat.


    AUG und ACD wurden beide im 2er GTI verbaut, aber nur das ACD mit kleinen Flanschen. Beim AUG ist der 2. etwas länger und der 4. etwas kürzer.


    Falls Du keins mit kleinen Flanschen finden solltest hätte ich evtl. eins mit großen für Dich vom 91er GTI. Kann es nur leider nicht testen weil der Motor nicht läuft und ich will auch eigentlich nicht mehr viel Energie da reinstecken da der Wagen eh geschlachtet wird. Wenn dann hast Du natürlich Rückgabegarantie. Versand sollte eigentlich auch möglich sein.

    GTI-Lippe für GL-Stange hab ich übrigens noch da, falls Bedarf ist. :wink
    Achse mit Scheiben auch..


    Vernünftige, nicht lackierte Kunststoffteile auch.. :D
    Einen Tacho mit DZM auch..
    Ach, und eine schöne Corrado-Ausstattung hätt ich da noch, die würde farblich super passen ohne kitschig zu wirken.


    Alles zusammen 350€


    Insgesamt echt ein schöner Wagen, nur ich schließe mich an: Zur Zeit noch etwas verspielt! Aber das wird schon :-i

    Also ich weiß jetzt nicht genau ob ein 11/94er noch die alte Art von Kabelbaum hat, aber es ist so wie Eddie sagt. Beim G3 kam das während der Bauzeit auf die Kabelbäume 2-tlg. zu machen. Einmal der Baum von der Elektrik zum Motor, dann eine große Kupplung ähnlich wie die in den Türen und dann zu den einzelnen Motorbauteilen.


    Vielleicht solltest Du Dein Problem auch mal etwas genauer erklären damit Dir jemand helfen kann. Einfach "paßt nicht" ist nicht sonderlich präzise...

    Was soll ich da beschreiben, das hab ich doch getan. Anders kann man das nicht beschreiben.


    So oder mit einer spritzbaren Dichtung mit ähnlichen Eigenschaften werden bei allen neueren Autos die Folien bzw. der Schaumstoff abgedichtet. Das ist beim Golf3 so, beim Z3 so und sogar bei meinem 88er Corrado isses schon so.

    Funktioniert wahrscheinlich so ähnlich wi ich oben schon geschrieben hab:

    Zitat

    Was z.B. richtig gut funktioniert ist so eine Dichtschnur wie sie beim G3 verwendet wird und auch beim Corrado. Die gibts z.B. von Teroson, wird einfach aufs Blech gedrückt und dann die Folie drauf. Perfekt!!

    Hab schon mehrfach 38er Sättel an 36er Seile m. altem Handbremshebel gebaut, es ist zwar etwas eng und sie könnten 2cm länger sein, aber es funktioniert einwandfrei. Es steht auch nix so unter Spannung das es die Funktion beeinträchtigen würde.


    Jeder der was anderes behauptet hat es noch nie probiert. :-3