Aber nicht untern Grill, sondern unter Frontscheibe/Scheibenwischer/Spritzwand, rechts von der Ansaugbrücke, links vom Kühlwasserausgleichsbehälter.
Ganz einfach gesagt dort wo das Hauptzündkabel zum Verteiler geht.
Aber nicht untern Grill, sondern unter Frontscheibe/Scheibenwischer/Spritzwand, rechts von der Ansaugbrücke, links vom Kühlwasserausgleichsbehälter.
Ganz einfach gesagt dort wo das Hauptzündkabel zum Verteiler geht.
96er müßte aber eigentlich ADZ sein und der hat ´n Zündtrafo, keine Spule.
Also nicht rund wie ´ne RedBull-Dose, sondern eckig, in etwa so groß wie ´ne Zigarettenschachtel.
Aber ich denke mal Du meinst auch den Trafo, die Mechs sagen nur meistens trotzdem Spule.
´ne Idee woran das liegen könnte hab ich aber auch nicht so richtig, schlechte Masseverbindung vielleicht?
Was hast denn überhaupt fürn Vento?? Die meisten haben doch schon die 256er Bremse, dann brauchste doch gar keine anderen Radlagergehäuse, da er schon die großen hat.
Also wenn billig, erstmal G60-Scheiben/Beläge und Sättel, wenn gleich genug Geld da sein sollte, Cupra-Bremse.
Oder geht es jetzt nicht mehr um Vento, sondern um Rocco?? Dann schau mal ins Archiv, da steht was über große Bremse am Einser.
Ach, ich Trottel hab grad erst gesehen das Du Neroni gar nicht der Threadstarter bist. Deswegen auf einmal die Frage nach Rocco...
Ach so, alles klar!
Sorry, das war heute morgen noch was von einem "86CPolo" oder sowas, der sich über den Thread hier lustig machte und ihn nur dafür hochgeholt hatte.
Jetzt ist sein Beitrag weg.
Naja egal, ich editiere meinen Kommentar über Dir. Sieht ja jetzt echt so aus als wenn ich den Alex meinen würde. :-r
Und das ist mit Sicherheit nicht der Fall!
Ganz klar der ADY, schon allein wegen der Abgasnorm. Wenn ich überhaupt irgendwo ´n 16V reinstecken würde fürn Alltag, dann 9A oder ABF, aber keinen PL/KR.
Und auch wenn ich hier jetzt allein dastehe, ich würde den ADY auch dem 2E vorziehen. Hatte ´n paar Monate ´n Passi m. 2E und mein Dad hatte ´n G3 m. 2E, ich dann mit ADY. Kann den ADY als Alltagsmotor nur empfehlen!
Wie gesagt, aber nur im Vergleich zu PL/KR. Ansonsten würd ich vom Preis-Leistungsverhältnis her auf 9A setzen, Chip und Nocke rein und gut ist. Ach ja, und den Euro2-Kaltlaufregler natürlich!
Meins war direkt 3 Wochen nach meinem 18. ein 78er Käfer 1303 Cabrio m. knapp 100000km und fast neuer AT-Maschine.
Hab 11000DM dafür bezahlt die ich vorher 1,5 Jahre abends nebenbei in einem Restaurant erarbeitet hab.
Noch ungefähr 8000DM reingesteckt, im Winter ´n 82er Golf1 m. 100000km für 2400DM gekauft, dann festgestellt das alte Autos Fässer ohne Boden sind wenn man keine Ahnung vom Schrauben hat, beide verkauft und am 19. Geburtstag ´n nagelneuen G3 GTI Edition bestellt.
Auch der Grund warum ich mit der Schrauberei anfing, sowas wie mit dem Käfer -nix selber zu können außer ´ner Anlage einzubauen- sollte mir nie wieder passieren.
Nein, dann wärs ja noch kürzer. Frag doch mal Caipi direkt, der weiß das bestimmt, hat doch selbst eins drin wenn ich den Thread hier jetzt richtig in Erinnerung hab.
Schätzungsweise hats 3,2 oder so.
Um das ausrechnen zu können brauchst Du erstmal die Achsübersetzung vom CYP.
Nein, die 2er Sattelhalter von der GTI-Bremse sitzen fest am Radlagergehäuse angegossen, nicht wie beim 1er schraubbar.
Brauchst Du überhaupt neue Sättel? Sind bei der innenbelüfteten 239mm-Bremse nicht nur die Beläge dünner?? Oder nee, ich glaub das ist erst beim G2 so. Scheiben müssen aber passen.
Das äußere Gelenk paßt nicht.
Wie schon gesagt es liegt am Baujahr des Getriebes.
Ein 87er GTI hat 90er Flansche, während ein 89er 100er hat.
Ansonsten halt die Flansche umbauen. Aber die Cabriowellen sind eigentlich nicht soo schwer zu bekommen.
Kannst natürlich auch die Flansche am Getriebe (falls sie große sind) auf kleine umbauen, dann kannste die 1er GTI Wellen nehmen.
Wellen vom 98PS-Cabrio
Es sei denn, Dein 79kw-Getriebe hat noch kleine Flansche (z.B. ein 87er)
Ja, die ersten (z.B. der 03/87er vom Kumpel) hatten orangene drin, später dann die hellblauen (z.B. 8/89er den ich geschlachtet hab).
Geh in einen Industrie-Bedarf, der auch Hydraulikschläuche verpreßt. Die machen Dir das.
Ja, da bin ich mir ebenfalls 100% sicher das die schärfer als die vom RP ist.
Hast Du denn auch ´n Plus-Querlenker bestellt?? Sollte zwar eigentlich auch nicht der Grund sein da die Aufnahmen gleich sind, aber trotzdem mal prüfen.
Der 9A ist aber kein Hochblock wie 2E,ADY,ABF usw.
Das sind zwar auch Sachen die nicht fest und damit verbastelbar sind, aber die 9A haben meist so´ne Kunststoffkappe auf dem Mengenteiler und oft Klammern die die Einspritzventile festhalten. Haben die 1,8er nie.
Und der 9A hat ´ne KE-Motronic, während der PL nur die KE-Jetronic hat. Sollte also zumindest am Steuergerät zu erkennen sein.
OK, könnte trotzdem ein 1,8er Block drangebastelt worden sein, aber diese ganzen Merkmale in Verbindung mit einem 2,0 hinten am Block sollten genug Sicherheit geben.
Rafael: Habe GL-Stangen in recht schlechtem Zustand da. So sind sie gar nicht soo übel, ist nur hinten ein kleiner Riß drin und vorn auch ´n Stück rausgebrochen. Aber nicht unfallmäßig eingedrückt oder so. Wenn Interesse, meld Dich. Ist aus Deiner Richtung kurz vor Bielefeld.