Also als erstes hoffe ich mal das Du es Dir nicht wieder anders überlegst und Dir nächste Woche nicht einen 1,8T, 16VT oder sonstwas einbauen willst und dann die Lücke füllst die ein Se. oder ein Ko... hinterlassen haben.

Ansonsten zum Thema:
-Golf 3-Stabi "einfach so" geht nicht, nur in Verbindung mit der kompletten Plusachse vom Golf 3 GTI/16V/VR6 oder Corrado VR6, 35i weiß nicht.
Ich persönlich würde die G60 bzw. 16V-Radlagergehäuse reinmachen und nur einen passenden Aggregateträger vom VR bzw. vom G3 (alle die gleichen) verwenden. Dann G60 Scheiben besorgen und diese mit 280mm VR oder G60-Sätteln fahren. Weiß nicht was Dein 93er VR für ´ne Bremse hat, ob schon 288mm??
-Pumpe 16V könnte evtl. gehen, kannst auch die alte G60 Pumpe
nehmen die noch 2-teilig war wie beim PF (ist die gleiche wie PF). RP müßte eigentlich eine andere sein und meines Erachtens untauglich, schon allein wenn man logisch überlegt für welche Verbrauchsmenge und -druck die ausgelegt ist.
-ZE kann natürlich bleiben, neue ZE ist gleich wie 35i, G3, usw.
-Kabelbaum für Instrument sollte doch eigentlich dann entsprechend vom jeweiligen Fahrzeug passen von dem das Instrument ist?? Also für Corribrett dann den Armaturenbaum vom Corri. Korrigiere mich jemand wenn ich falsch liege. Übrigens ein VR-Instrument nehmen, dann gibts auch keine Probs mit der Drehzahl.
Warum willst Du Dir das unbedingt mit dem ABS antun?? Wieso nicht einfach mit dem 9"BKV und 22er HBZ?? Aber OK, wenn Du das ganze ABS da hast..