Beiträge von Patty

    Genau, ich wunderte mich schon warum das keiner erwähnt hat. Es ist auch nirgendwo die Rede davon gewesen das es um den 112er mit K-Jet geht, auch wenn es jetzt im Endeffekt wohl doch so gemeint war.


    Zitat

    digifant wird ja zur Ke-jetronik sobhald sich die Ansaugbrücke ändert oder irre ich mich da


    Da irrst Du Dich! Mit der Brücke hat das nun rein gar nichts zu tun, es geht hier um zwei optisch und technisch völlig verschiedene Einspritzanlagen.

    Was 16VG60 angeht kannst Du Dich auch gut noch in den beiden Corrado-Foren schlaumachen, da gibt es auch einige lange Threads.

    Es sei denn man hat das kleinere Laderrad dafür mißbraucht einem ausgelutschten Lader wieder den Seriendruck liefern zu lassen. 8o
    Das wäre aber die gemeinste aller Möglichkeiten...

    Und das Steuergerät verkaufen ist Blödsinn, das brauchst Du doch. Behalt den Chip erstmal damit Du den Motor zum Starten bekommst und verkauf ihn dann. Und wenn Du dann weißt was für Komponenten Du verbaut hast holst Du Dir bei Zoran/Stefan einen passenden.
    Das "Abt-Steuergerät" ist kein spezielles, da steckt nur ein entsprechender Chip drin. Funktionieren tun alle G60 Steuergeräte, außer den letzten 93ern, die hatten eine etwas geänderte Einspritzung und das Stg auch einen anderen Stecker.
    Im Prinzip machen alles G60-Stgs das gleiche solange der entsprechende Chip in ihnen steckt.

    Naja, mann kann schon mit´m Zollstock messen ob Serie oder nicht, aber mehr auch eigentlich nicht da die Unterschiede zwischen den einzelnen Rädern natürlich sehr gering sind, 74, 72, 70, 68, usw...


    Weiterhin mißt man auch nicht einfach den Außendurchmesser, sondern den Durchmesser auf den Rippen der Scheibe. Dafür muß der Flachriemen aber runter sein.


    Zum ungefähren Eingrenzen kannst du aber auch außen messen, ein Serienrad müßte außen etwa 84mm habe, alles unter 80 mm außen ist dann auf jedenfall ein Tuningrad.


    Zitat

    ich habe einfach mal die die riemenspannung mit der des riemen von der lima verglichen. und das war sehr änlich.


    Was soll das bringen? Der Lader wird doch vom gleichen Riemen angetrieben.

    Also meine Golf Pedale die ich kenne haben auch alle ´ne Gummibuchse gehabt, egal ob 86er, 87er, 89er, 90er, 91er GTI, 89er oder 90er 16V, alle hatten die Gummibuchse.

    2000€ mit Eintragung und Abstimmung ist sehr wenig. Glaube nicht das Du damit hinkommst.


    "Gehen" tut natürlich auch ein Abt-Chip, zum Anlassen reicht auch ein normaler Serienchip. Es geht ums Fahren und da isses halt nicht so pralle irgendwas reinzustecken. Nicht das Dir ruckzuck der Motor abraucht. Aber solange Du nur Teillast fährst kann da nix passieren.
    Mußt halt das CO-Poti etwas mehr aufdrehen damit er fetter läuft. Unter Vollast wird Dir aber Sprit fehlen und das ist halt sehr gefährlich-->Loch im Kolben.

    Steuergerät natürlich vom G60, welches ist egal weil ja sowieso ein Chip reinkommt. Zum ersten Anspringen erstmal einen guten G60-Tuningchip leihen oder kaufen und dann entweder auf der Rolle abstimmen lassen oder einen 16VG60-Chip fertig kaufen bei den Leuten die auch die Bausätze verkaufen. Erste Möglichkeit ist natürlich besser.


    Noch eine Alternative: Dein genaues Setup zu Stefan Schwenk ausm Corrado-Forum (ist hier auch angemeldet) schicken, evtl. hat der genau für Deine Konfiguration einen passenden liegen.


    Trotz allen Tips: Das ist nicht einfach mal grad so gemacht und vor allem sehr teuer für verhältnismäßig wenig Leistung. Da kommen schnell ein paar tausend Euro zusammen. Hoffe das ist Dir bewußt.

    360A ist für Kofferraummontage zuwenig!
    Der 16V hat serienmäßig ´ne 45er und eine Standard 45er gibt ungefähr diese 360A ab.
    Im Kofferraum sollte es im Standardbereich dann schon ´ne 63er oder so sein um einen entsprechenden Max.-Strom zu bekommen.


    Am optimalsten wäre eine Exide Maxima 800 mit 43Ah, aber 800A Kälteprüfstrom, alternativ die Maxima 900 m. 50Ah und 900A.
    Allerdings sehr teuer!


    In den BMWs sitzen hinten übrigens keine Standardbatterien, sondern höherwertige mit einem "Magischen Auge" zur Ladezustandskontrolle und ebenfalls einem für die Kapazität relativ hohen Kälteprüfstrom.
    Auf dem freien Markt wäre das dann eine Exide XXL.
    Empfehlenswert eine L45 m. 45Ah/450A, besser L55 m. 55Ah/600A
    Diese sind verhältnismäßig nicht viel teurer als ´ne Standardbatterie.
    Wenn Dir einer im Laden erzählt die wäre ja viiiieeeel teurer weil ja auch viiiieeeel besser lügt er um seine Spanne zu erhöhen. Also Vorsicht!
    So um 50€ für die 45er müssen genug sein.
    Soweit ich weiß gibt es jetzt zum gleichen Preis statt der 45er ´ne 50er und die 55er ist zur 60er geworden. Auf der Exide-Homepage stehen aber noch die alten Daten.


    Kleines Beispiel noch dazu:
    Mein Kumpel hatte in seinem 328i Cabrio eine erst ein paar Monate alte, aber kaputte (Standard)-Batterie m. ca. 80Ah, also schon recht groß. Ich habe ihm dann ´ne neue besorgt, nach ein paar Monaten wieder das gleiche, wieder kaputt.
    Dann die Zähne zusammengebissen und für fast 200DM bei BMW eine geholt, diese besagte mit dem magischen Auge (=Exide). Seitdem keine Probleme mehr.
    Sein Vater im 520i genau die gleiche Geschichte.

    Gibt es diese Kappen die z.B. bei einem 99er Alpha rechts und links stecken? Bei meiner Freundin hat diese jemand abgemacht weil er meinte er bekäme das Radio sonst nicht raus und jetzt sind diese Dinger weg.


    Hab das mal hierhin gepostet weil ein Alpha meiner Meinung nach mit "CarHifi" nicht besonders viel zu tun hat und es eher um Teilenummern geht.

    Ich habe fast alles aus´m Zubehör von Febi, nur die Anschläge und die Muttern nicht. Sind sogar überall die originalen VW-Nummern mit eingeprägt.
    Habe glaube so um 40 € für alles bezahlt.

    Du hast natürlich völlig recht, jetzt bin ich selbst durch dieses ganze Nummerngewirr durcheinander gekommen, peinlich.. :rolleyes:


    Federteller 1H0 412 341 ist der richtige, den habe ich auch verbaut. Im ersten Moment verwirrt das ein bißchen,weil es ja ´ne G3-Nummer ist. Aber es ist wirklich der richtige!!
    Die Mutter kann man aber ruhig nehmen, es ist nur eine Montagerleichterung und die damit zu verbindenden Teile Axiallager und Gummilagerung sind ja eh gleich.


    Habe meinen Beitrag editiert, nicht das hinterher wirklich noch jemand den falschen nimmt.

    @Golf Variant: Wer hat hier gesagt das der Variant andere Lager hat? Ich kann ja nichts dafür wenn Du so heißt und habe nur das von Dir verlinkte Bild angesprochen und keine Spezialteile für den Variant, die es überhaupt nicht gibt!
    Weiterhin würde ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen, was Du hier verbreitest bringt eigentlich alles noch mehr durcheinander und hat eher mit Halbwissen zu tun.


    @All: Für die Mutter N 904 988 01 gibt es auch eine Alternative, die von mir angesprochene mit dem Bund zu einfachereren Montage. Habe deren Nummer aber hier grad nicht zur Hand.

    Ich hatte an einem 2er 16V eine Matter-Strebe. Die ging einfach so richtig schön quer rüber ohne irgendwelche Schlenker und war auch flach. Ob jetzt eckig weiß ich nicht mehr genau, gleube auch eher abgerundet an den Kanten. Auch die Wirksamkeit schien besser zu sein, weil sie sich noch an den Seiten der Dome leicht mit abgestützt hat. Könnte mich jetzt noch in den A beißen das ich die nicht letztes Jahr rausgebaut hab, bevor ich den Wagen verkauft hab.


    War zwar Alu, aber schwarz matt lackiert o. pulverbeschichtet.


    Sollte es die noch geben, wäre ich auch stark dran interessiert.


    Irgendwo müßte ich sogar noch´n Foto vom Motorraum haben wo man sie erkennen kann.


    Die abgebildete Ebay-Strebe ist doch Pfusch, da sieht man doch sofort das die keine Funktion, nur Optik hat.