Beiträge von Patty

    Finde das Facelift auch edler, hast Du recht!


    Ich hab ja nicht vor da K04 dranzubauen, aber ich wunder mich warum man sich nur wegen ein bißchen Gebastel dann gleich ´n RS kaufen sollte. Der S4 ist deutlich günstiger in Anschaffung und Unterhalt und wenn so´n Motor Ein-/Ausbau aufgrund der Komplexität da dann halt 3 Tage statt 1 Tag dauert, wo ist das Problem?


    Aber wie gesagt, ich hab das ja nicht vor, aber es ist ja eigentlich das gleiche wie defekte Serienlader tauschen. Es mag zwar eine Sauarbeit sein, Hexerei kann es aber auch nicht sein.

    Ach so, doch nur solche Kleinigkeiten, dachte schon es gäbe wirklich formmäßige Unterschiede. Aber gut, ich habe eh festgestellt das man mehr Facelift als Altmodelle findet. Von daher steht ein altes eigentlich eh nicht zur Debatte.


    Wie groß ist eigentlich die vordere Bremse? Winterreifen müssen wahrscheinlich auch 17" sein?


    Ist der Unterbau von RS und S eigentlich gleich? Oder ist das ähnlich wie beim 1,8T das beim großen Modell nochmal einiges anders ist, Verdichtung usw.?

    BuzzT: Soweit ich weiß bist Du bei Mercedes und kannst sicher Schrauberei an vollgepackten V6-Motorräumen besser beurteilen als ich, aber andererseits isses ja auch gerade die Gewohnheit von der Arbeit alle Mittel zu haben, zuhause dann nicht und dann würde ich´s mir vielleicht auch nicht antun. Aber wenn man nix anderes gewohnt ist so wie ich, dann vermißt man auch nix. Und zur Not hab ich ´ne Grube beim Kumpel. Und mit´m Motorkran sollte sich auch der Motor ausbauen lassen, denke ich zumindest. Berichtige mich jemand wenn ich falsch liege.


    turboman: Nee, ´n RS muß es dann auch nicht gleich sein. Find ich ja selber geil, vor allem optisch, aber ich weiß das dabei der Verbrauch wirklich in astronomische Höhen steigt.
    Deswegen war es ja auch vorerst gar nicht angedacht den S4 zu chippen, lieber wär mir ein Chip mit gleicher Leistung und geringerem Verbrauch. :tock:
    Aber wie ich mich kenne muß er dann hinterher doch nochmal ein Tritt bekommen weil auf Dauer sind 265PS ja viiieeel zuwenig. :D
    Außerdem waren auch keine 30000€ geplant, ich will meinen Z3 auf jeden Fall behalten und von daher sollte sich´s eher im Rahmen von 15000 aufhalten.
    Ursprünglich war wie schon gesagt mal ein A4 Avant 1.6 geplant, da gibts manchmal Schnäppchen für 6000-7000, aber der Großteil liegt eher zwischen 10-12, erst recht die Facelift-Modelle. Mit Leder beim 1,6 dann kaum zu finden, Räder müssen auch noch bezahlt werden, kann man sich gleich ´n S4 holen. Das war eigentlich die Überlegung. Selbst beim 1,8T gibt´s kaum vernünftig ausgestattete, etwas sportlich, aber nicht verbastelte zum guten Kurs.


    @Rabbit: Ist für den Einsatzzweck eigentlich sogar das Optimum wenn er untenrum schön feuert.
    Kotflügel und Motorhaube&Heckklappe haben sich auch geändert?? Kann da auf Fotos eigentlich keinen wirklichen Unterschied feststellen, aber wenn Du´s sagst wirds so sein.
    Abgasnorm wie vorher schon von mir vermutet Euro2 auf Euro3??
    Zahnriemen, Bremsscheiben und solche Verschleißteile gibt es aber doch ebenfalls im Zubehör oder bekomm ich die etwa nur bei Audi? 8o

    Nächster Geheimtip: Loctite Kleb- und Dichtstoffentferner!
    Wird normal z.B. zum Reinigen von Kopf und Block bei Dichtungswechsel eingesetzt, ist extrem scharf und geht wirklich gut.
    Habe auch mal so´n Fall gehabt, die Folien waren zig Jahre drauf und der Kleber blieb komplett hängen. Mit allem probiert was es gibt, Waschbenzin, Bremsenreiniger, Verdünnung, der Kleber blieb immer noch hängen.


    Dann ein bißchen abgeklebt, das Loctite drauf, einwirken lassen, abwischen, fertig!
    Nur nicht auf Lack und am besten auch nicht auf die Dichtungen sprühen, das frißt sich durch. Der Lack geht sofort runter, die Dichtungen können es etwas länger ertragen.

    Zitat

    Mal wieder typisch... 5 mal geschrieben das Du nen 3er Tank hast und nen Prob mit dem Stutzen und anstatt auf das Thema ein zu gehen...sinnlose Fragen warum Du nicht dies oder das genommen hast.


    Erstens wird eine kleine Zwischenfrage wohl mal erlaubt sein, zweitens könnte das eine Lösung sein falls es mit dem 3er Tank nun wirklich nicht klappt.


    Aber wenn Ihr eh keine Alternative für den Fall der Fälle sucht, bitteschön... :-i

    Zitat

    Bist eigentlich schon mal einen gefahren?


    Nee, eben nicht. Das ist ja auch so blöd. Hier in der Gegend gibts scheinbar überhaupt keine und nur mal zum Kucken gleich 100-200km zu fahren hab ich zur Zeit und erst recht bei dem Wetter auch keinen Bock. Müssen auch erstmal noch den Lupo verkaufen.


    Ja, 265PS mit Quattro und dem entsprechenden Gewicht würde ich mal eher als ausreichend motorisiert umschreiben, weniger als Donnervogel. Denke der wird sich gegen meinen Z3 mit knapp über 200PS wohl schon schwertun, zumindest bis 180-200km/h. Aber zum Einkaufen und als Sprung vom 50PS Lupo wird´s wohl reichen... :lol


    Muß allerdings sagen das ich langsam schon fast andere, fast schon folgenschwere Gedanken hab. Und zwar Lupo weg UND Corrado weg, dafür Polo 6NF und den S4. Aber irgendwie kann ich mich dann doch nicht so richtig dazu durchringen, den Corrado wollte ich eigentlich für immer behalten. Das würde mir das Herz brechen.


    Wie sieht´s eigentlich mit der Schadstoffeinstufung aus? Wurde ja angesprochen das die ab 99 besser sei. Ich gehe mal von Euro2 bis 99 und von Euro3 ab 99 aus? Richtig?


    G60Ing: Ich weiß nicht ob das nun schon zu OffTopic wird, wenn ja verschieb es ins OT als "Fragen zu Audi S4" oder sowas.. :zwinker:

    Super, wissen ja echt einige was über den Motor. :-i


    Was hat sich denn 99 alles geändert? Das was mir jetzt spontan einfällt sind die Türgriffe, aber die machen ja das Auto nicht besser oder schlechter. OK, andere Krümmer haben wir schon gehört, aber sonst?
    Rein optisch fallen mir noch Stoßfänger und Scheinwerfer ein, aber das gilt doch eher für die Standard-Modelle, am S4 seh ich da nicht den großen Unterschied.


    Hat da vielleicht jemand noch ´ne gute Seite wo sowas alles steht und vor allem auch einiges über die Technik der S-Modelle steht?


    Habe mich schon im A4-Freunde-Forum angemeldet, aber da werden zwar Erfahrungen ausgetauscht, rein technisch geht´s da aber längst nicht so ins Detail wie hier, von wegen mal grad Motorumbau auf dies oder jenes. Die meisten fahren ihren Wagen halt und dann ist gut.
    Das soll das Forum dort in keiner Weise schlechtmachen, aber man merkt halt schon das an älteren Autos wie hier mehr geschraubt wird.


    German-Style: Das mit dem Motor raus für die Turbos hab ich auch schon gehört, aber ich denk mal wenn das beim VW geht wird ich auch beim Audi den Motor ausbauen können. In der Werkstatt laß ich sowas jedenfalls nicht machen.


    EDIT: Oh, in der Zwischenzeit hat schon wieder jemand geantwortet. Danke @Rabbit, schön detailliert, gut zu wissen. Zahnriemen usw. ist mir eigentlich auch wurscht, ich will eigentlich gar nichts in der Werkstatt machen lassen. Oder ist der Motor extrem schrauber-unfreundlich? Was mich noch interessiert sind Sachen wie die Bremsteile usw. Irgendwo hab ich gelesen die Scheiben kosten 1200€?? Das müssen doch eher RS4-Teile sein oder?

    Sind denn die K03 wirklich so speziell oder ist da nur ein Bogen oder ähnliches dran um die Montage beim Biturbobetrieb zu optimieren und man könnte dieses Teil dann im Falle eines Defekts einfach an das Gehäuse eines Standard K03 ausm 150PS schrauben?


    Ist das rein turbomäßig überhaupt ein normaler K03 oder wieder irgendeine andere Abgasseite oder sonstwas?
    Querlenker deutete ja sowas schon an, zumindest im Bezug auf K04.


    Machen will ich damit eigentlich nichts, vielleicht ´n Chip aber ich glaube eher nicht, sondern Serie.
    Und das Thema entsteht nur deswegen weil meine Freundin unbedingt ´n gebrauchten 1,6er Avant haben will mit Leder, schönen Rädern usw.
    Und so wie ich mich kenne kommen dann noch ein paar andere Goodies dazu und dann kann ich gleich ´n bißchen was dazulegen und mich an einem S4 erfreuen wo man dann noch nichtmal mehr tausende Euros in Tuning stecken muß, sondern "einfach so" fahren kann.
    Das fängt schon an mit "ich möchte aber auch so klare Scheinwerfer wie der neue von Deinem Opa", "diese glänzenden Leisten um die Fenster finde ich toll, möcht ich auch", "die Stoßstangen von den neuen Modellen sind ja viel schöner", usw. usw. und das alles obwohl sie sich überhaupt kein bißchen für Autos interessiert.. :-r :-r
    Naja, bevor ich soviele Teile ranschleppe steht der S4 für mich halt zur Überlegung. Wahrscheinlich wirds nur ´ne Luftblase bleiben, aber weiß...


    Wichtig ist halt nur das der Verbrauch einigermaßen im Rahmen bleibt, aber das hat man mir bisher bestätigt das man den durchaus m. 10-12l fahren kann. Weiß ja nicht ob hier jemand anderer Meinung ist.

    Nee, war bei mir auch nur bei fast leerem Tank und Vollast.
    Bei mir war´s die Vorförderpumpe, aber Du hast ja alles komplett im Tank. Also am besten komplett tauschen, zur Not mal auf Verdacht.
    Wenn´s nicht ist kannste ja immer noch wieder eine verkaufen.


    Aber ich tippe zu 99,8% darauf!

    Zitat

    mittlerweile hübsch ich die sache mit A3/G4 teilen an, die sozusagen serienmäßig noch mit schaltwegverkürzung unterwegs sind.


    Ist das dann eine "Zwischenversion" oder die hier angesprochene und auch die Dein Bekannter im 1er hat?


    Und ab wann gab´s die neue Betätigung im VR? Irgendwann auch im G60 oder im Corrado 2.0 verbaut? Habe noch eine komplette Schaltbox mit Seilen vom 95er 2.0 da, den es mit 20000km schwer von hinten getroffen hat. Wäre gut wenn die Seile dann schon zu der neuen VR-Betätigung passen würden.

    Ich wurde sagen weil man da ohne Fingerbrechen schnell hinkommt und zumindest der Steuergerätschlauch unangetastet bleiben kann.


    Nur mittlerweile mehren sich ja Stimmen die sagen der Benzindruckregler würde dadurch träger und im Falle eines Falles evtl. mal zu träg und schon ist was passiert. Ich habe da eigentlich schon seit Monaten meine Meinung zu: Man sollte den Schlauch zur LDA einfach sehr klein im Durchmesser halten, nicht wie bei vielen Anzeigen mitgeliefert 6mm oder sogar noch größer weil das Stück Schlauch grad zu Hand war.
    Je größer das Luftvolumen im LDA-Schlauch, desto größer auch die Gefahr den BDR zu beeinflussen. Ich habe einen Schlauch mit nur 2,5mm innen genommen.