Beiträge von Patty

    Das ist aber noch etwas kürzer und hat die große Kupplungswelle.


    Ich hätte eins vom GTI-PF (91er), müßte ein AUG sein. So eins war auch original am GT-Special.

    Kannst von mir ´ne komplette PF-Lenkung haben, mit wirklich JEDEM Halter und allen Schrauben.


    Das hört sich im ersten Moment ganz wenig an, aber es sind einige Klimperteile, die bei den meisten fehlen und man sich hinterher mühsam zusammensuchen muß oder sogar teuer neu.


    Lenkung ist dann komplett noch in einem Stück, Öl natürlich abgelassen.
    Riemenscheibe f. KW kannste auch haben.
    Halter f. Ausgleichsbehälter usw. auch dabei.


    Dann aber 150€ inkl. Versand. Wie gesagt, normale zahlste so 100-120 inkl. Versand bei Ebay, aber es fehlt eigentlich immer noch einiges.

    Nein, bleib bloß nicht bei der T-Com!! Schon allein der Nachteil wegen des VoIP das Du Deine alte Rufnummer nicht behälst. Ist ja verständlich das die das so machen, sonst telefoniert ja bald keiner mehr über seine normale Leitung.
    Nimm 1&1, das ist das einzige was günstig, kundenfreundlich und seriös zugleich ist. Und ´ne (fast) kostenlose FritzboxFonWlan bekommste auch noch dazu.


    Das die gut ist hat Beme ja schon bestätigt!

    Mußt Du nicht, sonst müssen halt andere Stecker an den Motorkabelbaum und teilweise auch Kabel umgepinnt werden. Gibt ja auch genug die G60 im Einser fahren.


    Solltest Du lieber auf neue ZE umbauen (ich persönlich würds wahrscheinlich machen), hätte ich alles für Dich da.
    Allerdings ist das nicht mal grad in 2 Stunden erledigt, von daher wirds fürs Winterauto vielleicht knapp.

    Wo soll ´ne Platte drauf? Seitlich an den Kopf???
    Aber das Du noch einen Kreislauf brauchst, ist Dir bewußt? Würde es nicht übertreiben, irgendwie muß der Motor ja auch noch gekühlt werden.

    So, ich hatte dafür wenig Zeit am WE, aber das Problem sollte nun (fast) gelöst sein.


    Also die alte Anlage will ich keinesfalls oben haben, das wird mir dann alles zu voll. Außerdem geht das keinesfalls, wie sollen die ganzen andere DA´s des Hauses zu mir nach oben finden?? Nein nein, das geht nicht.


    Ich werde also die zwei freien Adern oben nutzen, wie von jumpmen vorgeschlagen. Das zugehörige, gleichfarbige Pärchen habe ich auf die Schnelle auch gestern im Keller noch entdecken können, ebenfalls frei, das muß es also sein.


    Dazu noch zwei Fragen:


    Das Kabel ist oben bei mir hinter der Dose recht kurz, wie verlängert man die schulmäßig?


    Ich möchte nun dieses Kabel auf eine Netzwerkdose schalten, das sollte das einfachste sein. Welche Kontakte muß für die beiden Kabel die vom Splitter kommen dann darin nutzen, um hinterher das ganz normale mitgelieferte Kabel zum Modem/Router zu nutzen??

    Also ein Patchkabel will ich aus den Leitungen keinesfalls bauen. Erstens ist das in meinen Augen Pfusch aufgrund der Kabelqualität, zweitens habe ich dann kein Telefon mehr, drittens brauche ich das für die Verbindung Splitter-Router ja nicht.


    Die Idee von jumpmen ist gar nicht so übel.


    Aber um jetzt nochmal den Profi zu fragen: Dittmer, erstmal Danke für die rasche Beteiligung!
    Der ist-Zustand ist eigentlich schon weitgehend oben beschrieben. Unten im Keller hängt der NTBA, die 1. TAE-Dose und die ISDN-Anlage mit, ich glaube 3 So-Bussen.
    Der für mich relevante kommt oben bei mir an mit den besagten 4 DA. 1 DA geht an die analoge Dose für mein Telefon, 2 DA an die ISDN-Dose, wo dann wieder 2 nach oben gehen in die 2. Etage. Dort sollte dieser Bus enden. Zur Not könnte auch auf diese ISDN-Dose verzichtet werden, oder auch ein Anschluß statt zwei wäre ausreichend.


    Der Soll-Zustand wäre folgender: Die ISDN-Anlage wird weiter betrieben, die FritzBox muß bei mir hängen, da zentral (besser fürs WLAN) und kabelmäßig direkt senkrecht auf kürzestem Weg über der ISDN-Anlage, sind halt leider nur 2 Etagen dazwischen. Ob der Splitter jetzt im Keller oder bei mir hängen würde, ist mir eigentlich wurscht. Weiterhin soll dort nach Möglichkeit noch ein ISDN-Gerät angeschlossen werden können.
    Das wichtigste ist jetzt im Moment erstmal das das DSL funzt.
    Glaube fast, der Vorschlag von jumpmen ist noch besser als gut, oder? Dann würde der gesamte So-Bus bleiben können.

    Danach soll aber noch folgendes kommen: Es muß noch ein Kabel von der FritzBox an die ISDN-Anlage um VOIP zu nutzen. Braucht man dafür 1 oder 2 DA´s??
    Mein Rechner nutzt das DSL dann über Kabel, zwei Notebooks auf der gleichen Etage über WLAN. Ein anderer Rechner auf der anderen Seite Seite des Hauses im Erdgeschoß entweder in Zukunft über Strom-LAN-Adapter oder über ein neu gezogenes Patchkabel, was sich allerdings aufgrund der gleichen Probleme in den Rohren schwierig erweisen dürfte.

    Ja, Danke! Das was Du sagst, ist mir klar. Ist ja eigentlich auch nix besonders getrickstes, sondern standard.


    RJ-45 in den Keller fällt flach, wie gesagt kein Platz in den Rohren.


    Die zweite Möglichkeit an den Splitter und wieder zurück hab ich auch schon überlegt, geht aber halt nicht mit den 2 übrigen Adern. Müßte dann wohl auf die ISDN-Dose verzichten, was allerdings möglich wäre, die ISDN-Karte brauche ich ja eh nicht mehr.
    Braucht man für ISDN IMMER 2 Adernpaare oder reicht eins und man macht das nur damit beide Anschlüsse an einer Dose funktionieren?? Dann könnte ich aus dem übriggebliebenen Adernpaar doch noch einen ISDN-Anschluss machen, der mir reichen würde.


    Vielleicht meldet sich der Dittmer ja mal und hat noch ´ne Idee.

    Habe ein paar Fragen wg. eines Anschlußproblems. Haben eine ISDN-Anlage fürs ganze Haus und in einem Raum in der oberen Etage soll nun DSL angeschlossen werden.


    Dort befindet sich eine ISDN-Dose und eine TAE-Dose für analoge Endgeräte. Ich hoffte den Splitter einfach in die analoge Dose zu stecken und fertig. Das funktioniert aber leider nicht, wohl weil sie keine "echte" analoge ist, sondern halt über die ISDN-Anlage simuliert wird.
    Um weitere Leitungen zu legen, ist in den Leerrohren leider kein Platz. :(
    Der DSL-Router muß genau in diesen Raum, da WLAN integriert ist und der Raum relativ zentral im Haus liegt. Es ist die Fritzbox WLAN 7050 von 1&1.


    So, Dosen mal abgeschraubt: Es kommt ein Kabel mit insgesamt 8 Adern aus der Wand, 2 gehen an die analoge Dose, 4 an die ISDN-Dose und 2 sind frei. An den Klemmen der ISDN-Dose wird zu einer nächsten ISDN-Dose in der nächsten Etage weiterverteilt.


    Was kann man machen um das DSL in Betrieb zu nehmen??


    Kann ich evtl. die zwei freien Adern nutzen? Diese in den Splitter und unten im Keller passend VOR der Anlage anschließen? Dann gibts aber nichts mehr zu splitten. Soll heißen, der Splitter bekommt ein Signal, es geht aber keins mehr raus, da der Rest ja weiter an der Anlage hängt und es geht aus dem Splitter nur das Kabel für DSL an den Router, kein Telefonkabel aus dessen TAE-Buchsen. Aber das wäre doch eigentlich nicht schlimm??


    Ich hoffe, mir kann jemand folgen??


    Muß dazu sagen, eigentlich kenne ich mich ganz gut damit aus, also von daher bitte keine Tipps wie "laß besser die Finger von", habe in der Firma auch beide DSL-Leitungen selbst angeschlossen. Und bei uns in der Firma ist die Anlage ungefähr 4x so groß und komplex und es wird eigentlich nur gepfuscht und nichts dokumentiert. Trotzdem bin ich durchgestiegen. Man mußte halt nur fast alles mit Klemmen anschließen und nicht einfach Plug ´n Play, TAE-Stecker raus, umstecken in den Splitter und fertig. Aber so ein Chaos wie bei uns zuhause hab ich noch nicht gesehen.


    Also wär nett, wenn jemand ´ne Idee hätte. :wink :wink

    Habe sie zu einem Schlachtauto dazubekommen. Vorbesitzer wollte sie einbauen, bis der Wagen dann hops gegangen ist.
    Habe sie dann zum Optik-Testen mal einmal beim Kumpel in ´nen GTI gesteckt. Wir hatten aber keine passenden Dämpfer mit verkürzter Kolbenstange. Wollte ich dann besorgen, er hat den GTI dann aber doch verkauft.


    60€ inkl. Versand und Gutachten (Kannst Du Dir aber auch selbst von Weitec runterladen, was anderes hab ich auch nicht gemacht)