Beiträge von Patty

    Was für´n 2l, 9A oder ABF. Auf was wurde die Verdichtung geändert und womit?


    Alles was unter 1 bar ist traue ich auch dem 9A-Block zu, aber die sind mit 2l sowieso nicht so leicht zu erreichen.


    Mit ´nem nicht allzu kleinen Rad hast Du wahscheinlich eh nur 0,5 bar, das dürfte keine Probleme geben.

    Also mein 255tkm G60 hat über 10bar auf allen Zylindern, im Serienzustand. 8o


    Das ist auch die Info die ich habe, manche haben vielleicht nur 9, aber in den Büchern angegeben sind 9-11 bar für Neuzustand.

    G60-Rene: Hast Du Bilder gemacht?? Servo am angestammten Platz, Lima also anstelle Klimakompressor oder noch eine andere Lösung?


    Hat noch einer ´ne Antwort bzgl. meiner Frage zur erzielbaren Leistung?


    Und eine Frage zur KW-Entlüftung hab ich auch. Die vom 16V-Block reicht aber doch oder nicht? Weil ich gelesen hab das manche trotz 16V-Block noch irgendwelche Probleme damit hatten. Was soll´s da für Probleme geben?

    Klar, gerne. :zwinker:
    Was holt man denn wohl etwa aus der Mindestkonfiguration
    - PL-Block/Kopf m. 9:1
    - kleiner bis mittlerer LLK
    - mittlerer Rocco-Brücke


    Also keinerlei leistungsfödernde Veränderungen an den Innereien, keine RS-Bearbeitung des Laders, keine anderen Nocken (evtl. KR), usw.


    Ein gut gehender, überholter Lader natürlich vorausgesetzt.


    Gehe mal davon aus das mit´nem 68er etwa 0,9 erreicht, die mit einem gut angeströmten LLK wohl vertretbar sind.


    Liege ich mit 210-220 PS richtig?


    Dazu nochmal eine Frage zum Riementrieb psnk: Deine Aussage klingt ja fast schon nach "überhaupt kein Problem". Servo UND Lima hälst Du aber auch für unmöglich, oder? Ich mein, wie schon von Erdbeerkorb angesprochen hängen sonst dort teilweise Klima UND Servo. Weiß jetzt allerdings nicht was der Klimakompressor für Abmessungen hat, ob größer oder kleiner als ´ne Lima.


    Edit: Super, ohne kleinen Halter ist der Lader ja ruckzuck ein- und ausgebaut und man bricht sich nicht mehr die Finger dabei.

    Zitat

    ne kein bi g60...


    Na dann ist ja für Spannung gesorgt, Bi-G60 wäre ja schon fast zu langweilig gewesen. :-i

    Zitat

    klar ist da platz, für mein nächstes projekt MUß ich auch so bauen... ggg


    Das ist nicht schwer zu erraten, schätze mal Bi-G60.. :-3

    Ja, schon nicht schlecht, aber mit der Integration in den Rippenriementrieb handelt man sicher wieder andere Probleme ein, zusätzliche Umlenkrolle, usw.
    Naja, zumindest weiß ich schonmal das es platzmäßig gehen muß. :D

    Wenn man keine Servo fahren will, z.B. im Einser, besteht denn dann nicht irgendeine Möglichkeit die Lima unten vorne unter den Lader zu bauen??
    Dann könnte man die Lima mit einem einzelnen Keilriemen antreiben, wie sonst die Servo und könnte den ganzen G60-Riementrieb fast komplett übernehmen, bis auf die KW-Scheibe.
    Klar, Halter wird man wohl bauen müssen, aber soo abwegig scheint mir das nicht zu sein.


    Und: Fehlt bei den ganzen PL/KR-basierenden Umbauten grundsätzlich der kleine Laderhalter?? Wie ist das denn original am Limited??

    Er hat aber recht, der originale Hydrokram ist Müll. Der Motor bewegt sich selbst mit neuen Lagern so stark, das zumindest mir das Fahren keinen Spaß damit macht.
    Ich habe jetzt vorn ein ganz normales Gummi/Metall drin, das fährt sich schonmal direkter wie das Hydro.
    Wenn Du Dir den Hydrokram antuen willst, kannst bei motorensuche.com schauen. Die haben Markensachen zum anständigen Preis.


    Ich sehe grad, Du hast einen aufgebohrten Block. Wahrscheinlich wird das nicht das einzige Tuning sein. Mit richtig Leistung reissen die Hydros andauernd, vor allem das vordere.


    caipi: Kannst Du mir mal Bilder oder genauere Infos zu Deinen Lagern geben? Was hast Du daran umgebaut, aus welchem Material ist die Lagerung?

    Ganz klar Autogas!


    Erstens ists die sauberere Lösung, man braucht zuhause keinen Platz für die großen Mengen Öl, damit man günstige Preise bekommt, man geht kein Risiko ein wegen der Motorlebensdauer, kann so gut wie jedes moderne Auto fahren, der Winterbetrieb ist problemloser, die Geruchsentwicklung ist (fast) nicht vorhanden, die Reichweite erhöht sich, da man im Fall der Fälle ja immer noch den normalen Benzintank nutzen kann. Solange man bei der gleichen Zylinderzahl bleibt, kann man oftmals sogar eine Gasanlage von einem Auto zum anderen umbauen.
    Diese ganze Schmiererei mit dem PÖL, das wär nix für mich.


    Allerdings ist es immer die Frage ob es sich lohnt ein altes Auto für ~2000€ auf LPG umzubauen.
    Wenn Du Dir sicher bist, ihn noch viele Jahre fahren zu wollen, dann mach es.
    Ansonsten kläre, ob man die Gasanlage bei einem Wechsel z.B. auf einen A4 1,8T umbauen kann oder ob sie technologisch unterschiedlich ist.


    Ich persönlich werde zu Mitte/Ende des Jahre auch zum LPG-Fahrer werden und bin voll davon überzeugt.

    Ich kann auch nur von Elektronikproblemen berichten, in 2,5 Jahren ca. 12x in der Werkstatt, ist allerdings ein V6-Benziner.
    Dazu noch kleinere Sachen wie in den Innenraum spritzendes Wischwasser vom Heckwischer. Keine Ahnung wie das überhaupt theoretisch möglich ist, aber bei meinem Chef wars so und die in der Werkstatt meinten das käme öfters vor. Schätze das sich der Schlauch in der Heckklappe gelöst hat oder so, habe es selbst nicht gesehen.


    Dazu auf jeden Fall Luftfederung, die Stahlfederung, die mein Chef drin hat finde ich ziemlich stoßig, weswegen der Wagen jetzt schon recht rappelig für ein Premium-Produkt wirkt, trotz kleiner 18 Zöller.


    Ansonsten wer so ein Auto braucht OK, für mich ist es völlig Banane und ich würd mir lieber ´n S6 oder sowas kaufen, aber darum geht´s ja hier jetzt nicht.
    Fahre ziemlich oft den Wagen, der V6 reicht auch dafür finde ich, aber wenn ich mir einen kaufen würde und könnte, würd ich auch den V10 TDI nehmen.

    Die Dinger haben erstens extrem oft Kabelbrüche und zweitens sind sie oft durch langes stehen etwas fest. Wenn man sich dann draufsetzt, geht´s oft wieder.
    So war´s zumindest bei mir, tat sich gar nix, dann hingen alle Kabel in Fetzen, neu gemacht, ging immer noch nicht. Als ich mir dann draufgesetzt hab, gings plötzlich und seitdem auch ohne draufsitzen. :D
    Klingt blöd, ist aber so...

    Danke, das hilft ja schonmal.
    Also bauen die Polo-Leute den G60-Lader an den G40-Halter?? Weil wenn der G40-Halter beim 827er nicht paßt, kann der G60-Halter ja auch beim kleinen 1,3er nicht passen.


    Nöö, nicht Bi-G40, aber auch keine Stufenaufladung. Eher was harmloses, ein 1,8 (o. 2l) 16V-G40 mit Softaufladung. Es steht noch ein astreiner PL rum und man könnte da mal ein bißchen rumbasteln. Dazu noch eine leere Corrado-Karosse mit G60-Kabelbaum. Ich weiß, eigentlich eine Schnapsidee, man könnte auch einen G60 reinbauen. Aber a) mal wieder was neues und b) die Optik. Man bräuchte keinen großen LLK usw., spart dadurch an Kosten. Dazu haben wir so ein bißchen rumgesponnen das man es mit dem kleineren Lader vielleicht einfacher vom Riemenverlauf her hat.
    Aber wenn man eh die G60-Halter braucht, spart man ja auch keinen Platz und die Lima muß trotzdem hinter den Motor. Außerdem weiß ich auch gar nicht ob der G40 vom Durchmesser her überhaupt kleiner ist. Es sind ja nur die Kammern schmaler, der Lader selbst ist genauso dick??


    Mit mehr als 200PS kann man wohl nicht rechnen, aber es wäre mal interessant zu probieren.
    Das ganze sollte dann wenn es denn zum Testen läuft hinterher in´nen motorraumcleanen Einser. Auch dort würde es helfen wenn man keinen großen LLK braucht, evtl. sogar gar keinen.
    Zumindest die BMW-Kompressor-Umbauten haben das ja oft nicht, warum soll es dann hier nicht klappen. Für den VR6 gibt es diese Kits ja auch.