Beiträge von Patty

    Die G60-Achskörper haben längere Laschen hinten und werden doppelt befestigt.
    Dazu das dicke Tilgergewicht, welches bei den G60 und scheinbar ab 91 auch bei den normalen Golfs am Achskörper saß.

    Aus welchem Auto ist DER?
    Hinten steht einige Male was eingeschlagen, was für Jahrgang 74 spricht. Ein Audi 50? Audi 100? Oder ein VW? Wegen der grünen Schrift hatte ich erst an Porsche 914 oder sowas gedacht, alte Porsche hatten ja immer grün. Aber die sahen schon mehr 80er-mäßig aus und haben auch eine andere Schriftart.


    Ein Typ 4 ist es auch nicht, soweit wie ich das bisher recherchieren konnte und ein Typ 3 auch nicht.

    Zitat

    Na siehste: Wirst auch in Zukunft nicht Großverdiener (ich übrigens auch nicht)


    Scheinbar leider nicht, wobei ich sagen muß das unsere Firma (in der ich ja leider nur angestellt bin und deswegen niocht der Großverdiener) nach wie vor eine Goldgrube ist. Unsere Branchen boomen wieder, denn wir versorgen alle, außer der Bauwirtschaft. Benachbarte Händler kämpfen dagegen ums Überleben, weil deren Sortiment auf Bau und Garten ausgerichtet ist.


    Naja egal...


    Der Spruch mit der Baumarktgeschichte kommt daher, daß das Sortiment von EB größer war als das von Metabo, anhand der Anzahl der Produkte es jetzt also mehr Ex-EB-Produkte gibt als "richtige" Metabos. Ich finde man macht sich damit den Namen kaputt, den man in der Industrie hat.


    Dazu kommen die Aktionen: 10 Bohrhämmer=1Pocketbike, Akkuschrauber+RC-Auto, usw. Da kann ich hunderte solcher Konfigurationen aufzählen und die haben in der Industrie nix verloren. Selten gibt es auch brauchbare Sets, aber seit dem EB-Sterben kommts mir noch schlimmer vor. Dazu sieht man den Namen Metabo nun in diversen Märkten, auch wenn die Geräte teilweise anders sind. Für einen Kaufmann im Fachhandel ein Schlag ins Gesicht.


    Auch nochmal sorry für OT...

    Ja, aber ebenfalls nur gechippt, das war mir ja wie gesagt bekannt. Ich meinte Umbauten mit großen Turbo und hohem Ladedruck.

    Dafür haste mit LPG aber auch höhere Brennraumtemps.
    Ich habe schon oft gehört das ein 1,8T mit LPG super harmoniert, frage mich aber schon lange ob das auch für bis ans Maximum aufgeblasene gelten würde und ob damit jemand Erfahrung hat.
    In den Autogasforen sind es meistens nur Serie oder gechippte.


    300PS mit LPG wäre schon cool.. 8o

    So richtig kann man das gar nicht vergleichen. Das ist eigentlich bei allen Sachen so, die günstig sind und die man in die Steckdose stecken kann. Die angegebenen Werte werden meistens nicht erreicht, bei Schweißgeräten jetzt hauptsächlich von der Einschaltdauer her gesehen.
    Ein Lorch, Rehm oder sonstwas Industriemäßiges hat dagegen viel mehr Reserven.


    Starkstrom muß für Karosserie nicht sein, auch ein Rehm (auch was edles) hat mit der dafür notwendigen Leistung noch 230V. Stärker schadet nicht, muß aber auch nicht sein.
    Von Lorch z.B. wäre das 2020 oder das 2040 zu empfehlen.


    Elektra Beckum ist auch nur ´ne kleine Steigerung zu Einhell, die Firma ist auch im Industriebereich verpöhnt, weswegen es den Markennamen Elektra Beckum seit dem 01.04 oder 01.05. auch nicht mehr gibt. EB wurde vor einigen Jahren von Metabo übernommen und Metabo hat den Markennamen jetzt sterben lassen und viele EB-Geräte schon in den letzten Jahren deutlich verbessert, wodurch aber auch die Preise gestiegen sind. EB-Geräte heißen jetzt also Metabo!
    Wie gut die aktuellen Schweißgeräte sind und ob diese ebenfalls schon verbessert wurden, weiß ich nicht. Meine Aussage bezog sich jetzt eher aufs Gesamtprogramm, nicht nur auf die Schweißgeräte.


    Für uns als Industriebedarf ist die Entwicklung jedenfalls negativ, da der Markenname Metabo mehr und mehr zum Baumarktprodukt verkommt. Auch unsere Kunden finden das nicht toll, die seit zig Jahren in den Firmen Metabo einsetzen.
    Aber das nur mal nebenbei.

    Zitat

    Hatte vorher ein billiges vom Baumarkt


    Als wenn Einhell kein Baumarktprodukt wär... :-r


    Dauerhaltbar sind solche Dinger jedenfalls nicht, siehe Pinkys Posting.


    Das Güde mag schon etwas besser sein, aber da kommt man auch schon in den Bereich wo man ein Lorch haben kann, welches dann rein qualitativ über jeden Zweifel erhaben ist.


    ESAB geht auch ganz gut, wir verkaufen aber z.B. nur noch Lorch.


    Ich persönlich wollte mir auch mal so´n Einhell zulegen, aber die Qualität hat mich dann doch abgeschreckt. Macht schon einen ziemlichen Spielzeugeindruck.

    Ach so, dann hab ich was mißverstanden bzw. hätte Dein Setup nochmal durchlesen sollen. Dachte, Du hättest auf PL aufgebaut und mir ergab sich da jetzt kein Sinn von PL auf KR umzubauen.


    Beim PG sieht das natürlich anders aus, klar.


    Ölen tut ein PL/KR aber auch, das kannste hier ja zur Genüge nachlesen. Nur kein halber liter zum Glück, das ist ja auch ein bißchen heftig. Aber Catcher mußt evtl. trotzdem haben.

    Ein kleiner Schweißpunkt an jeder Verbindung wirkt oft Wunder und ist -so pfuschig es sich anhört- manchmal die einzige Lösung.
    z.B. die alten Jetex (Ray) Stahl-Anlagen waren so sauschwer, die haben sich auch immer gedreht.

    Übrigens war auch mein Handbremsknopf nicht rot, was aber Serie hätte so sein sollen laut Motor-Talk. Aber auch dort haben ja nicht alle den roten Knopf, meiner war auch einer der letzten.


    Wegen der ABCs muß ich Entwarnung geben, ich hatte gar keine. Weiß ich auch nicht wie ich darauf kam.

    Glaub ich nicht das es kein Reklamationsgrund ist. Alle beschriebenen Autos sind mit Serienfahrwerk ausgerüstet und im Falle der Vredestein war das auch überhaupt kein Problem. Er hat trotz der gefahrenen 5tkm 100% Gutschrift bekommen.


    Ich werde dann wohl mal zum Reifenonkel fahren und die Dinger versuchen zu reklamieren.


    Vielleicht hat doch noch jemand ´ne Idee wie man denen das Heulen wieder abgewöhnt??

    Habe einen Satz gebrauchte 17 Zöller für unseren A4 gekauft. Räder sind vorher auch auf einem A4 gelaufen und sind erst 1 Jahr alt (Produktion Ende 2004) Reifen sind 235/45/17 Dunlop SP-SportMaxx.
    Auf den beiden besseren (haben beim Vorbesitzer hinten gesessen) ist auf der Innenkante mit den Händen eine Sägezahnbildung zu fühlen.
    Die Reifen heulen auch dementsprechend.


    Was kann man nun machen um das wieder in den Griff zu bekommen?
    Entgegen der Laufrichtung montieren?


    Wäre sehr ärgerlich, diese beiden noch sehr guten Reifen wegschmeißen zu müssen.


    Kurioserweise habe ich noch einen zweiten Satz 17er auf Felge, die genau das gleiche Problem haben. Reifen hierbei Fulda m. 6-7mm Profil.
    Diese waren auf einem Passat 3B, der ja ein fast gleiches Fachwerk hat wie der A4.
    Dann habe ich auch meinem Z3 auch die SP SportMaxx, seit exakt 1 Jahr, die fangen auf der HA auch jetzt an zu heulen, trotz völlig anderer Achsgeometrie und Heckantrieb. Hatte mit mehreren Sätzen SP8000 nie das Problem.


    Mein Vater mußte seine Vdredestein 18 Zöller auch nach 5tkm reklamieren, auch das gleiche, auch wieder die HA, diesmal ein TT


    Das gibts doch gar nicht. Sind die Reifen so schlecht geworden oder wen kann man da verantwortlich machen??
    Hatten früher in Zeiten der kleineren Räder nie auf irgendeinem Auto damit Probleme.


    Das wichtigste aber erstmal wie gesagt, kann man die Dinger wieder rundbekommen??

    Ich hab noch nie ein 16VT mit Digifant und Poti gesehen, aber es könnte sein das sie die Siemens-Spitze von 93er G60 verbaut haben, die hatte ein Poti, soweit ich weiß.
    Hatten nicht auch Automatik-G60 ein Poti?? :?:


    Und kg60 verwechselst Du da nicht was??
    Eher wird doch immer davon gesprochen bei Verwendung einer VR-Klappe m. Poti auf Schalter von einem BMW zurückzugreifen. Aber umgekehrt?? :?: :?:

    Zitat

    Die Sitze sehen genau so aus als ob sie nach einmal Waschmaschine wieder topfit sind. Einmal abziehen lohnt sich immer. Obwohl ich persönlich mich nach einem Muster umsehen würde, bei dem die Gefahr epileptischer Anfälle weniger gegeben ist.


    Genaus deswegen hab ich meinen Jubi damals auch mit Leder bestellt. :D


    Die Streifen an den Stangen hab ich auch gleich noch im Autohaus abreissen lassen.


    Also so wieder er da steht sieht er doch recht gut aus, da hab ich schon weitaus schlimmere gesehen.


    Ich habe eigentlich auch im Kopf das Jubis, zumindest vorn, schwarze VW-Zeichen hatten. 100% weiß ichs aber auch nicht mehr, ist schon so viele Jahre her. Evtl. doch ein, zwei kleine Chrashs gehabt?? Auch die nicht vorhandenen schwarzen Nebels/Blinker und die Beule in der Beifahrerairbagabdeckung lassen etwas darauf schließen.


    Meiner hatte übrigens auch schwarze ABC-Säulen innen, allerdings kann das evtl. auch mit dem Leder zusammenhängen.

    Das liegt aber gleub ich nicht an der Riemenscheibe, sondern an der Pumpe oder der Halterung.
    Also kurz gesagt, Plug ´n Play isses nicht...


    Das mit dem Kühlrohr ist aber nicht das Problem, einfach gegen Schlauch tauschen.

    Gut, kann ja sein das es stimmt, aber einen S2000 mit 240PS, der mal grad 200kg mehr wiegt zum Vergleich zu nehmen, kann auch das Bild verfälschen. Solange die Räder Traktion haben, sollte ein 3er auch mit 200-220PS davonziehen.