In welchen Kasten?? Tausch doch einfach die ganze Pumpeinheit unterm Auto, so wie´s Dir empfohlen wurde.
Ich "denke" nicht, sondern ich weiß, das die Anschlüsse an den 16V-Leitungen verpreßt sind und an Pumpe und Mengenteiler verschraubt werden.
Du kannst Deinen vorhandenen Schlauch also nicht einfach draufstecken.
Beiträge von Patty
-
-
Brauchen tue ich erstmal nur einen.
Wenn Du aber hinterher noch zuviele Sätze übrig hast, kannst mir noch einen auf Auge drücken, Mr. Service.. -
Jupp, seh ich genauso. Die Laufflächen selbst kann man anhand des schlechten Fotos allerdings überhaupt nicht beurteilen, von daher weiß ich nicht ob da noch was erwähnenswertes ist.
-
Panasonic Lumix FX01, wenn auch etwas Deiner Preisklasse entrückt.
Gibt aber auch noch die Vorgänger, die etwa 50€ günstiger sind. -
So, erstmal Danke für Deine Erinnerung per PN!!
Hatte sehr, sehr viel um die Ohren und hab es immer wieder vergessen, mich hier einzuklinken.
Zum Glück ist noch Dienstag..Ich nehm also auch einen Satz, wenn es wegen des Rohmaterials für Dich Probleme macht, zur Not auch zwei.
-
Unterteil vom Lufi teilweise ausschneiden, sodaß nur noch ein Gerüst stehenbleibt. Genauso laut und genauso unsinnig wie ein offener Filter mit dessen Nachteilen...
-
Da reden wir alle doch die ganze Zeit von...
-
Das ist klar und das schreibt er auch schon selbst, aber es geht ihm um mehr Leistung und da kann ab einem gewissen Bereich die Pumpe nicht mehr ausreichen.
-
Wenn er sagt, der hat ´ne Verdichtung von 10:1, klar. Sollte ja kein Problem sein die rauszufinden, solltest Du auch selbst hinbekommen.
Am Problem bzgl. der Eintragung von Euro1 oder sogar 2 ändert das nix...
VWArchy: Klingt so, als wäre der GU-Kopf auch was für die Monojet-Leute, wenn er größere Ventile hat???
z.B. sollte ein RP unsichtbar mit PF-Kolben, dem GU-Kopf, einer PF-Nocke, PF-Krümmer/Hosenrohr ausgerüstet, angepaßt mit höherem Benzindruck usw. Low-Budget-mäßig ordentlich Mehrleistung schmeißen, wahrscheinlich sogar mehr als der PF. -
Wollte ich auch sagen, 16V-Pumpe ist die einfachste Lösung, da diese den Druck hält. "Offiziell" brauchst Du dann aber auch die entsprechenden Benzinleitungen vom 16V. Tank muß nicht raus, kannst Deinen Kofferraumkrempel sitzenlassen.
Man MUSS den Deckel auch beim Tankausbau nicht öffnen, man kann den Tank auch etwas ablassen, hoffen das sich das Kabel soweit nachzieht, das man soeben mit den Händen an den Stecker kommt.
Ansonsten halt Tankumbau wie bekannt mit G60-Tank o. G3-Tank und VR-Pumpe16V-Pumpe 45€ inkl. Versand
-
G60-Asy-Nocke kannste fahren, ja. Auch wenn die Leistungssteigerung im Vergleich zum G60 kleiner sein wird.
Weiß nicht was der GU für ´ne Verdichtung hat, schätze aber stark das er weniger als ein PF hat, dementsprechend die Kolben eine größere Mulde haben. Verlierst also Leistung im Vergleich zu ´nem "richtigen" PF und wer Dir das einträgt ist auch die Frage.
Du hast ja dann immer noch einen GU, weils auf dem Block steht. Sozusagen nachgerüstet mit PF-Einspritzung und damit kommst wohl auf Euro1, die Euro2-Kits für den PF wird aber keiner eintragen. -
Ich glaube eigentlich das die Stangen gleich sind und nur die Köpfe getauscht werden müssen, weil die G3-Normalachse ja noch breiter als die Plusachse ist. Verglichen hab ichs aber noch nie.
-
Ja, Software brauchst Du und die Leistung sollte sich mit guter Software bei ~135PS einpendeln. Mögen auch 5 mehr oder weniger werden können, je nach Motorzustand, aber 150 werden es eher nicht.
Würde es auch nicht übertreiben beim Alltagswagen, denn das schöne am PF ist unter anderem ja auch das er megasparsam ist.
Evtl. würde ich mal nur den Lunatic anschreiben, dessen Software die er in seinem PF gefahren ist, reinmachen und fertig.
Der lief damit wohl auch schon super. -
Nein, beim PF ist das kein Problem!!! Die Geber am Motor sind immer die gleichen.
Habe kompletten Kabelbaum aus 89er PF alte ZE da
In diesem Fall würd ich es lassen auf neue ZE umzubauen, da zu aufwändig. Solange es den notwendigen Motor-Kabelbaum auch mit alter ZE gibt, würde ich den bevorzugen.
Ansonsten habe ich auch kompletten Innenkabelbaum zum Umbau auf neue ZE, notwendiges Zündschloß, Lenksäule, MFA-Hebel, usw.
Tacho brauchst du auch noch, also schon anhand der ganzen zusätzlichen Sachen würd ich es lassen.Überhaupt an PF-Teilen fast alles vorhanden, kompletter Motor 93tkm, Getriebe, Motoreinzelteile, usw.
-
Habe übrigens alle Teile zum Umbau auf neue ZE da.
-
Wenn ich mal so an G60Ing denke, hoffe ich nicht das die Ventile trotz richtiger Steuerzeiten krumm sind...
-
Das CO-Poti misst die Ansauglufttemp und ist natürlich noch wirksam. Das Stg braucht nicht zwingend Überdruck um die Spritmenge zu berechnen, ein PG läuft auch ohne Lader, im Leerlauf und bei schwacher Last herrscht auch mit Lader Unterdruck.
Optimallösung ist natürlich den Drucksensor im (G60)Stg zu tauschen und darauf komplett neu abzustimmen.
Nur abstimmen muß eh sein, aber laufen tut er auch ohne ganz gut.
Von daher ist das nicht das Problem.Das Problem scheint eher zu sein das da einiges zusammengepfuscht wurde.
Was heißt neuen 2l gekauft und den auf Sauger bearbeitet?? Kenne nur 2l Sauger, ein G60 hat bekanntlich 1,8
- Welcher Block und welcher Kopf also, Verdichtung dann wieviel?Was heißt Sachen vom PF/PB besorgt und den Kabelbaum angepaßt??
Den G60 Kabelbaum ans PF-Steuergerät angepaßt??
Das an sich beinhaltet schon genügend Fehlerquellen. Wollten schon viele machen, hier im Forum zumindest haben es alle wieder aufgegeben.Bitte alles etwas präzisieren, welche Sachen der Einspritzung sind noch vom G60, welche vom PF, was ist am Kabelbaum geändert worden, welches Stg usw, sonst kann Dir keiner helfen.
-
Das Topic hast DU doch selbst verlinkt.. :-r
Auf Weitec oder irgeneinen anderen Hersteller würd ich mich da eh nicht verlassen.
Da muß man schon an einen wirklichen Top-Mann aus der Technik geraten, der nicht nur Kataloge lesen kann.
In vielen Fällen sind Tuningfedern vom G3 sogar mit der "alten" G2-Einrollung versehen und bei der Montage an neueren G3s muß dann der Teller getauscht werden.
-
Nein, Du brauchst KEINE neuen Federn, den Teller für das neue Lager gibts es für alte und neue Federeinrollung, darüber gibt es hier aber mehrere Themen, wo auch alle benötigten Teilenummern drinstehen.
Verstehe echt nicht, warum hier wieder solche Unwahrheiten aufkommen, obwohl z.B. ein Thread schon über Jahre weitergeführt wurde.
Mit Plusachse hat das rein gar nichts zu tun, außer das diese Lager bei der Plusachse grundsätzlich verbaut wurden. Rein konstruktiv ändert die Plusachse nur die unteren Bereiche der Aufhängung, nicht die oberen.Und Markus, ich hoffe Du bist Dir bewußt das Du mit der Änderung auf Plus alles vorne wieder umbauen kannst und Du nur relativ schmale Felgen mit hoher ET fahren kannst.
-
Das CBA ist aber auch eins der kürzeren und außerdem gehts ihm nicht um den 5., sondern um die ersten beiden Gänge.
Und wenn er nichtmal mit dem GKB rüberkommt, den er jetzt drin hat, kann sowieso keiner helfen.
Was bringts ihm zu ´nem CBA zu raten, wenn er das evtl. schon drin hat oder sogar ein ATB, welches länger als das CBA ist??