Beiträge von Patty

    Brauchst die VWII-Sättel, die VWI haben ´ne schmalere Zange.
    Dazu brauchst Du glaub ich ´n anderes Bremspedal beim Umbau auf 9" BKV. Habe noch nie an den kleinen Modellen geschraubt, aber ein paar Pedalerien verkauft an Leute die das gleiche vorhatten wie Du.


    Für die Stoßdämpfer kann man ´n Hakenschlüssel ähnlich wie vom Gewindefahrwerk, nur in einer anderen Größe nehmen, meistens sind die Verschraubungen aber total vergammelt.

    :-z :-z :-z :-i :-i :-i
    Ganz große klasse!!! Genauso hatte ich das auch vor und hatte das auch schonmal hier angesprochen. Da drückt der Spanner den Riemen ZUM Lader und nur das macht in meinen Augen Sinn. Dazu noch den Spanner fast unsichtbar, das sieht ja noch besser aus als wenns vom Werk wär. Den Halter am Block hast Du sicher selbstgebaut oder hast Du was gefunden von einem anderen Fahrzeug was paßt?
    Die Lima spannst Du jetzt ausschließlich über die Servo? Wollte auch die Lima dorthin machen, aber mit dem Spanner war ich mir noch nicht ganz sicher. So siehts natürlich perfekt aus, der Spanner von der Servo reicht ja auch.


    Darf man den Motor mit Riemen mal von vorn sehen??
    Mußt die Lima doch sicher auch auf der anderen Seite noch stützen?


    @Hendrik: Die Spannung am Lader ist aber am wichtigsten und genau darauf sollte meiner Ansicht nach der Spanner wirken. Auch wenn Spannung Spannung ist, halte die Lösung von Tom für effektiver, was den Riemenschlupf am Lader angeht.

    Ja, mach mal so viele Bilder wie´s geht, wenn Du mal Gelegenheit hast.


    Wobei, mir persönlich gefällt das ja irgendwie nicht mit dem liegenden Spanner. Wie war das eigentlich original gelöst, hat da mal jemand ein Bild? Glaube hier im Thread ist keins, oder?


    Mir gefällt also nicht das mit dieser Konstruktion der Spanner zunächst auf die Lima wirkt, die am völlig anderen Ende sitzt. Beim 8V-G60 wirkt der Spanner viel mehr da wo er wirken muß, nämlich zum Lader hin.
    Mag sein das ich da ´n Denkfehler drin hab, glaube aber eigentich nicht... :?:

    Erstens fährst Du erst 5tkm damit, wir aber jetzt schon 35t in etwas über einem Jahr und zweitens hat Deiner ja, soweit wie ich das mitbekommen habe, noch keine 115tkm drauf, so wie unserer.
    Dazu ist unserer ein AVJ mit 150PS und Deiner ja ein "Großer".


    Ist also alles nicht vergleichbar.


    Die Meister meinten beide unabhängig voneinander das die 20V ab 80-100tkm etwas lauter würden, da könnte man nichts gegen tun.
    Es war ja auch nicht soo laut, nicht das das jemand falsch versteht. Aber dieses leichte Tickern paßte einfach nicht zu dem relativ neuen Auto.


    Seitdem das andere Öl drin ist, ist es jedenfalls völlig weg, egal ob kalt oder warm.
    Und diese teure Longlife-Suppe ist doch sowieso nur Geldmacherei. Für das Geld kann ich so 3x Ölwechsel machen, von daher bringts mir nichts wenn es 30tkm hält.


    Habe jetzt nichtmals 50€ für 11l bezahlt und es ist ein vollsynth Hydrocrack-Öl. Es ist KEIN Billigöl, auch wenn wenige den Hersteller kennen.


    Das 0W-40 was Stefan sagt würd ich wohl auch fahren, hauptsache es ist kein 30er. Allerdings ist das 40er ja noch teurer.

    Ob man da mit 120kg hinkommt? Haste den Unterschied gewogen mit einem vergleichbar ausgestattetem?? Laut Schein wiegt so´n Syncro 1070 mit 90PS soweit ich weiß. Ein normaler 90PS müßte irgendwas um 900 haben.
    Durch den Negativsturz gibts gleichzeitig aber auch einseitig abgefahrene Reifen, kenne den Mist vom Z3. Da muß ich die Reifen nach 15tkm von links nach rechts tauschen, damit ich nicht auf der Karkasse rutsche.


    Interessant ist so´n Syncro trotzdem, für mich überwiegen da auch eher die Vorteile...leider gibts keine Corrados. :(

    Hast Du denn schon Euro2???
    Meine Antwort bezog sich ja auf die Frage von Audi90, der seinen 9A mit der Digifant aufrüsten wollte. Den 9A kann man ja mit KLR günstig auf Euro2 bringen.


    Wenn dann jemand beim Digifant-Umbau bzw. Eintragung meint, der PG hätte aber nur Euro1 könnte man darauf verweisen das der ebenfalls Euro2 fähig ist mittels Nachrüstkat.


    Schwierig ist das alles so oder so, klar.
    Wichtig ist nur das ein Auto vorm Tuning/Umbau auf Euro2 geschlüsselt wird, jetzt nachträglich wird das sicher nichts. a kannste froh sein wenn Du die Spritze eingetragen bekommst und bei Euro1 bleibst.


    Mit dem G60-Kat schlechtere Werte kann ich mir nicht vorstellen, dann müßtest Du einen "verbrauchten" erwischt haben, wenn ich mal davon ausgeh das Du ´n gebrauchten hattest.

    Nur nicht aufgeben Martin, es gibt genügend Leute die Deine Tips schätzen... :zwinker:


    Zitat

    Nächst höhere Genauigkeitsklasse 1,0. Wird aber schon dünn mit der Auswahl und Hersteller.


    Liegt übrigens daran das ein 1,0 100mm Durchmesser haben muß, dann wiederum gibt es genügend Auswahl. Aber wer will so einen Trümmer schon im Auto? Die 63er haben 1,6 und gibt es in vielen Variationen Glyzeringefüllt: Anschluß hinten, Anschluß unten, mit Frontring zum Einbauen, oder ähnlich wie ´ne normale LD-Anzeige zum Kontern von hinten und einem netten Chromring von vorn.


    50mm wird schwieriger, ist im Industriebereich recht selten, manche Hersteller haben gar keine 50er.

    Zitat

    Mein TÜVer hat von dem Umbau nichts bemerkt!


    Da war ja auch eigentlich von auszugehen...
    Stell Dir vor, er hätte Terror gemacht und Du hättest den ganzen Krempel wieder umbauen können oder mit 500€ zum Tuner laufen dürfen. 8o

    Ist so ein syncro für´n 16VT wirklich so toll?? Habe mal gehört das der Leistungseinsatz sehr verzögert zur HA kommt, also erst wenns vorne schon längst durchdreht und die ca. 200kg Mehrgewicht sind ja auch nicht grad wenig.

    CHO: Es hat niemand behauptet, die Plusachse sei schmaler wie die G2-Corrado-Achse, sondern schmaler als die normale G3-Achse, die halt am breitesten ist, nämlich wie geschrieben im Vergleich zur G2-Achse etwa 15mm auf jeder Seite, gesamt also 30mm.
    Plusachse müßte etwa 8mm breiter auf jeder Seite sein, also 16mm gesamt. Es mögen auch 10mm auf jeder Seite sein, auf jeden Fall ist sie nicht breiter als die normale G3-Achse!!


    Damit ergibt sich folgende Reihenfolge von schmal nach breit:


    G2-Corrado G60, 2,0, 16V
    G3/Corrado VR6-Plusachse
    G3 normal (nur andere, längere Querlenker wie G2/Corrado normal)


    Hinterachse ist bei der Plus natürlich auch breiter als G2-Corrado wie von anderen schon geschrieben.

    Wie schon gesagt, am besten wär´s wenn jemand der VW-Mitarbeiter mal ein paar Auszüge vom aktuellen Onkel sowohl vom Polo als auch vom Golf online stellen könnten oder mal rübermailen, damit das endlich mal geklärt ist. Sonst müßte ich mal den Teilefuzzi nerven..

    Unmöglich eigentlich, da es kein Abgasgutachten dafür gibt. Grundsätzlich könnte man versuchen über den Weg zu gehen "G60 kann man auch nachrüsten, es ist die Spritze vom G60, nur ohne Lader. Die Basis, den 9A kann man ebenfalls nachrüsten.


    Wenn würde ich den 9A erstmal einbauen, eintragen lassen in Verbindung mit KLR oder was auch immer und DANN erst den Digifant-Umbau und den LPG-Einbau.


    Das wäre der Trick das Abgasgutachten zu umgehen. Wenn Du tatsächlich die Einspritzung hinterher eintragen willst, mit dem Verweis auf die mögliche G60-Nachrüstung mittels anderem Kat, könnte man Dir höchstens abverlangen das entsprechende Teil vom G60 einzubauen.


    Wenn Du alles komplett einbaust und damit irgendwo vorfährst, seh ich in meinen Augen no way...

    Weiß einer die Größe von Wapu-O-Ring G60, 16V, GTI zum Motorblock hin? Muß hier in der Firma noch einen mitnehmen, hab aber vergessen gestern nachzuschauen wie groß es sein muß. :-r


    Müßte die gleiche Größe sein wie unten am Kühlerthermostat.


    Kann es 42x3 sein?? Kommt mir so klein vor... :?:

    Ja klar, da bin ich mir jetzt nicht ganz so sicher, die schneid ich meistens nur ab. Könnte aber sein das ich sie erst an der nächsten Verbindung abgeschnitten hab, unten am Längsträger.


    Wie gesagt, meld mich, frühestens aber Freitag nachmittag, vorher bin ich nicht mehr da wo die Teile sind.