Beiträge von Patty

    Zitat

    ich hab jetzt schließlich hier einen stehen und will da narürlich einiges dran machen!


    Ferkel! :lol :lol :lol


    Ja gut, es sind ja eigentlich noch alle am Start, nur auf diese Leistungsdiskussion hab ich ebenfalls keinen Bock. Wer darüber mehr wissen will, soll halt ins Corrado-Forum schauen. Da steht ja genug. Meinst Du das ebenfalls @leinad oder noch ein anderes Forum?


    Heizpack: OK, den BDR hab ich vergessen, aber den muß man ja nicht unbedingt neu kaufen.
    Den Stutzen fürs CO-Poti kann man sich auch aus einem G60-Rohr rausschneiden und in ein anderes einkleben oder -schmelzen oder gleich ein genügend langes Stück Rohr abschneiden. Es muß ja nicht zwingend Alu oder VA sein. Ansonsten hatte ich den Preis für die Leiste mit 70€ schon großzügig gerechnet, die Leiste allein kostet nämlich ´n Stück weniger meines Wissens.
    Aber gut, der Umbau ist nicht umsonst, das sollte klar sein.


    Wer mit der KE keine Probleme hat, keine Optikambitionen wie Barney dabei hat, soll den 9A mittels der genannten Teile optimieren und hat dann ein extrem günstiges Tuning.
    Wer mittelfristig auf Turbo umbauen will, soll den Digifant-Umbau machen.


    Zum Thema was braucht man ist auch Barneys Thread zum Umbau sicherlich hilfreich.

    Also ich habe letztens am gleichen Thema verzweifelt. Alle logischen Überlegungen haben nichts gebracht. Die Verkleidung bekommt man übrigens auch ohne Türöffnen beschädigungsfrei ab. Aber selbst ohne Türverkleidung, keine Chance. Die Betätigungsstange ließ sich nicht bewegen.


    Zum Glück wars eh ´n Schlachtwagen und was war das Ende?? Hab die Karosse zerflext, vor allem von innen im Radhaus um den Schließbolzen auszuschneiden.


    Grund war: Das Schloß selbst war völlig festgerostet, da bewegte sich gar nix! Also wenn Du so einen Fall hast, wünsch ich Dir viel, viel Glück!!

    Es ist doch beim 9A ganz einfach schon an der Charakteristik zu merken das er obenrum wo er die Leistung holen soll mit allen möglichen Mitteln gedrosselt ist. Er läuft ziemlich mager und die Einlaßnocke macht ihn zu, obwohl er grundsätzlich eigentlich gute Anlagen hat, deutlich mehr als schmale 7PS zu holen im Vergleich zum PL. Er hat eine höhere Verdichtung, der Kopf hat größere Auslaßkanäle und den größeren Hubraum natürlich nicht zu vergessen, der allein schon etwa diese 7PS bringen müßte.

    Nein, die sind nicht 3er spezifisch. Ich habe selbst auch noch keine davon gekauft, weil eine glaub ich 25€ kostet und arbeite deswegen immer mit dickerer Baufolie, aber die sind als Ersatz für die originalen Folien vorgesehen. Also werden sie entweder 2er spezifisch vorgestanzt sein oder halt roh zum schnippeln.


    Blos kein Doppelklebeband nehmen, das löst sich doch ruckzuck wieder. Außerdem isses viel schwerer es damit dicht zu bekommen.


    Die Dichtschnur gibts von Teroson im Autoteilegroßhandel oder beim Industriebedarf. Wir haben leider keine am Lager und müssen das Zeug dann Kartonweise bei Henkel abnehmen. Das wird Dir sicherlich etwas viel sein. :D

    Seh ich völlig anders!


    Erstmal weiß ich nicht wo die 600€ hinsollen:


    Kabelbaum & Stg. liegt so bei 150-180€
    Einspritzleiste 1,8T ~70€
    Verlängerungen vom Barney ~35€
    Grüne G60-Düsen ~40€
    CO-Poti, ein paar Unterdruckschläuche, einen RP-Lufikasten keinesfalls mehr als 50€


    Liegen wir also irgendwo rundum 350€, wo man den 9A-Kabelbaum, dessen Steuergerät, den Mengenteiler gegenrechnen muß und dann sicher nicht mehr als 150€ draufzahlt.


    Lohnen tut sich das gerade beim 9A, der bekanntlich in Serienzustand der müdeste 16V ist, mit Chip holt man dort ja schon ´ne Menge, siehe Corrado-Forum. Dort wurden mit KR-Nocken und Zoran-Chip glaube über 160 PS gemessen. Das sollte sich durch die strömungsgünstigere G60-Digifant ohne Stauscheibe und Luftmengenmesser eigentlich nochmal etwas steigern lassen, wenn auch nicht viel.


    Dazu hat man gleich die Basis für ´nen kleinen 16VT: Verdichtung reduzieren mittels Platte oder 2 Kopfdichtungen, kleinen K04 ran, ein paar LL-Rohre und Hosenrohr verlegen, billigen TDI-LLK ins Radhaus und sich über etwa 230PS freuen, die dann auch haltbar sein sollten bei dem Unterbau. Mit großem LLK könnte man vielleicht noch auf 250PS gehen, mehr trau ich dem 9A nicht zu.
    LowBudget halt...

    Zitat

    Patty: die hochlaufenden Sportsitze gabs nur in Verbindung mit Seitenairbags...die brauchten an der Stelle ein wenig mehr Platz...


    Ja, das hab ich auch gedacht und nur deswegen damals die Seitenairbags bestellt. Als ich den Wagen dann holte, stand neben mir ein ebenfalls neu gelieferter auch mit hohen Lehnen, aber OHNE Ballons drin. Ausnahme oder Ende 97 die Regel?

    Türverkleidungen, die unterhalb der "Fensterbrüstung" komplett mit Stoff bezogen sind und nicht nur die Armauflage. Meine jetzt den Bereich wo die Fensterkurbel wäre, wenn man eine hat.


    Tür-Seitentaschen mit Teppich außen und Reflektoren


    neuere Sportsitze mit höherer und schmaler zulaufender Lehne, ähnlich wie Recaros, noch seltener in Leder. Glaube ich habe seit meinem Jubi nie wieder einen gesehen, der die Sitze so hatte.


    Seitenteppiche im Kofferraum, hinterher nur noch Schaumzeug.


    schwarze ABC-Säulen


    Gurtschlösser m. rotem Knopf statt orange


    schwarze Blinker/Nebels

    Die Domlager haben mit der "Plusachse" rein gar nichts zu tun, außer das sie in jedem Fahrzeug mit Plusachse verbaut wurden, hinterher aber auch -wie es schon zigmal hier im Thread steht- im G3 mit Standardachse!


    Mit Plusachse selbst ist die Vorderachse gemeint, die aus komplett anderen Komponenten besteht und durch eine andere Geometrie eine bessere Straßenlage, bessere Traktion, usw. bewirkt als die Normalachse.

    Also hast Du die Anleitung jetzt schon oder wie?
    Mir war die Arbeit auch zu groß, deswegen hatte ich mir damals ne SWV gekauft, die ich dann aber auch wieder abgestoßen hab, weil wegen Hausbau der bessere von beiden Corrados ja eh wegkommt.


    Mittlerweile ärgerts mich fast schon wieder weil ich den anderen wohl so nach und nach schön aufbauen werde und sie dann doch gebrauchen könnte. Die Lösung mit den TT-Teilen interessiert mich persönlich aber mehr, weil da wenigstens eine bessere Schaltbarkeit und Präzision "mitgeliefert" wird. DAS ist für mich nämlich das Hauptargument am 02A was zu machen, die schalten sich ALLE sch..

    Jau, genau den meinte ich. Hat ja keiner davon gesprochen das Du Dir die Teile neu beorgen sollst, sind doch mittlerweile genug von den Karren aufm Markt. Muß man halt mal bei Ebay und aufm Schrott danach Ausschau halten.


    Gut, so auf die Schnelle ist das mit der Oli-Geschichte wohl die einzige Lösung, da geb ich Dir recht. Ich schau mal in meinem Wust von Unterlagen.

    Was soll das jetzt heißen? Du brauchst die Anleitung vom Oli?? Hab ich irgendwo ausgedruckt, könnte ich Dir faxen wenn Du sie brauchst...und ich sie wiederfinde. :-r


    Interessanter finde ich aber das was G2Power mal geschrieben hat: Man kann das 02A-Getriebe mit den Teilen vom TT bestücken und erhält damit eine werksseitige SWV mit dem angenehmen Nebeneffekt einer besseren Schaltbarkeit. Finde den Thread, der leider eh nicht aufgelöst wurde, jetzt auch nicht mehr wieder. Müßte so gut 2 Jahre her sein..