15"-Notrad ist wohl nicht gleich 15" Notrad. Das 288er Notrad in 15" hat wahrscheinlich eine anders geformte Schüssel, eine andere Radanschlußfläche oder eine andere ET, damit der Sattel nicht innen an die Schüssel stößt. Deswegen bleibt es aber trotzdem 15".
Beiträge von Patty
-
-
Versteht hier eigentlich keiner mehr was??? :-r :-r
15" paßt auf die 288er Bremse, so wurden die Fahrzeuge auch serienmäßig ausgeliefert, bis auf die Jubis die 16" hatten!! -
Zündung nicht richtig eingestellt wahrscheinlich, Ventile und Kolben treffen bei einem Zahn Differenz nicht aufeinander, keine Sorge.
-
Zitat
Was erzählt Ihr denn da für Stories?
Ist das hier der Thread der Mißverständnisse??Wie man die Zündung ausblitzt ist MIR durchaus bewußt. Habe auf das gleiche hingewiesen wie Du auch, nämlich das man die Zündung bei der Digi NICHT im Leerlauf einstellen kann.
-
Zitat
vw hat beim g3 gti mit der 280er bzw 288er gibt beides als 5 loch 16 zoll verbaut.
Das stimmt doch überhaupt nicht, nur der Jubi hatte 16", andere hatten aber auch die 288er.
Problem ist z.B. eher das die Radanschlußfläche nicht zu groß sein darf, das gilt aber auch für größere Felgen, auch für 16,17,18 Zoll. Liegt daran weil die Bremse eine so geringe Topftiefe hat und der Sattel über die Radanschlußfläche ragt. -
Paßt und wurde bei der Plusachse ab 96 verbaut oder wars schon 94? Ja, glaube Modelljahr 94 war´s. Mußt dafür aber auf Plusachse umbauen, für die Normalachse gibts keine Scheibe.
-
Wenn Du sie im Leerlauf auf den Strich stellt, kannst Du sie gleich besser gar nicht einstellen. Bei mir geht das jedenfalls nicht, überhaupt nicht.
Da isses ja genauer ihn im Stand einzustellen, indem man den Verteilerfinger ganz kurz vor den Strich stellt. -
Aber mit sinnigeren Fragen...
http://www.wolfsburg-edition.i…thread.php?threadid=32684Es ist doch nun auch wirklich völliger Blödsinn das Maximum mit Super rausholen zu wollen.
Fast jedes Chiptuning fängt eigentlich damit an den Motor auf Super Plus umzustellen.
Was bringt es Dir ´n halben liter mehr Super einzuschütten, damit er Dir nicht das Klopfen anfängt? Da kann man besser ´ne Abstimmung auf SP machen, die nicht das Maximum an Leistung holt, dafür aber auf Sparsamkeit programmiert ist.
Jeder vernünftige Chipper wird Dir diese Möglichkeit bieten. -
Zitat
ich habe bei mir die zündung folgendermaßen eingestellt.motor warm über 80° öl, blauer temp geber ab, 3x über 3000u/min und dann im leerlauf den verteiler verdreht.
Zitatjo ich sehe es ja ein, habs halt bei mir im leerlauf eingestellt, die erhöhung der drezahl dient ja nur dazu um leerlaufdrehzahlschwankungen aus zu gleichen
Also wirklich, denk mal ´n bißchen nach was Du schreibst. Was hat der ZZP mit Leerlaufschwankungen zu tun? Bringst ihn doch nur noch mehr durcheinander.
-
Am CO-Rohr am Krümmer und genau dort sollte gemessen werden wenns richtig gemacht wird, also VOR Kat!
-
Wieso soll er den Sensor umbauen wenn es eh der gleiche ist? Die ausgegebenen Werte ändern sich durch den anderen Durchmesser, da sich die Strömungsgeschwindigkeit ändert. Deswegen muß die Abstimmung darauf ausgelegt sein.
-
16V-Anlasser hab ich mehrere liegen, bei Bedarf melden.
-
Am einfachsten hast Du´s wenn Du mal im Raum Bielefeld vorbeikommst, einen tiptop PF-Block m. garantierten 93tkm für 99€ abholst und Dir das mit den Kolben sparst...
-
Zitat
der KR kopf hat im übrigen viel grössere einlass kanäle und ein kleinen brennraum als der 9a kopf was die verdichtung auf etwa 11,2:1 hoch setzt...
Bist Du Dir da wiederum sicher? Der KR-Kopf ist vom Brennraum her doch gleich wie der PL, KR hat ja schließlich auch die die gleiche Verdichtung wie der PL. Ich habe schon zigmal überall danach gefragt, habe immer die Aussage bekommen der 9A hat den gleichen Kopf-Brennraum wie die KR/PL.Wenn er das nicht hat, ist ER ja eigentlich der optimale für Turbo&G60. Größerer Brennraum, dazu die G60-Dichtung, dann ist man ja schon fast bei 9:1, was mit ´ner nicht ganz extremen Aufladung sicherlich schon gehen würde. Dazu die größeren Abgaskanäle, denn bei Aufladung ist der Auslass eh wichtiger als der Einlass.
Hast Du mal alle 3 Köpfe ausgelitert um die Volumina hier mal breittreten zu können??
Cengiz: Wenn Du den 9A nur an ´ne Jetronic gehangen hast, ist klar, das Du weniger Leistung hast, softwaremäßig ist mit der originalen KE-Motronic sicherlich mehr möglich.
-
Gurte hinten "fertig abgerollt" 12€ inkl. Versand
-
-
Am besten stellst Du einfach den gleichen Wert am Poti ein wie am alten, indem Du bei beiden den Widerstand mißt und ihn dann mittels der Schraube einstellt.
-
Ein "echter" V6 baut kürzer als ein R5, also von daher....
Trotzdem, es geht nicht und wenn würde das Ding so dermaßen kopflastig, das es fahrdynamisch totaler Mist ist. Erst recht bei den sowieso schweren Dieseln. -
Ja, ich weiß auch nur von 10,5, aber in irgendeinem Selbsthilfebuch steht 10,8, wahrscheinlich kommts daher. Denke das ist aber ein Druckfehler.
-
Natürlich, durch Versand sind ruckzuck knapp 100€ verblasen. Da isses halt gut wenn man jemanden findet der einen G60 schlachtet und jemanden findet der die APX-Leiste komplett gebraucht anbietet. Dazu den Low-Budget CO-Stutzen und man ist unter 400€. Man kanns halt so oder so machen, ist schon klar.
Für den TMT wäre der Umbau jetzt nicht wirklich wirtschaftlich, das geb ich zu. Das Geld würde ich lieber in die genannten Teile ausm Corrado-Forum investieren und evtl. noch den Kopf ein bißchen bearbeiten oder bearbeiten lassen.
Denn für ihn stellt sich halt das Problem mit der Abstimmung, ich würde den gleichen Chip mit 0,2l mehr Hubraum auch nicht unbedingt fahren.