Beiträge von Patty

    Ein solcher Riemen läuft aber normal trotzdem auf den gleichen Scheiben, zumindest in der Industrie ist das so.
    8M und S8M = gleiche Scheiben


    Wobei dort die "S" Riemen sehr wenig benutzt werden. Was das Super-Torque bedeutet, sollte ja klar sein...


    Würde einfach den billigeren draufschmeißen und gut ist.

    Nimmst Pneumatikschlauch (aus PA=Polyamid, gibts in schwarz, natur, usw), z.B. von Festo in der passenden Größe und machst einen Pneumatik-Steckverbinder dazwischen oder machst die Verbindung zwischen dem Festo-Schlauch und dem BKV-Schlauch mit einem Stück Gummischlauch, so wie das letzte Stück was original an die Brücke geht.

    Zitat

    HAb heut mittag einen Profi gefragt


    Wieso stellst Du eigentlich alles in Frage was Dir hier gesagt wird?


    Kann Dir die G60-Pumpe verkaufen, Dir aber auch gleich sagen das es bei Deinem Problem bleiben wird.


    Vielleicht machst Du einfach mal ein Foto von Deiner vorhandenen Pumpe, damit man mal eingrenzen kann was es für eine ist.
    Eine vom 2E isses nicht, ob Du willst oder nicht.

    Nein, es gibt keine Möglichkeit den alten Schwung zu behalten. Wie gesagt, die ganze Konstruktion ist völlig anders aufgebaut. Selbst die Reihenfolge ist anders. Beim 020 sitzt die Druckplatte am Motor, beim 02A in Richtung Getriebe. Gar nicht drüber nachdenken!


    Ja, Dein Kumpel hat dann die gleichen Probleme, würde sich also lohnen wenn ihr die Teile tauscht.


    Vergiß den Schwingungsdämpfer! Ehrlich gesagt wüßte ich jetzt gar nicht wo der beim 9A sitzen sollte, der hat doch auch nur Keilriementrieb und keinen Rippenriemen?? :?:
    Der G60 hat ihn, allerdings dann in Verbindung mit Rippenriemen.


    Die Keilriemenscheibe vom 16V ist schwer genug, die tilgt auch schon die Schwingungen.

    Ja, Du brauchst einen anderen Anlasser. 30€ inkl. Versand
    Tachogeber hab ich auch, 10€ inkl. oder 5€ zum Anlasser


    Kupplung brauchst Du eine andere, die Konstruktion ist eine völlig andere beim 02A. Brauchst die Bleche zwischen Getriebe und Block, eine komplette Kupplung mit Mitnehmerscheibe, Ausrücklager, Druckplatte und natürlich das Schwungrad.
    Dazu mußt Dir noch was wegen der Kupplungsbetätigung überlegen, ob hydraulisch oder per Seilzug mit den Passatteilen. Für ´ne hydraulische brauchst auch noch eine andere Pedalerie oder zumindest ein Kupplungspedal. Pedalerie auch vorhanden...


    Ausgleichsgewicht?? Du meinst den Schwingungsdämpfer auf der Riemenseite oder wie?? Den mußt Du nicht haben, kannst doch den Riementrieb lassen wie er ist.

    Wie willst Du dann die 2E drinhaben? Der 2E hat ´ne Innentankpumpe.


    Die angesprochene G60-Pumpe unterm Wagenboden ist die gleiche wie die vom GTI (PF) und wurde etwa bis einschließlich Modelljahr 90 beim G60 verbaut. Habe ich da, ist aber wohl nicht die Lösung Deines Problems.


    Die stärkste Außentankpumpen ist die vom 16V. Habe eine vom PL für 50€ inkl. Versand

    Wieso macht man das wenn man fürs gleiche Geld einen haltbaren 1,8T reinhängen kann, mit dem man die Option hätte tatsächlich irgendwann über die 300 Pferde zu kommen??


    Bevor Du anfängst so´n Highend-Gedöns wie Schmiedekolben, Stahlpleuel in einem Motor zu versenken, der es einem nicht dankt, mach 2 Metallkopfdichtungen vom ABF rein, häng Dir ´nen kleinen Lader ran, K04 z.B., fahre 1bar und sei mit etwas über 200PS zufrieden. Dann ärgerst Dich auch wenigstens nicht so wenn mal was kaputtgeht und hast ein paar tausend Euro weniger gelassen.

    Den serienmäßigen AGG, der mit 1,5bar 350Pferde schmeißt, ohne die Hardware anzutasten will ich sehen...da waren die 250 Pferde ja schon realistischer.
    Jetzt nicht von der Haltbarkeit her gesehen, sondern ganz einfach vom Gasdurchsatz her.


    So oder so aber eine nicht lohnenswerte Geschichte, der AGG gibts einfach nicht her, als das sich die Investition lohnen würde, meine Meinung.

    Gibt verschiedene Versionen von Sondenanschlüssen beim G60, die 91er haben die VR-Sonde mit dem kurzen Kabel, die 89er z.B. haben die vom GTI mit weniger Kontakten und einem langen Kabel von unten nach oben zum Dom.


    Zieh die Lambda mal ruhig ab, Notprogramm heißt nicht das er nur notdürftig läuft. Hatte auch mal ´ne Lambda mitm Kabelbruch, damit hat er völlig gesponnen. Ganz ohne Lambda wars dann besser. So kannste es zumindest eingrenzen wenn Du mal ein paar Tage/Wochen ganz ohne fährst.

    Aber nicht für Benzin gedacht!
    Das sicherste ist Tecalan-Rohr bzw. PA-Rohr (meint das gleiche, Tecalan ist nur ein Hersteller), dazu Verstärkungshülsen und ein Hydraulikverbinder im Maß des Außendurchmesser (10 o. 12mm??), dementsprechend z.B. G10L o. G12L, am besten Hülsen und Kupplung in VA 1.4571 wg. Ex-geschützt.

    Absterben darf er aber nicht. Auch ein Zeichen das er viel zu fett läuft, allerdings dann wohl nicht aufgrund des blauen, allerdings wohl auch nicht aufgrund der Lambda. Bleibt ja nur noch das Poti.

    Der Satz unterstützt ja nur weiter meine Aussage und damit hat sich das dann auch für mich erledigt.
    Ein schöner langer Thread hier, der sicherlich zu schade dafür ist, ihn mit sowas hier plattzumachen.

    So, um mal wieder zum Thema zu kommen...euer Kindergarten wird sicher eh gelöscht, wobei ich hier ganz klar sagen muß Frank, wenn Du nicht irgendwo Haarspaltereien anfangen kannst biste auch nicht mehr zufrieden oder?


    @leinad: Wie willst denn mit den Dingern über 1 bar in ´nen 16V blasen?
    Kann ich mir ehrlich gesagt nicht ganz vorstellen, jetzt von der Haltbarkeit her mal ganz abgesehen. Das ist ja erstmal zweitrangig.


    Das wäre 3x soviel Leistung wie am Diesel.


    Also kannst was über die Leistung und den Druck sagen was der Kollege fährt? Wußte gar nicht das am GTD so ein verhältnismäßig großer Lader hängt. Wenn ich mir den 8V-Krümmer und dessen kleinen Abgang anschau, kann ich mir eigentlich noch weniger vorstellen das der Lader viel drückt. Macht mich jetzt aber wirklich neugierig.

    Ein E34 ist ein unkaputtbarer Klassiker bei vernünftiger Pflege und Behandlung und in meinen Augen absolut empfehlenswert. Problem allerdings, als 520i zieht er gefühlsmäßig schlechter als jeder 90PS-Golf, als 525i nicht viel besser. Noch größer wird dann schon wieder sehr durstig...


    Würde eher zu ´nem 35i 16V tendieren m. ABF und Climatronic. Schönes Auto und recht sparsam fürs gebotene.


    Ein VR hat Sound, aber sonst auch nix.

    Ich will gar nicht ausschließen das es hinterher 16" Not gegeben hat, aber mein 95er Edition hatte ein 15"
    Andererseits, isses nicht auch ´n bißchen dusselig von uns allen hier über Noträder zu diskutieren? :D