Beiträge von Patty

    womit reinigt ihr z.B. Motorteile, die aus Alu sind? Mit Stahldrahtbürste hab ich Sorge das teilweise Roststellen entstehen, weil die Stahlpartikel sich ins Alu drücken, mit Messing hab ichs mal probiert, das gibt ´n gelben Schimmer, also Edelstahl??


    Man bekommt halt die Oberfläche nur mit Reiniger nie so ganz sauber und wenn man nicht grad polieren will, sieht das gebürstet auch ganz passabel aus.

    Finde die Idee ebenfalls nicht soo schlecht, die Luft ist jedenfalls kühler wenn sie von draußen kommt.


    Man könnte auch, vor allem beim 16VG60, da die KW-Entlüftung günstiger sitzt, die ölhaltige Luft sogar trotzdem in den Lader bekommen, indem man einen man einen kleinen Abzweig in den Stutzen integriert, wo der offene Filter dran soll.


    Ich bin aber auch mittlerweile der Meinung das dieses Thema mit der ölhaltigen Luft auch übertrieben wird und gar nicht soo schlimm ist.

    Kunststück, Bosal ist nur ein Serienersatz, davon aber einer der schlechteren.
    Beim originalen VW-Dämpfer kann man die Rohre richtig schön polieren, da Edelstahl, die Leistritz sind auch ganz gut.


    Viele Billigdämpfer haben minderwertiges VA am Endrohr und fangen trotzdem das rosten an.

    0280 150 902 ??


    Das sind die hellblauen ausm PF, habe auch noch hellgraue die wohl ziemlich selten darin verbaut wurden. Da der Wagen vorm schlachten hoffnungslos überfettete ohne erkennbaren Grund, der Motor dann beim Zerlegen auch keinen Fehler zeigte, habe ich den Verdacht es könnte vtl. graue G60-Düsen sein. Wie erkenn ich die? Ist nämlich leider nur eine VW, keine Boschnummer drauf.

    Nein, dafür ist es viel zu stabil.


    Jeder hat ja eine andere Sensibilität für solche Sachen, ich konnte vor allen in folgenden Situationen eine deutliche Verbesserung spüren:


    Wir haben bei uns an der Firma ´ne Kreuzung die über eine vielbefahrene Hauptstraße mit starken Spurrillen führt. Wenn man da schnell rüberfährt, merkt man jede Steifigkeitsänderung an der HA deutlich.
    Dann auf dem Arbeitsweg auf der Autobahn gibts zwei starke Bodenwellen, die schräg quer zur Fahrbahn laufen. Dabei wird die Karosse also stark verwunden, weil jedes Rad nacheinander und nicht gleichzeitig drüberfährt. Mit montierter Strebe lag die Karre viel stabiler an der Stelle.


    Wir reden nicht über einen Unterschied wie Panda und Porsche, aber es war wirklich spürbar besser.

    Hatte die damals am 3er mal abgeschraubt, weil auch der Auspuff keinen Platz hatte, war ein merklicher Unterschied! Habe sie dann leicht ausgeschnitten, dann gings und die Steifigkeit war wieder da.
    Hätte nie gedacht das dieses Teil soviel bringt, allerdings auch nicht das es schon 2er mit der Aufnahme dafür gab, habe noch nie einen gesehen.
    Schade, am Corrado sind keine Bolzen dran.. :(

    Naja, kommt ganz auf die Drehzahl an, aber Tacho 270 sind auf jeden Fall unter 7000 drin.
    Müßte mal rechnen was es für ´ne Drehzahl bei echten 270 hätte, aber dazu hab ich jetzt grad keine Zeit.

    Mann kann auch genausogut die DK vom 9A-Automatik nehmen, die paßt auch und hat auch ein Poti.
    Trotz allem, was soll das bringen?? Man hat immer noch den häßlichen LMM als Flaschenhals in der Saugleitung, die Option auf Turbo umzubauen ist auch nicht mehr in dem Umfang gegeben und für die PG-Digifant gibts viel mehr Leute die sie abstimmen können.


    Verteiler nach unten versetzen ist auch ein Problem, habe bisher noch keine Lösung gefunden das er an der Brücke vorbeipaßt, auch wenn man solche Umbauten schon gesehen hat.

    Ich würde das mit dem Zugs-Kram auch nicht machen, schon allein wegen der schlechten Gebrauchtteilsituation. So´n Geber oder Nehmerzylinder ist doch viel schneller rangeschafft.
    Pedale wechseln beim G2 ist auch kein großer Akt.


    G60-Pedalerie hab ich noch da, wer eine braucht...

    Passen!
    Habe selbst welche liegen vom A4 B5, das sollten die gleichen sein. Bin da aber auch noch nicht weiter, Handbremsseile müßten eigentlich die vom G3 und späteren Corrados passen, manch einer meinte auch die ganz normalen würden auch passen. Die späteren hatten ja schon die gleichen Sättel mit dem geschlossenen Handbremsmechanismus, nur in Guß statt Alu. Bei den Alu-Sätteln ist wohl das Entlüften schwieriger, weil der Nippel an einer anderen Stelle sitzt. Ob das bei allen Alu-Sätteln so ist, weiß ich nicht.

    Habe wohl in der letzten Zeit zuviele 16Vs zerlegt, bin jetzt völlig verwirrt. Also aus meiner Sicht sieht es am schönsten aus wenn der Schlauch möglichst kurz ist und das isser wenn die Entlüftung auf der BF-Seite ist.


    Aber gut, normal müßte man doch auch die PF-Entlüftung auf den alten G60-Deckel stecken können. Dann ist der Abgang doch auf der richtigen Seite.


    Das sinnigste wird aber sein, ich halt am besten die Klappe, da wie gesagt jetzt völlig verwirrt.

    Hmm, habe den RP jetzt mal mitm PF in einem Topf geschmissen, dachte das wäre ziemlich gleich. Scheint aber dann nicht so zu sein, weil beim PF hab ich doch schon häufiger den 2E-Deckel gesehen.
    RP hab ich keine Verträge mit, dachte aber es wäre gleich, weil er den gleichen Deckel wie ein PF hat.