Andere Einspritzanlage, somit nicht kompatibel!
Beiträge von Patty
-
-
Mit ganz viel Fantasie könnte man denken, Du meinst die 8er Serie, z.B. 850i
-
Zitat
diese bin ich letztes jahr in meinem Passat 35i Vr6 bj 1992 gefahren.
bremssattel Porsche 4kolben vom 996 Sauger Hinterachse
teile-nr. 996.352.421.03 Bremssattel Li
996.352.422.03 Bremssattel Re
996.352.939.03 Belägebremsleitung siehe oben.
Bremscheibe orig. VW 280mmx22 oder irgendwelche gelochten zimmermanns bin ich gefahren.
Zitatman kann aber die 25er fahren wenn man diese mit spacern fährt ist das kein problem, sind wir an den cup autos ebenfalls so gefahren.
Wieso jetzt Spacer und bei Dir keine?? Verstehe doch richtig das Du Distanzhülsen meinst, damit der für 25er Scheiben gedachte Sattel mittig über der 22er Scheibe läuft??Was ist übrigens der Unterschied zwischen 996 Sauger und 996 Turbo Sätteln. Vor allem die Unterschiede der hinteren würden mich interessieren. Kann man die Turbo-HA-Sättel auch auf der 280er Scheibe vorn fahren??
-
Kann ich nicht bestätigen, mein 97er ABF, den ich bis 99 als Neuwagen fuhr, ging sehr sehr gut, auch untenrum. Bis 4000 etwas besser als mein vorheriger ADY, dann zog er halt nochmal richtig durch, während der ADY bei 5000 schon zäher wurde.
Alles in allem ein Wahnsinnsmotor, mit dem man BMW E36 325i kräftig ärgern konnte und VR Gölfe ebenfalls, weil man nach 2 Stunden BAB-Vmax weiterfuhr, während die Tanken gingen.
-
Zitat
rot is wohl ziemlich hart und die roten etwas sanfter
Sehr gut, dann ist ja alles klar...Pinky, editier das mal bitte, hätte auch gern gewußt, welche härter und weicher sein sollen..
G2Power, welche Lager? Bonrath? Es gibt doch bestimmt was schönes, wo man für den "Namen" Bonrath nicht 100% drauflegen muß? Welchen Hersteller verbaust Du?
-
Der "Komfort" sitzt bei den entsprechenden Corrado im Motor, also wenn dann nur mit erneutem Motortausch.
-
Habe schon viele Bezüge gewaschen, ist noch nie was kaputtgegangen.
-
Naja mag sein, daß durch die Motorbewegung das ALurohr tatsächlich schneller kaputt geht. Ich habs 2 Jahre im GTI dringehabt und es war noch einwandfrei. Langzeiterfahrungen hab ich also selber auch keine.
-
Hinter der rechten, hinteren Seitenverkleidung.
-
Laß ihn weg, soo kalt isses hier nicht als das ich dessen Funktion jemals bemerkt hätte.
Gehe davon aus das es der gleiche ist wie beim G2, dann kannst Du auch von mir einen haben.Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit sogenanntes Westaflex-Rohr zu nehmen. Das ist aus Alu, sieht besser aus und hält länger.
-
280er Scheibe hat 22mm neu, Abfahrgrenze 20mm
Schafft der Sattel (welcher überhaupt jetzt?) das zu überbrücken, wenn er auf 25er Scheiben ausgelegt ist? Oder was für ´ne Scheibenstärke hat der Spenderporsche? -
Ist aber trotzdem auch zu viel, solange er nicht grad sowenig km wie der Corri hat. Mein Corrado m. 102tkm aus erster Hand hat knapp über 3000 gekostet und das war mir eigentlich schon zuviel.
Aber die Preise für die G60-Varianten, egal ob Golf oder Corrado in gepflegtem Originalzustand steigen wieder, das merkt man deutlich.
Sieht man auch schon an dem neuen Youngtimer-Preisspiegel in irgendeiner Zeitschrift, wo der Corrado G60 in Zustand 2 (wie ich meinen durchaus bezeichnen würde) mit über 4000€ taxiert wird.
-
Ja, Wahnsinn was der immer so auftreibt.
Allerdings auch nicht zu volkstümlichen Preisen. Der Corrado ist selbst für die km-Leistung sicher 5000€ zu teuer und der Martini-Integrale ist auch etwas überzogen, auch wenn er der seltenste von allen angebotenen Autos ist.
Sowieso unglaublich das die Evos so teuer gehandelt werden. Hatte vor Jahren immer gehofft das die irgendwann zum Schleuderpreis angeboten würden, dann wäre ich das Risiko mal eingegangen. -
Sehr geile Ausführungen Floh, da weiß wohl wirklich mal jemand wovon er redet!
Was mich gleich dazu mal interessieren würde, welches ABS fährst Du dazu? Das serienmäßige vom G3?
-
Nee, keine Ahnung, hab mal geschaut, laut VW gibts auch nur das Schutzrohr, ob der Faltenbalg ausm Zubehör war? Ich weiß es nicht..
-
Hier ist wohl einiges eigenartig würd ich mal sagen und ich würde eher nicht in dem Auto mitfahren wollen, erst recht nicht wenn jemand bei Achsteilen gar nicht weiß was er verbaut.
ZitatWenn er ein Radlagergehäuse wie vom G60 hat, muss er ja auch eine schmalere Spur haben. Und jetzt durch den Plusachsenumbau is ja die spur breiter geworden, und seine SDI Antriebswellen zu kurz geworden. Oder? Hab ick ein Denkfehler?
Kurz und knapp, den Rest außen vorgelassen, die Breite der Achse ändert sich nicht durchs RL-Gehäuse. Ein G3 mit Normalachse hat auch ein G60-Gehäuse. -
Corrado hat das so mit Faltenbalg, G2 mit dem Kunststoffbecher.
-
So wie die Schale aussieht, müßten aber zumindest leichte Einlaufspuren vorhanden sein. Die ist ja völlig platt.
-
Wenn überhaupt dann wahrscheinlich 205/45, kann mir eigentlich keine 205/40 aufm Prorsche vorstellen. Aber gut, schau doch bitte mal nach und sag mir ´n Preis.
205/45 ist nämlich so "als letzter Ausweg" noch mit im Spiel. Deswegen auch mein anderer Thread mit dem Passat-Tacho im Corrado. -
Gibts da noch irgendwas günstiges koreanisches oder so?
Man findet immer nur die Pirelli Sotto Zero