Beiträge von Markus

    Jup so sieht aus. 3er Stecker abkneifen und an die 4er anlöten, chripen oder was auch immer. Und dann halt in die Leitungen die noch nicht verkabelt sind vom Motor holen, du hast da 5 Stecker die vom Motor kommen, 2 fallen schon mal flach, einer fürs Egas, der andere für Pedalschalter und GRA, etc. von den übrigen 3 Stecker kommt auch z.B der CAN-Bus, Fehlerlampe EPC, Motorcheck-Lampe, Drehzahlsignal, Geschwindigkeitssignal und so weiter. Die halt auch an die 4er Stecker dran machen. Und dann hast noch so Sachen offen wie Airbag (-> auf Masse, weil du ja kein Airbag-STG hast), ABS, Handbremse, Eigendiagnose, etc. Das halt auch noch dazu und fertig! Ist doch einfach ;)

    Ich habe zwar keinen R32, aber nen 1.8T. Ich habe erstmal alle Leitungen die auf den 2er Tacho gehen genommen und an die Stecker des neuen KI angeschlossen, damit erschlägt man schon mal eine ganze Menge. Dann die Plätze wühlen vom Motor, was von da direkt zum KI geht. Damit hast du schon ca. 80-90%. Den Rest findest du in den Schaltplänen vom 4er (Grundausstattung).

    Na ja beim 2er ist es nicht so wild. Wasser raus, Front+Kühler ab, Servo ab. Wellen lösen, Hosenrohr vom Kat ab und Kabelbaum, an nen Flaschenzug gehangen und dann die Schrauben an den Motorlagern lösen und raus mit dem Teil. Habe es gerade Ende letzter Saison gemacht, habe mich auch gewundert, dass es so schnell ging. Aber wenn man weiß wie und wo, dann sitzt eigentlich jeder Handgriff.

    Ja wie gesagt, war für mich auf ner Palette schon ein ziemlicher Akt das Teil da ab und wieder dran zu bekommen. Ich glaube ich Wagen würde ich das erst gar nicht versuchen. Ausgebaut ist der Motor ja doch relativ schnell...

    Habe es beim TT noch nicht gemacht, aber da ich den gleichen Motor mit den gleichen Getriebe in meinem 2er habe kann ich dir vielleicht soviel sagen, dass das Anflanschen und Abnehmen des Getriebes ziemlich schwer ist, aufgrund der 240iger Kupplung. Da musst du genau den richtigen Winkel treffen, sonst verkeilt sich das ganze sofort. Das Problem ist auch der Winkeltrieb, der stört auch gewaltig. Habe mein Getriebe damals am ausgebauten Motor angebaut, der auch ner Palette stand und das war ein ziemlicher Akt, den ich nicht im Motorraum machen wollen würde...


    Ja schon klar, dass er das Teil mit seiner eigenen Box fährt, aufgrund dessen, weil der G kein CAN hat. Ich habe aber CAN und daher meine Frage ;)

    @ DennZ : Nein mein 4-WD-Getriebe läuft nur auf zwei Antriebsrädern, Kardananschluss läuft frei. Kann man der Elektronik von DSG bei bringen am 1.8T zu laufen? Geschieht doch sicher mittels CAN-Vernetzung oder?

    Zitat

    Original von mr.b
    Ich hole das Thema nochmal hoch.


    Hat jemand von euch schon mal das Steuergerät geöffnet? Sehe ich das richtig, dass man den Deckel davon von unten abschrauben kann? Es geht darum, dass ich wahrscheinlich eine kalte Lötstelle an einen oder mehreren Leiterbahnen habe, die an Stecker gehen. Weil ich sporadisch einen oder zwei Fehler im Speicher habe, und die ABS-Leuchte angeht, dann findet er meinsten einen oder beide hinteren Radsensoren nicht mehr. Wenn ich dann am Stecker rüttel und die Fehler lösche gehts wieder einwandfrei. Am Stecker kann es eigentlich nicht liegen, kann es aber auch nicht ausschließen. Eventuell könnte man ja die Lötstellen nachlöten und das Problem wäre weg...


    Um nochmal drauf zurück zu kommen. Mein Problem besteht noch weiterhin. Und es hat von euch noch sicher keiner mal versucht das STG zu öffnen? Wenn nicht, dann muss ich halt in den sauren Apfel beißen und das Teil ausbauen und hoffen, dass das Tauschteil noch in Ordnung ist... :motz
    Hat jemand von euch eventuell noch ein Mark20 ABS/EDS Steuergerät zu liegen (funktionisfähig)?