Beiträge von Markus

    So jetzt hab ich auch mal eine Frage. Geht um einen APX im 2er. Um genauer zu werden um den Luftfilterkasten. Erst hatte ich den originalen Kasten vom TT drin, der war mir aber zu groß und zu klobig. Momentan habe ich einen offenen Filter mit Alumantel von Raid hp (Max Airflow) drin. Ich spiele mit dem Gedanken diesen wieder rauszuwerfen, da er noch nicht eingetragen ist.


    Jetzt kommt ihr ins Spiel. Gibt es kleinere Kästen die an diesem Motor funktionieren würden aus den Produktregalen der VAG? Was weiß ich, Lupo/Arosa oder Polo oder sowas. Gibt ja einige die den großen 1.8T im 2er fahren. Was habt ihr so eingebaut?


    Danke für eure Tipps :)

    Zitat

    Original von 16v-alex
    - edit von Eddie -
    Bild wegen: Regelverstoß (II. verbotene Themen / Inhalte: ) gelöscht!!!


    Habe das Teil auch bei meinem 1.8T eingebaut, eher gesagt mit übernommen.


    Die korrekte Belegung für das Relais lautet:
    1: -
    2: KL 30 (Dauerplus)
    3: müsste KL 15 (Zündungsplus) sein (kann man auf deinem Plan nicht weiter verfolgen)
    4: müsste KL 15 (Zündungsplus) sein (kann man auf deinem Plan nicht weiter verfolgen)
    5: -
    6: Masse
    7: -
    8: auf PIN 2 der Zusatzwasserpumpe


    Und für die Pumpe:
    1: Masse
    2: auf PIN 8 vom Kühlmittelnachlauf-Relais

    Baud ist schon richtig (Bits pro Sekunde). Das ist die Übertragungsgeschwindigkeit deiner seriellen Schnittstelle. Verwendest du USB oder einen Seriellen Adapter? Bei USB hast ja wahrscheinlich nen COM->USB Emulator. Jedenfalls musst du in beiden Fällen in der Systemsteuerung unter System->Hardware->Geräte-Manager->Anschlüsse (COM und LPT) und dann deinen verwenden Anschluss (z.B. COM1)->Anschlusseinstellungen und dort bei Bits pro Sekunden auf 19200 einstellen.
    Die gleiche Geschwindigkeit dann im VAG-COM unter, ich glaube, Optionen und dort müsste irgendwo Baud stehen, da auch 19200 eintragen.

    Ist sicherlich das gleiche wie beim Mark20. Jedenfalls braucht dies einen schnellere Verbindung der Schnittstelle. Habe mich auch schon mal dumm und dämlich gesucht und mich gewundert warum es nicht geht und immer diese Verbindungsfehler auftraten. Stelle deine Schnittstelle und ganz wichtig auch dein VAG-COM auch 19200 Baud ein, dann sollte es funktionieren ;)

    Ne habe leider selbst kaum Bilder gemacht. Waren auch nicht soo viele gute Autos da.


    Normalerweise ist das auch so, dass man aus seiner Katergorie raus ist, wenn man nen Best of bekommt. War ein Fehler von Zuhli für den er sich auch entschuldigt hatte. Ist ja auch nicht so wild, auf die Pokale kommt es doch eigentliche eh nicht an, oder? ;)

    Samstag, 05.04.2008 | Türverkleidungen angebaut, Wagen gereinigt
    Tür- und Seitenverkleidungen eingebaut, Wagen gewaschen und gereinigt



    Zum Start der Saison musste erstmal der ganze Winterstaub abgewaschen werden.



    Dann habe ich auf der Hinterachse anstelle meiner 30 mm Spurplatten jetzt 25mm Platten verbaut und dann das Fahrwerk etwas anders eingestellt. Eventuell schon etwas zu tief. Mal sehen.



    Macht jetzt aber eine besser Optik wie vorher, hinten kein Bus mehr ;)



    Die Türverkleidungen sind auch mittlerweile schon verbaut und sitzen ganz gut.



    Und passen meiner Meinung auch ganz gut zu meinem Innenraum. Fehlen nur noch die Seitendeckel vom Armaturenbrett, die ich leider noch etwas anpassen muss.



    Hier Sieht man ganz gut das neuüberarbeitete Lenkrad und die Zusatzanzeigen.



    Rückbank jetzt auch mit 3 Kopfstützen.











    Dann kann es morgen zum ersten Treffen gehen!

    Du willst ja den APX im 2er fahren richtig? Wenn dann musst du schon das Syncro-Getriebe vom G60 fahren, und ob der Rest des Antriebs das Drehmoment und die Leistung aushalten wage ich zu bezweifeln. Nicht umsonst bauen alle mit großen Motor auf den 4-Motion-Antrieb um, sprich TT-Getriebe mit Haldex-Dif. an der HA.


    Auspuff wirst du um einen Eigenbau nicht drum rum kommen, angefangen am Hosenrohr. Außer der Mitteltunnel ist ähnlich dem vom TT, sodass das 2-flammige Hosenrohr vom TT mit Bi-Kat passen. Bei musste ich TT-Hosenrohr umschweißen, aber auch nur weil ich nen 2-WD Mitteltunnel drin habe.

    Dieser Sensoren gehen des öfteren kaputt, das ist auch bei VW bekannt. Hatte nen Kumpel von mir gerade auch am APY, nur das da der Messteil für das Motor-STG (hat ja 2, einen fürs KI und einen fürs Motor-STG) hin war und der Motor dadurch angefangen hat bei Vollgas zu ruckeln. Denke auch, dass er mal dem Motor-STG was geliefert hat und dann mal wieder nicht oder falsche Werte und das STG dann nicht mehr wusste welches Kennfeld gefahren werden soll. Getauscht und jetzt läuft das Teil wieder.


    Sonst mal ein anderes KI gesten obs da auch so ist.

    Was steht denn im VR6-Schaltplan? Das steht auch Anlasser und Zündanlassschalter, ich glaube das hieß in Schaltplänen schon immer so :P

    Ach so... na gut, das ist beim 1.8T nicht anders, aber wenn man die Schaltpläne verfolgt, dann erkennt man schnell, dass das gleiche gemeint ist, wie "Zündanlassschalter", "Anlasser".
    Die Kabel selbst haben bis auf ein paar Ausnahmen wie W, K, CAN+, CAN-, X, S usw. eh keine aussagekräftigen Bezeichnungen. Da muss man sich eh wohl oder übel durch die Pläne wühlen. Ist etwas Fleißarbeit, das ist schon richtig.

    Ne gib dafür lieber kein Geld aus und mach das selber. Ist echt nicht so wild, und wenn man erstmal damit angefangen ist, dann kommt man auch gut zurecht. Ich habe mich auch erst gesträubt das selber zu machen! Aber dann habe ich es halt versucht und es hat gleich geklappt. Mittlerweile steckt man schon ganz gut drin, aber es gibt immer neue Sachen die man dazulernen kann (-> CAN usw.)