Beiträge von Markus

    Wenn sie mit dem Wagen bei ner Werkstatt war, dann hat sie ja auch Garantie auf den Service. Also wieder hin mit dem Wagen und nachkontrollieren lassen was da eventuell falsch gemacht wurde.


    Bei so einer "rüd rüd rüd"-Beschreibung aus der Ferne kann es alles sein! Riemen, Rollen, Servo, usw... Also einfach nochmal in die Werkstatt und am Besten mit dem Mechaniker sprechen, der den Service durchgeführt hat.

    Auf einem Plan zum S3-KI habe ich auf der Leitung T32a(grün)/25 Motorhaube gefunden. Ist das eine normale Masse Schaltung? Also Haube auf, Masse anliegend und Haube zu Masse weg? Oder andersrum? Wenn ich den Kontakt belegen würde, geht die Meldung in meinem KI dann weg, sobald die Haube geöffnet wird?

    Ja also Golf 3.


    Die Kabel laufen auch nicht im Radhaus sondern über die Achse unter einer Kunststoffführung entlang, die auf die Bremsrohre aufgesteckt werden. Beim Übergang zur Karosserie verschwinden die Kabel durch zwei Löcher unter der Rückbank im Innenraum. Dort ist auch die Steckverbindung der einzelnen Sensoren. Vor dort geht es auf der Fahrerseite im Kabelschacht nach vorn hinter die ZE und durch die Spritzwand zum ABS-Steuergerät.


    Die Sensoren sitzen wie gesagt überhalb der Radnabe. Kann man eigentlich gar nicht übersehen.

    Wer hat denn das Mark20 bei deiner Schwestern eingebaut? Wenn der ABS hat, dann muss der hinten in der Trommel auch den Sensor haben. Habe bei meinem 2er Golf hinten auch Trommel vom 3er Variant, die Sensoren werden von hinten über der Nabe angeschraubt und an "Scheibe" ist von innen der ABS-Rotor.
    Wenn bei deiner Schwester hinten keine Sensoren eingebaut sind, dann müsste die ABS-Leuchte dauerhaft leuchten...


    Mach mal bitte ein Bild von der Hydraulikeinheit.

    Bei meinem 1.8T war ein T-Stück in einem Unterdrucksschlauch der Anschluß ging dann zum Magnetventil von Aktivkohlefilter. Habe das T-Stück entfernt und alles was dahinter war entfernt inkl. Magnetventil. Der Schlauch zum Tank habe ich bis hinten über dem Tank abgebaut. Anstelle des 2-poligen Magnetventils habe ich einen 1KOhm Widerstand eingelötet, damit das Steuergerät keinen Fehler meldet. Genauso müsste es beim R32 eigentlich auch funktionieren.

    Motor: AHU
    BJ: 1997
    Typ: 1,9 TDI (aus einem Golf 3 Variant, 90PS)
    Lichtmaschine: 120A (glaube Bosch)


    Der Freiläufer ist irgendwie von innen her verrostet. Erst hat er im Standgas geknattert, jetzt heute hat er ganz ordentlich angefangen zu gequietschen, so als wenn man eine verrostete Mutter über eine trockene Schraube dreht.
    Also habe ich einfach mal den Luftfilterkasten abgebaut und den Riemen runter. Und halt den Kunststoffdeckel am Freiläufer abgebaut. Da kam schon der Roststaub rausgeflogen. Der Freiläufer hat schon ordentlich Spiel auf der Welle (berührt schon das Lima-Gehäuse) und ich kann ihn in beide Richtung hin- und her bewegen, ohne dass sich die Welle der Lima mitdreht, ist also schlichtweg hinüber.


    Wie wird dieses Riemenrad abgebaut? Geht das nur mit Spezial-Werkzeug?


    Und hat mal jemand eine Teilenummer für das Teil, muss ihn gleich morgen früh bestellen, da es für mein Alltagsauto ist.

    Zitat

    Original von 45er Fluchtwagen
    wer ein Foto von einem BKV haben möchte (innenleben,und wenn zusammengebaut) kann sich gerne melden hab einen (zwar Golf 1 ) da dann könnt ihr es euch angucken 8o


    Lade die Bilder doch hier mittel gelben Frosch bei imageshack.us hoch, dann haben alles was davon ;)

    Na dann ist das halt einfach eine Teilenummer ohne Buchstabe am Ende :wink Das kommt ja mal vor ;)


    Und bei ABS mit EDS würde da auch Steuergeraet für ABS / EDS draufstehen, so ist es auch bei meinen die ich hier habe.
    Also Ausschau halten nach ner Hydraulikeinheit nur für ABS.


    Habe hier auch ein defektes ABS / EDS Steuergerät, welches die beiden hinten Sensoren sporadisch bis fast gar nicht mehr erkennt. Soll wohl häufiger vorkommen, dass sich im STG was lose rüttelt (kalte Lötstellen, etc.). Habe es bei mir dann einfach getauscht und nun geht es wieder.

    Wenn dein Passat das Mark20 hat, so das Steuergerät unter der Hydraulikeinheit sitzt, dann steht auch drauf ob es ABS oder ABS / EDS ist.


    Hier eine kleine Übersicht der bis dahin verbauten ABS-Anlagen (danke an Eddi_Controletti):


    Mark02:


    Mark04:


    Mark20:

    Ölstandsgeber ist wieder der gleiche (laut TN) reingekommen, wie der der vorher auch drin war.


    Mein KI ist eines der ersten die im S3 eingebaut wurden. Glaube das müsste vor 2001 gewesen sein!


    Jetzt mach mich nicht schwach, dass ich ein anderes KI benötige. Habe gerade den passenden KM-Stand zu meinem Motor drin ...