Die normalen vom Mark20 werden auch bei dir passen, warum auch nicht, die Aufnahme ist die selbe wie beim nicht Syncro.
Bestell einfach die, die beim Passat mit Mark20 und Syncro vorgesehen sind.
Die normalen vom Mark20 werden auch bei dir passen, warum auch nicht, die Aufnahme ist die selbe wie beim nicht Syncro.
Bestell einfach die, die beim Passat mit Mark20 und Syncro vorgesehen sind.
Wenn du auf einmal so Probleme mit dem Motor hast, dann würde ich als erstes mal in den Fehlerspeicher schauen, da steht mit Sicherheit was drin...
Bei den Zündspulen kannste beim 1.8T Kein Drehzahlsignal abgreifen.
Nein der S3 Geschwindigkeitsgeber passt nur in den 3-Wellen Getrieben, schon von der Bauform her.
Wäre halt alles viel frickelei, bau dir lieber das S3 KI ein, da funktioniert dann auch alles.
Beim APY kommt das Drehzahlsignal unteranderem über eine einzelne Leitung, als auch über den CAN-Bus. Ohne den CAN habe ich kein DZM beim normalen KI vom Golf4 ohne richtigen CAN zum Laufen bekommen...
Was ist mit dem KI? Original Golf oder passend zum Motor? Lief schon mal alles richtig?
@ GTI-Heizer : Dafür brauch mal noch mehr Infos über deine ZUsammenstellung... KI passend zum Motor, oder Golf 3 KI, Motorkennbuchstabe usw... wenn du nen 3er KI hast, dann geht die Verbrauchsanzeige auch nicht.
usw... also mal mehr Infos ![]()
Das FIS hat jetzt aber mal gar nichts mit dem Motor zu tun.
Du kannst das KI vom Passat aber dennoch an den APY verwenden. Wichtig hierbei ist der passende Geschwindigkeitsgeber im Getriebe verbaut ist. Drehzahl bekommt das Passat-KI ja wahrscheinlich aus einigen Modellen wie ABF usw. schon vom Motorsteuergerät. Klappt also auch. CAN vom KI benötigt der APY nicht, läuft also, solange die Wegfahrsperre draußen ist.
Ist ja kein Thema, aber dann musst du dich damit abfinden das S3 Bedienteil irgendwie in dein Cockpit zu klemmen. Eventuell mit geschicktem Umgang mit GFK. Oder so. Ich denke den S3 Klimakasten kriegt man ohne viel Bastelei in den Passat. Muss man nur schauen, die die Anbindung zum Abrett gelöst werden kann.
Nein, das kann man auch mit eingebauten Armaturenbrett machen. Ist zwar einfacher, wenn es raus ist, aber nicht zwingend erforderlich.
Der Kabelbaum ist nicht weiter schlimm, könnte man selbst schon anfertigen. Aber warum fährst du nicht zur nächsten Autoverwertung, kannst doch jeden Baum nehmen vom Mark20, egal ob Toledo, Passat oder Golf.
Und bei Ebay sind auch oft Anlagen mit Kabelbäumen dabei drin. Habe meine selbst dort her.
Also wenn du ein Getriebe mit hydraulischer Kupplung bekommst, du das Mark20 hast, also auch die Vorbereitung für hydraulische Kupplung... na dann liegt es doch nahe, noch schnell den Pedalblock zu tauschen, dann hast alles komplett und ist sicher besser als ein 02A mit Seilzug ![]()
Ausgebaut ist die Bremse dann ja eh, also kommt man auch gut ran um die Pedalerie zu wechseln.
Ja das ist das Mark20
Ich würde den Innenraumkabelbaum auch nur mit verwenden, wenn du auch das passende Cockpit spricht G4 oder S3 einbaust.
Ich habe auch meinen 2er Baum drin gelassen, den TT Motorkabelbaum adaptiert und auch das G4 Abrett an die 2er Elektrik "adaptiert".
Beim KI ob mit oder ohne CAN-Bus kannst du ABS- und Airbag-Lampe einfach auf Masse legen und schon sind sie aus.
Ja wie ich oben schon geschrieben habe, solltet ihr die Baud-Rate im Adapter UND in VAG-COM einstellen.
Mit dem Adapter meinte ich eure Schnittstelle (COM oder USB2COM-Emulator), zu ändern unter Systemsteuerung->System->Gerätemanager->usw.
Wenn beides nicht übereinstimmt, dann geht gar nichts.
Nein du musst schon einzeln absichern, so wie es jetzt auch ist. Und achte auf die Amper-Zahlen!
Vergiß nicht ein dickes Kabel vom Anlasser direkt zur Batterie zu führen, ein zweites sollte dann zum neuen Verteiler führen.
Ja schwierig. Ich habe das Teil dafür auch rausbauen müssen, weil ich den Druckschalter so nicht rausbekommen habe, weil er sehr fest war und ich mit einer großen Rohrzange nicht rangekommen bin.
Beim Golf 4 mit diesem Sicherungskasten kannst du dir normalerweise einen neuen Verteiler einsetzten, z.B. wie er auch bei Audio-Anlagen verwendet wird. Diese mit den entsprechenden Sicherungen versehen und die Kabel für Motor, ABS, usw. an den Verteiler anschließen. An den Verteiler machst dann ein ausreichend dicken Kabel als Versorgung dran un ziehst dieses in deinen Kofferraum und schließt es an deine Batterie an.
Kannst eventuell mal versuchen eine höhere oder geringere Baud-Rate zu wählen. Hatte das gleiche Problem schon mal mit meinem ABS. Alle anderen STG gingen so, aber ABS sagte auch immer Kommunikationsfehler. Habe den Adapter und auch in den VAG-COM-Optionen 19200 eingestellt. Jetzt gehts und die anderen STG sind auch noch verfügbar.
Oder halt deine Leitungen die 12mm werden sollen ausbauen, die Bördelung abschneiden und bei VW die passen 12er Anschlüssen aufbördeln lassen.
Ich habe gleich die Gelegenheit ergriffen und alle 4 Leitungen neu gemacht. So hat man auch gleich durchgehende Leitungen an der HA, da ja der Bremslastverteiler nicht mehr benötigt wird.
Bei mir war damals auch dieser Druckschalter kaputt. Ich habe ihn daraufhin ausgebaut und den Verschluss vorsichtig aufgehebelt. Und siehe da, es war eine kleine Leiterbahn verschmort.
Habe diese dann gereinigt und neugelötet, glaube mit einem Stück Kabel. Danach hat das Aggregat auch wieder Druck aufgebaut und die Fehlerlampe ging aus.