Jo das wollte ich meinen, per Telefon konnte ich auch Vorkasse wählen ![]()
Beiträge von Markus
-
-
Ich glaube, dass Frank das ironisch gemeint hat, und hoffe, dass wir in diesem Thread durchaus Einsicht in die Schaltung haben können. Immerhin ist ja meine Frage nach so einer Schaltung, damit ich mir so ein Teil selbst bauen kann.
-
Haben auf der Arbeit hier nur Dell Notebooks, Netbooks, Desktops und Server. Die Geräte sind alle durch die Bank weg hervorragend und qualitativ sehr hochwertig. Privat habe ich auch ein 17" Notebook von Dell. Mein Akku war nach 2 Jahren jetzt defekt und ich habe im Austausch anstatt 174€ nur 69€ für einen neune Akku bezahlt. Der Support und Service ist sehr gut und schnell. Kann deine Entscheidung nur befürworten.
-
Okay, ich messe es mal durch.
Lässt sich so eine Schaltung leicht realisieren, also kann ich das dann einfach zusammenlöten?
-
Kannst du sowas Frank? Also so eine Schaltung bauen?
Werde mal testen, also einfach Amper zwischen KI und Gebersignal-Kabel klemmen und messen? Würde dann den 2/3er Geber messen.
-
Ja genau so sollte das Teil arbeiten.
Edit:
Hier habe mal so einen verlauf der Widerstandkurve der verschiedenen Tankgeber gefunden:

Quelle: http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm -
Ja der Widerstand verändert sich ja aber je nach Füllstand, also voll 200Ohm und leer 100Ohm bspw., und das 4er KI benötigt für voll 50Ohm und leer 250Ohm oder sowas...
-
Danke für die Glückwünsche

Also ich stelle mir das so vor, es gehen ja zwei Kabel in den Geber, eines davon dann direkt ins KI und je nachdem wie hoch der Widerstand ist zeigt die Tankuhr den Tankfüllstand an. Wenn man so einen Wandler bauen würde, dann sollte er halt genau in die Leitung zwischen geklemmt werden, welche vom Geber zum KI geht. Dort muss sicherlich dann noch Masse und KL15 angeschlossen werden um den Wandler zu betreiben. Also der Eingangswiderstand ist der vom Poti im Tankgeber und der Ausgang wäre das gewandelte, also richtige Signal für das KI.
-
Okay, schon mal schön dass sich jemand da zu meldet

Also gehen wir mal davon aus, dass ich beim Eingang eine Widerstandkurve von 100-200 Ohm (Poti) und am Ausgang benötige ich beim 100Ohm Eingang 200Ohm Ausgang und bei 200 Ohm Eingang 100Ohm Ausgang. Es wäre aber schön wenn man das einstellen könnte, dass wenn man 100-200Ohm Eingang hat man einen Ausgang von bspw. 300-50Ohm einstellen könnte.
Hintergrund meines Anliegens ist, einen originalen Golf 3 Tankgeber an ein Golf 4 oder baugleiches Kombiinstrument zu hängen ohne was am Geber zu ändern und flexibel mit der Einstellung zu sein.
-
Ich suche eine Schaltung oder sowas, was mir ein Eingangssignal umkehrt und unter Umständen etwas modifiziert.
Es geht darum einen Widerstand zu invertieren und ggfs. amzuändern, sprich die Widerstandkurve zu modifizieren. So wie ein Podi, der einfach andersherum gedreht wird.
Ist sowas möglich.. und kennt sich jemand so gut aus um sowas zu entwerfen?

-
Kann ich mich nur anschließen. Fahre die billigen von Ebay jetzt im Golf und auch im Jetta. Kumpel von mir auch in seinem 3er. Funktionieren einwandfrei! Keine Ausfälle oder sonstiges.
-
Bei dein vorderen wird es da nichts geben, weil die Sensoren und der Stecker ein Teil ist. Eventuell passen die Stecker von den hinteren Sensoren, aber da ist die Frage, ob man die Stecker einzeln bekommt, oder nur den ganzen Sensor. Ich würde mir lieber 2 neue Sensoren kaufen, habe ich auch kosten nichts mehr bei Ebay und funktionieren einwandfrei.
-
Na dann euch Beiden auch alles Gute

-
Er meint den Zentralstecker am Steuergerät.
-
Kannst doch testen, Querlenker von unten anbocken, bis Welle waagerecht ist. Zentralschraube an der Welle abmachen. Dann kannst du die Welle ja in Richtung Getriebe drücken. Das sollte sich 1-2cm drücken lassen. Wenns weniger ist, dann sind die Wellen zu lang. Ich würde einfach Wellen vom G60 einbauen, da der G60 auch ein 02A Getriebe drin hatte.
-
Sicherlich eine vom Automatik Golf2 / Corrado / Passat 35i.
-
Ich habe das VR6-Lenkgetriebe und die APX-Servopumpe und bin bestens zufrieden mit der Servounterstützung.
-
Das Golf 4 KI hat dafür separate Eingänge.
-
Wieso soll die 1.8T Pumpe nicht am VR6 Lenkgetriebe passen?
-
Schließe mich peng mal an, da momentan ja viele DSGs bei Ebay zu finden sind.