Die Geber von den kleine Golf3 passen bei mir nicht, weil ich die VR6 Pumpe fahre.
Wie funktioniert das mit dem Controller den du angesprochen hast?
Die Geber von den kleine Golf3 passen bei mir nicht, weil ich die VR6 Pumpe fahre.
Wie funktioniert das mit dem Controller den du angesprochen hast?
@ ergster : das mit den 20 Stufen hört sich doch schon mal gar nicht so schlecht an, oder? Ist das wirklich so schwierig zu realisieren? Wäre schön, wenn das KI die Leerung des Tankes konstant anzeigt und nicht er abrupt und dann zu langsam. Genau auf so ein Ziel richte ich mich eigentlich als Ergebnis in diesem Thread.
---
EDIT : Man könnte das ja so ermitteln, als was der Tankgeber ausgibt. Nehmen wir an, der Tank kann 50L fassen, dann könnten man ihn leer messe, dann exakt 2.5L nachfüllen wieder messe, das 20 Mal machen und schon hätte man eine 20 stufige Skala des Golf 3 Gebers. Dann das gleiche mit dem 4er KI, also mit einem Poti und dort genau auf 0 einstellen und den Ohm Wert messen und dann halt weiter drehen, sodass man eine ca. 20 Stufe Abstimmung erhält, eventuell auch errechnen kann. Und dann eine Schaltung die bei bestimmten Bereiche zwischen 0 und 2.5L im Tank den richtigen Ohm Wert an das KI gibt.
Okay, so tief stecke ich halt in dieser Materie nicht drin, gebe ich auch ganz offen und ehrlich zu ![]()
Also das ist alles was ich gefunden habe zu den einzelnen Widerstandswerten der Geber.
Quelle: http://theresias.com/tutorials/1h_g4t.htm
Ob es nun wirklich so ist, kann ich leider nicht bestätigen, weil ich es nicht nachgemessen habe.
Sorry, mit sowas kenne ich mich leider überhaupt nicht aus
Von was genau hast du da gerade gesprochen? ![]()
Aber bei Spannung würde ich sagen, ne das geht nicht, weil das KI ja den Widerstand gegen Masse misst und somit den Füllstand anzeigt.
Jup das habe ich auch schon gesehen, aber am könnte ja einfach den Schleifkontakt vom 4er mit übernehmen. Das Teil ist ja nur über den Achspunkt und über das Teilstück des Schwimmerarm oberhalb der Dickschichtplatine aufgesteckt. Ist halt die Frage ob es so gehen würde und ob der Schwimmer den Radius bedienen kann oder ob der Schwimmer im 4er Tank höher steigen kann als im 3er. So würde er nie voll anzeigen. Wie bei mir momentan. Aber dabei ist leer schon bei fast 250-300km erreicht ![]()
---
@ pierr86 : zu deinem Offtopic, ja Weyhe bei Bremen. Leider habe ich keine ABF Teile da.
---
Edit : Wobei mir gerade einfällt, mit Wasser testen macht dann ja keinen so'n großen Sinn, weil wenn ich mit dem Wasser die Geberplatine erreicht habe, dann brückt das Wasser ja die Messung ![]()
Dazu müssten man dann ja irgendwie die Dickschichtplatine tauschen und vom 4er einbauen.
Kann dazu jemand was sagen? Ob die passt und ob der Schleifradius vom 3er Schwimmer passt?
Ich muss mal sehen wie ich das mache, denke so irgendwie wie du es gemacht hast.
Aber erstmal will ich das wohl nochmal mit einem 3er VR6-Geber versuchen, also das Signal umkehren und es damit versuchen. Und dann halt mir Wasser und ner Testschaltung an meinem KI testen...
---
Und wie sieht es aus mit einer Lösung mit einer Schaltung oder dergleichen? Hat wer schon mal ne Idee?
Ja so habe ich es momentan ja auch. Und ich denke es liegt am Schwimmer. Aber das Teil immer raus, justieren und rein,... ne dazu habe ich keine Lust. Dafür fahre ich mit dem Wagen zu wenig um immer mal nen leeren oder vollen Tank zu haben. Dazu müsste man das ganze Teil dann ausbauen + Tank und ne Simulation mit Wasser machen usw. Ich denke das wäre am Genauesten!
Hast du den Geber an deine alten Pumpeneinheit angebaut? Oder die ganze Einheit getauscht?
So wie ich es auf den Bilder bei Ebay sehen kann (Lupo-Tankgeber) ist er baugleich mit den vom Golf 4. So wird die Platine ja genauso groß sein.
@ VMCruiserLippe : In welche Pumpeneinheit hast du die Platine eingebaut? Hast du Bilder davon? Welchen Schwimmer und welchen Schleifarm hast du eingebaut. Hast du mal versucht den Widerstandswert im KI zu codieren, damit dein Reservebereich nicht mehr so groß ist? Zeigt deine Tanknadel bei voll auch voll an und bei leer auch leer?
@ prozac1 : Bei welcher Pumpeneinheit geht es denn? Beim VR6?
Hast du den ganzen Tankgeber umgebaut oder nur die Platine?
Den ganzen Geber habe ich auch drin, aber funktioniert auch nicht, weil der Schwimmer nen kleineren Radius im Golf 3 Tank bedient als im 4er Tank, sprich es wir entweder nicht ganz voll oder nicht ganz leer angezeigt, je nachdem wie man den Schwimmer umbiegt -> suboptimal! (Ist die momentane Lösung, die ich verbaut habe)
Jup das weiß ich, aber die Platinen sind von der Bauform her unterschiedlich, siehe mein Bild, oder habe ich das jetzt nur noch schlecht im Kopf und die sind gleich groß ![]()
Jup, kenne ich, und auch mit nem Widerstand in Reihe konnte ich nicht die ganze Skala verwenden... spricht es hat immer noch ganz voll oder ganz leer anzeigt, also wenn leer erreicht und vollgetankt, dann war die Nagel nie auf ganz voll. War zwischendrin ist wäre mir ja noch egal, solange voll und leer und eventuell die Reservelinier noch stimmen würde... das reicht mir ![]()
Ach ja... fällt mir auch gerade ein, wie Odium schon ganz richtig sagt, gibt es gar keine Spannung vom Geber, das KI misst einfach den Widerstand gegen Masse.
EDIT:
Ach ja, leider kann man die Dickschichtplatine oder wie der Teil heißt leider nicht tauschen:
Siehe Bild, links Golf4 oder baugleich und rechts Golf 3.
Wie jetzt schon ein paar mal geschriebe, ist diese Lösung der schlechteste Ansatz!
Mit dem "Umdrehen" der Leitung war die Tankanzeige am Ungenauesten! Leider. Wenn es gut funktionieren würde, dann würde ich nicht nach so einer Lösung greifen! Was es dann etwas kostet ist mir es egal so lange es im Rahmen bleibt, es sollte nur richtig funktioniere. Ist halt blöd, wenn mir mein FIS nach 200km Fahrt auf die Reserveleuchte springt und nach weitern 10km die Restkilometeranzeige 0km zeigt
Das ist leider suboptimal.
Ich werde heute nach der Arbeit mal mein Multimeter schwingen und den Geber messen hier hier die Ergebnisse posten.
Jup ich arbeiten auch den ganzen Tag mit den Server... sind echt super!
ich meinte das Allgemein nicht auf dich bezogen! Also mal halblang .. und ja, ich suche eine Lösung
.. Also -> Weitermachen ![]()
Also invertieren hört sich schon mal gut an, das wäre dann schon mal ein Ansatz, oder?
Ist es denn auch möglich eine andere Widerstandsskala oder eher Stromskala zu bedienen?
So wie es in der von mir hier gepostet Zeichnung aussieht, hat der Geber keine lineare Kennlinie...
So vorne weg, wenn hier nicht öffentlich über so eine Lösung diskutiert wird, dann bringt es keinen hier was! ![]()
---
Desweiteren habe ich schon viele Lösungsansätze ausprobiert:
1. Polung getauscht -> schlechteste Lösung!
2. dann mit Widerständen experimentiert, aber man bekommt nie das passenden Ergebnis, weil die Abstufung vom 4er KI breitgefächerter ist und so hat man den Tank nie ganz voll oder nie ganz leer
3. 4er Geber im 3er Tank eingebaut -> Ergebnis: Tank nie voll und nach 200km leer
@ arcox : sieht interessant aus, aber ich kann damit nichts anfangen, kannst du mir das Erklären, was diese Schaltungen machen?