@ Moercel : Danke, aber ich werde meine Endstufe erstmal ausprobieren, und wenn es mir nicht reicht, dann tausche ich sie gegen einen Monoblock. Will ja nur auf normaler, vielleicht etwas lauterer Lautstärke Musik hören ![]()
Beiträge von Markus
-
-
Der AGU hat doch mechanischen Gas-Zug, geht das denn da überhaupt mit der GRA wie es hier geschrieben ist? Der AJQ hat E-Gas.
-
Okay, also müsste ich mir einen Monoblock kaufen? Welcher ist empfehlenswert und nicht super teuer?
Oder reicht einmal gebrückt von meiner Endstufe für diesen Sub?
-
So ich nochmal. Also der Winter steht bevor und ich werde mir denke ich den Peerless XXLS12 CW zulegen.
Habe noch eine Frage dazu, kenne mich mit dem Ohm Zahlen usw. nicht wirklich aus. Ich möchten diesen Sub gerne an meine jetzige Endstufe anschließen. Reicht die dafür (Hifonics ZX6400 170Watt x4)? Sie ist eine 4-Kanal die auf 2x2-Kanal mit einem Eingang geschaltet werden kann.
Infos zur Endstufe
ZX6400
4 x 85 / 170 Watt RMS an 4 / 2 Ohm
2 x 340 Watt RMS an 4 Ohm gebrücktIst der XXLS12CW ein Doppelschwindspuler? Also kann ich dann von der 2x 340 an 4 Ohm an jeweils eine Spule am Woofer gehen?
Sorry für die blöde Frage, aber Audio ist überhaupt nicht mein Gebiete, lieber Motor-Elektronik

-
Ich weiß schon, dass das alle jetzt nicht glaubt, aber der Motor läuft echt top, auch über längere Zeit auf der BAB mit Vollgas, bin selbst mal gegen ihn auf der Bahn mit meinem gefahren, das ist echt unglaublich wie spritzig der K03 ist... wenn ihr es nicht glaubt, dann lasst es, wollte nur meine Erfahrungen mit dem AUM hier preisgeben.

-
Lange ist relativ, der fährt den Motor so schon jetzt die 3. Saison und ich schätze 15-20tkm hat der Motor so schon runter.
-
Nach der ganzen Hochzeitsplanung und -Durchführung, hatte ich auch endlich mal wieder Zeit mich um meinen Jetta zu kümmern. Einige Sachen war oder sind immer noch offen. Darunter ganz wichtig: der Wagen hätte bereits im Juli zur Hauptuntersuchung vorgeführt werden sollen. Nur gab es dazu noch ein Hindernis, die letzten Umbauten waren noch nicht eingetragen und ohne Eintragungen keine HU. Und da ich mich auf meinen damaligen Tuner nicht mehr verlassen kann/will, musste erstmal ein Ersatz gefunden werden, der mir das Getriebe, die Vorderachse, die S3 Bremse, das Lenkrad, die Spurplatten an der HA, die Rad-Reifen-Kombination und auch ganz wichtig, der offenen Luftfilter (wenns geht ohne Dämmmatte) einträgt. Leichter gesagt als getan. Nach langer Recherche habe ich einen Tuner gefunden, die nicht mit dem Wagen + Geld irgendwo verschwinden und man dann irgendwann seine Papiere wiederbekommt (habe bereits öfters von solchen Machenschaften gehört), sondern wo der TÜV-Nord ins Haus kommt und die Eintragungen vor Ort macht -> bei Hotwheels. Ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden mit denen dort bin. Die Prüfer haben da wirklich Ahnung von dem was die da machen und man ist dort echt herzlich willkommen, sprich Aufenthaltsraum, gratis Wasser und Kaffee, persönlicher Kontakt mit dem Prüfern, usw.
Bin mit meiner Frau und meinem Kumpel Jetta-Kalle dort hingefahren, er wollte dort seine S-Line-Felgen + Adapterplatten eintragen lassen -> nach leichter Erhöhung des Gewindefahrwerkes kein Problem.
Bei mir war soweit auch alles in Ordnung, nur hatte ich zwei Mängel die ich noch beseitigen sollte, das war eine nochmalige Vermessung der Achse, da die Spur nicht stimmte und den Verbau der zusätzlichen Befestigungsschrauben an der Plusachse am Unterboden. Dies habe ich alles gemacht und meine Unterlagen sind auf den Weg zu mir. Sobald die da sind, fahre ich gleich hier bei uns zur TÜV-Station und lasse die HU durchführen. Dann habe ich endlich wieder alles eingetragen und frisch TÜV. Denn vor Saison-Ende will ich noch etwas fahren mit dem Wagen, wäre zu schade, wenn er nur in der Halle rumsteht.
Die Planungen für die anstehenden Winter-Umbauten sind im vollen Gange. Und weitere Informationen erhaltet ihr in Kürze hier. -
Kumpel von mir fährt den AUM im 2er, der hat ein großes Hosenrohr, nen 100-Zeller und nen ordentlichen LLK. Der ist gechippt und hatte nachweislich auf der Rolle 240 PS, ich war selbst dabei und konnte es kaum glauben, deswegen wurde erst auch zweimal gemessen. In diesem Motor steckt echt Potenzial!
-
Beim 1.8T mit Egas musst du sowieso beide Pedale mit dem MSTG verbinden, auch wenn man keine GRA hat. Und ja für die GRA benötigt man das dennoch! Wenn du Fehler nur einem der Schalter im Speicher hast, dann geht die GRA auch nicht.
-
Einmal drücke = Set
Gedrückt halten = beschleunigenNein ich habe keinen Plan davon, ich habe den 4er Hebel drin.
Schau einfach in die Pläne, das wird ja nicht so wild sein, das sind 4 Kabel!
-
Bremse, Kupplung oder Reset
Zusätzlich kannst du dann mit der Set-Taste beschleunigen.
-
Wo was hinkommt kann man ab besten von den Plänen vom 3er und 4er ableiten.
Ich glaube es fehlt die Funktion zum Beschleunigen oder Gas wegnehmen.
-
Nein kannst du nicht, da der 4er Hebel mehr Funktionen beitet, als der vom 3er.
-
Schau mal hier: 1.8T im G2 -> Mit G2 Tempomathebel
-
Die Kugel oder Gabel an der Zugstange vom BKV hat mit dem HBZ nichts zutun.
-
Also wie gesagt, habe ich momentan den 3er Tank unterm 2er mit 4er Tankgeber.
Eine neue Pumpe vom VR6 mit original Geber ist unterwegs. Wenn die Saison vorbei ist, dann tausche ich die Einheit und tanke komplett voll. Dann werde ich per VAG-COM die Werte auslesen und ebenso messen, wenn ich jeweils immer einen Liter abpumpe. Dann haben wir eine genaue Kennlinie.
-
Also wenn ich da was messen soll, dann müsst ihr das sagen

-
Also ich stelle mich für so nen Test zu Verfügung. Habe davon zwar kein Plan, aber mit Kabeln und nem Lötkolben kann ich schon gut umgehen

Eine Schaltung und die genaue Bezeichnung der Teile die ich benötige wäre echt top!
Ich danke dir schon mal.Muss mir dann nur noch eine andere Pumpeneinheit besorgen und dann kann ich dabei.
-
Ist das so auswendig? Ich mein in bin gelernter Programmierer, aber das ist nicht mein Kenntnisbereich...

-
Hmm also ist das nun so lösbar oder gehts vielleicht doch einfacher ?!
