Mal versucht bei CarGlass anzufragen?
Beiträge von Markus
-
-
-
Ich würde trotzdem mal nachschauen! Kann es schaden? Und überprüfe mal alle Steuerzeiten!
-
Hast du ne Möglichkeit in den Brennraum zu schauen? Nicht, dass du da irgendwie ein Loch im Kolben hast?!
-
Kontrolliere mal die Stromversorgung vom Steuergerät. Eventuell ist auch das Stromversorgungsrelais hin, sodass das STG keinen Strom bekommt und somit auch keinen Fehler ablegen kann. Massefehler sind auch zu überprüfen!
-
Überprüfe erstmal deinen gesamten Kabelbaum und deine Adaption an den Passat-Kabelbaum, bevor du jetzt wild anfängst Teile zu tauschen!
Hast mal in den Fehlerspeicher geschaut?
-
Das heißt ja noch lange nicht, dass er nicht doch eventuell einen Kabelbruch hat, oder? Ich würde wirklich ganz unten anfangen und das ist nun mal der Kabelbaum. Wenn der okay ist, dann geht weiter, STG tauschen, usw. usw.
-
Würde ich auch machen. Kabelbaum aus und die Adaption komplett abmachen und nochmal neu machen.
Den AGU-Baum würde ich dann, wenn er wieder einzeln ist, komplett durchmessen um Kabelbrücke auszuschließen. -
Wir schenken euch ein Auto!!! Siehe ersten Beitrag!

-
Na auf eGas umbauen ist doch wohl einfacher als den Kabelbaum anzupassen

In welches Auto soll der Motor denn verbaut werden? -
@ Bi-Turbo Syncro : Habt ihr das schon mal beim 2er Jetta gemacht? Oder nur bei Corrados?
-
Echt? Na dann habe ich mich letzt wohl versehen... danke

-
Und ich glaube die Sitze ab der 5er Generation haben die Kurtschlösser nicht mehr am Sitze, oder?
-
Hat jemand weitere Informationen wie so ein Umbau an einem 2er aussieht, ums genauer zu bezeichnen um einen 2er Jetta? Welche Bodengruppen müssen getauscht werden usw?
-
Weil mein S3 KI momentan nur noch Macken macht, Kanäle lassen sich nicht abfrage oder codieren, immer wieder Fehler mit dem Ölstandssensor und das FIS-Display macht jetzt auch schon schlappt (schwach, Zeilenfehler). Für das Geld einer Reparatur könnte ich mir lieber ein neues G5 KI besorgen und das anklemmen.
Ist halt die Frage, was euer STG kostet.
-
60tkm? Oh man, das ist so ein Scheiß Motor... Na ja, gut zu wissen! Also muss der Riemen nun doch gleich mit neu!
-
Da mein Lupo eine Euro-Reimport ist, und ich mit dem Service-Heft nicht so viel anfangen kann, würde mich mal interessieren, welchen Wechselintervall der Zahnriemen an diesem Motor hat. Es ist ein 1.7 SDI, Motorkennbuchstabe AKU, Baujahr 1999. Bei 120tkm hat er nen neuen Riemen bekommen. Jetzt hat er 207tkm gelaufen.
-
Also müsste man einen CAN-Steuergerät haben, welches dem KI die benötigten Werde liefert, damit alles funktioniert. Richtig?
Also sowas wie dies hier: http://www.dsg-corrado.de/inde…task=view&id=24&Itemid=37
-
Hallo Leute. Ich mache mal ein neues Thema auf.
Es geht mal wieder um Kombiinstrumente. Daher ist euer geballtes Fachwissen über die 5er Generation gefragt.
Ich spiele mit dem Gedanken, ob es funktionieren würde, ein 5er KI an einen Motor der 4er Generation (1.8T APX mit CAN) zum einwandfreien Betrieb zu bringen. Ich denke, dass die neuen KIs alle CAN haben. Spielt auch keine Rolle, habe jetzt auch ein S3 KI mit CAN in Verwendung. Welche Signale benötigt das 5er KI und kann mein Motor alle diese Signale herausgeben? MFA, FIS usw. alles nutzbar? Oder funktionieren solche Sachen wie ABS-Leuchte und Airbag nun nur noch ausschließlich über CAN? Momentan kann man die ABS- und Airbag-Leuchten mittels aus Masse legen abschalten. Mein Mark20-ABS kann genau diese ABS-Leuchte bedienen. Nur geht das mit dem 5er auch noch, oder kommt dass alles ausschließlich nur noch über CAN?
Eventuell hat jemand von euch schon mal sowas angeschlossen und kann sagen, ob das 5er KI funktionieren kann.
Danke für jeden Hinweis

-
Mein Tüver meinte damals, dass eine Bindung an den Reifenhersteller bei einer Eintragung nicht mehr gültig ist. Heist also, wenn du für andere Reifen eine Freigabe für deine Felgengröße hast, sollte das eigentlich reichen. Würde aber vorsichtshalber mal beim TÜV anrufen oder vorbeifahren und die dort fragen.