Beiträge von Markus

    Ja ich hatte sie als Frontsystem ins Auge gefasst. Mich hat der Preis halt angesprochen, und von Teufel hört man echt viel gutes (zumindest auf Home-Cinema-Sound bezogen).


    Was wäre als Frontsystem denn empfehlenswert und preiswert zugleich...

    Wenn das Lager kaputt ist, hat es in jedem Fall Spiel?


    Ich denke ich werde das Lager jetzt demnächst wechseln, kostet jedenfalls nicht so viel wie ein neues Außengelenk. Wobei ich aber doch das Gefühl habe, dass die Welle in diesem besagten Gelenk mehr Spiel hat, als auf der anderen Seite. Eventuell Lager und Gelenk defekt?

    Okay, das ist ein Argument. Bei VW kostet der Satz 35€ bei Kufatec (ohne Relais, also nur der Kabel-satz) 22,95€ ... Das finde ich echt sehr teuer!


    Trotzdem würde ich das gerne selber machen :wink

    Den habe ich auch schon gesehen, aber der wäre mir viel zu teuer. Würde das gerne selbst bauen. Also nur das Relais dafür kaufen + passenden Sokel und den Rest halt selbst machen. Kostet dann hinter sicher nur knapp die Hälfte. ;)


    Gibt es dafür einen passenden Schaltplan?


    Hat wer die TN vom Relais?

    Was ich noch dazu sagen wollte, das Radlager ist neu gekommen, wo ich auf die Plusachse umgebaut habe. Aber wenn es durch die Seitenkräft kaputt geht, dann wäre ich beruhigt, wenn es nur das ist. Wie prüft man, ob das Lager hin ist?
    Wie macht sich ein defektes Außengelenk bemerkbar? Wie wie stark darf das Spiel der Welle im Außengelenk sein?

    Habe folgendes Problem, was irgendwie immer schlimmer wird.


    Ausgangslage:
    Wagen: Jetta 2
    Achse: Plusachse Golf 3 VR6
    Motor: 1.8T APX
    Getriebe: 6-Gang, 3-Wellen DQB
    Antriebswellen: beide vom S3, gekürzt
    Fahrwerk/Bremse: H&R Gewinde/S3 Bremse


    Zu erst hatte ich nur die linke kurze Welle gekürzt gehabt, aber anscheinend hatte die rechte Welle zu wenig Spiel. Daher habe ich diese Welle vor kurzem 20mm kürzen lassen. Wenn das Außengelenk jetzt in der Nabe steckt, dann kann ich es mindestens 25mm zurückdrücken. Sollte eigentlich genug Spiel haben, jedenfalls habe ich gleiches Spiel auf der linken Seite. Gekürzt habe ich die Welle, da ich in links Kurven und beim Einfeder brummen und starke Vibrationen im Vorderwagen hatte. Bei Geradeausfahrt und beim Einfedern ist nun auch alles okay. Nur in links Kurven ist immer noch ein sehr starkes und raues Brummen und Poltern wahrzunehmen.
    Zusätzlich ist nur vor ein paar Tagen noch aufgefallen, dass wo mir das rechte Vorderrad auf nasser Fahrbahn beim Anfahren durchgedreht ist, hat es richtig geschlagen, fühlte sich so an, als wenn das Rad kurz abhebt und wieder aufsetzt, und danach wieder abhebt, usw. Sehr merkwürdig.


    Kann es sein, dass mein Außengelenk kaputt ist? Da ist erst einige Kilometer mit einer zu langen Welle gefahren bin?! Oder hat das Radlager einen weg? Was könnte es noch sein?

    Zitat

    Original von Jettadeluxe
    Gabs da nicht neulich auch noch was von wegen: Motor darf nicht älter sein als Karosse? :?:


    Ach ja genau, das kommt erschwerend auch noch dazu.

    Ich glaube wir sollten uns hier nicht darüber unterhalten, wie carblacks Golf aussieht, sondern ihm eher helfen, wie er aus seinem 9A mehr Leistung rausholen kann.


    Mir fällt dazu nur das klassische Saugertunig ein: Nocke, Kopf bearbeiten, Ansaugbrücke und Einlass bearbeiten, Auslass bearbeiten, guter Auspuff, und zum Schluss eine ordentliche Abstimmung.

    Kabelbaum sollte auch kein Problem sein, sollte nur ein 4er sein, der auf CAN-Bus verzichten kann.


    Motorhalter beifahrerseitig könnte ein Problem sein, musste man schauen, ob der VR6-Rumpf die Anschraubpunkte besitzt.


    Getriebe können alle V6 und V5 genutzt werden.