Beiträge von Markus

    Kann mal Bilder machen. Aber im Prinzip habe ich die Mulde nach oben hin nur "verlängert". Habe das Volumen ausgerechnet und wird denke ich schon ca. hinkommen. +/-2 Liter. Wenn ich das Gehäuse baue, und es ist zu groß, dann müsste ich noch eins bauen und das will ich nicht. Dann verkleinere ich die Wanne lieber vorher und mache es nur einmal. Die Mulde hat ~37 Liter. Und meine Anhebung hat ~14,5 Liter ... irgendwie habe ich mich da gestern wohl verrechnet, jetzt komme ich auf 51,5 Liter... Mist... viel zu viel!

    So habe jetzt soweit auch alles zusammen. Gerade hat mein Tischler mir einen achteckigen Rahmen aus Holz vorbeigebracht, dann den Abstand zwischen Bodenplatte und Kofferraumboden einhält. Der ist etwas größer als die Reserveradmulde und dadurch habe ich noch ein paar Liter mehr Volumen zur Verfügung. So grob gerechnet komme ich auch ein Gesamtvolumen von ~48 Liter (abzüglich Subwoofer) ... ist das schon zu viel?


    Ist es zu empfehlen bevor ich das GFK in die Mulde mache, mit Schaumstoff oder sowas unterzufüttern, damit das Gehäuse später nicht am Blech anliegt, wenn es an die Bodenplatte angeschaut ist? Oder kann es da nicht zu Vibrationen kommen?

    Also Listenpreis ist bei der EFU 4U mit vier Anzeigen 228€ zzgl. Versandkosten, und wenn Eddie dort mindestens 3 Stück bestellt, dann ist der Preis pro Gerät 215 inkl. Versandkosten, glaube mehr geht dort nicht, oder Eddie?

    Keiner Interesse an so einem Teil?


    Ich würde 2 und eventuell noch ein drittes Gerät (dafür habe ich noch keine Zusage) abnehmen...

    Okay gut, dann werde ich die Codierung demnächst mal vornehmen. Kann aber leider auch erst wieder ab dem 01. April testen. Aber ich bin mal gespannt...

    Ah okay, das sieht schon gut aus. Gilt diese Kabelbaum/Steuergerät Codierung für ABS und ABS/EDS gleichermaßen? Weil ich im Jetta ABS/EDS verbaut habe.


    Und wie sieht es mit dem EBV aus? Legt das STG bei Fehlfunktion einen Fehler im Speicher ab?

    Habe auch mal wieder eine Frage an die Spezies hier ;)


    Momentan habe ich das Steuergerät von einem Passat 35i an meiner Mark20 Anlage. Bei einer scharfen Bremsung (kurz vor der Regelgrenze des ABS) musste ich feststellen, dass mir der Wagen an der HA fast ausgebrochen ist, also gehe ich mal davon aus, dass meine Anlage an der Hinterachse überbremst. Wenn das EBV nicht korrekt arbeiten würde, hätte ich dazu einen Fehler im Speicher? Oder liegt das daran, dass ich die Codierung eines Passats, welcher an der HA sicher mehr bremsen muss also ein Golf oder Jetta, bzgl. Gewicht, drin habe?
    Kann man die Codierung auf Golf oder sowas umstellen? Woran erkenne ich die Codierung und welche Werte sagen was aus?


    Danke schon mal...

    Jup habe mit denen auch schon über meinen Fehler mit dem Sensor gesprochen. Der TOGsim schickt Daten eines Gebers im BAM zum KI, also simuliert ein korrektes Signal. Ich habe ja schon nen neuen Geber in der Wanne, hat aber keinen Erfolg gebracht. Ich weiß aber auch nicht, ob der Geber zum KI passt. Werde jetzt mal den Eingang am KI für den Haubenkontakt verkabeln und somit versuchen, dass das KI die Warnung zurück setzt.


    ----


    Hat denn noch jemand Interesse an so einem Gerät? Eventuell kann man eine Sammelbestellung davon machen. Eine Anfrage an den Lieferanten ist schon raus. ... Also noch jemand?

    Eben genau wie bei mir, bei mir piepst da nur ab und zu mal eine Warnung auf für Öl-min! Mein alten Problem! Na ja... werde da nochmal was testen und schauen obs dann weg ist.


    Verbaust du auch das mit 4 Anzeigen oder das mit 3en? Sag mal bescheid wann du es bestellt hast...

    Ich bin heute unabhängig von deinem Beitrag auch auf das Teil gestoßen und habe mich mit ein paar Fragen an den Email-Kontakt gewendet. Die haben sich sofort gemeldet und auf alle Fragen eingegangen und haben mir geholten.


    In der letzten Email von denen haben die mir mitgeteilt das die EFU 4U so an mein KI angeschlossen wird:


    Zitat

    ... Das EFU wird mit Plus und masse verbunden, und dann an Enable, Data und Clock sowie GALA des Kombis angeschlossen ...


    Also frag einfach nach, die kümmern sich drum ;)


    Ich spiele auch mit dem Gedanken mir das Teil zu kaufen für Ladedruck und Öltemp, will meine anderen Anzeigen weg haben! Und der Preis ist verlockend.

    Moin Leute.


    Um meinen 4er Innenraum zu komplettieren, möchte ich noch eine Mittelarmlehne mit schwarzem Lederdeckel verbauen. Da meine Mittelkonsole bereits die Durchführung für die Halterung am Ende der Konsole besitzt.


    Jetzt habe ich bei ebay mal danach gesucht und es fällt auf, dass es sowohl originale von VW zu kaufen gibt und anscheinend Nachbauten. In wie fern unterscheiden sich die Nachbauten von den Originalen, außer vom Preis. Sind die Originalen soviel besser? Des weiten werden von den Originalen auch B-Waren verkauft, also die nicht richtig einrasten aber wohl trotzdem neu sind. Kann man die reparieren oder Finger weg?


    Würde mich über eure Erfahrungsberichte sehr freuen.

    Nein der Aufkleber wurde bereits vorm Verkauf von dern Abdeckung entfernt. Ich weiß halt nur, dass es ein APX ist und Baujahr ~00/01...


    Na dann muss ich mal schauen ob ich da irgendwie hinschauen kann ...

    Okay, also hat mein CAN-Bus-KI nur noch CAN und kein Dreileiter mehr, richtig?


    Dann schreibe ich den Hersteller mal an, mal schauen was die mir da anbieten können.

    Bin nach einer alternativen Lösung für Zusatzanzeigen. Habe zwar jetzt analoge Anzeigen für Öltemp und Ladedruck an der A-Säule, aber diese behindern mir die Sicht und das ist keine gute Lösung für mich...


    Jedenfalls habe ich ein CAN-Bus KI vom Audi S3 eingebaut und ich habe einen Hersteller gefunden, der Zusatzanzeigen-Informationen auf FIS-KIs anzeigen kann. Ist mit Dreileiter-Bus der CAN-Bus gemeint? Aber was ist die dritte Leitung, so auf Anhieb fällt mir nur CAN-High und CAN-Low ein.


    Dieses Modul würde für mich in Frage kommen: http://www.cxi-europe.com/shop/index.html -> EFU 4U -> Audi -> EFU 4U A3 +OIL - Zusatzinstrumente-Box Für Audi mit Dreileiter-BUS


    Kennt jemand diesen Hersteller und hat sowas schon mal verbaut? Den Preis kann sich sehen lassen, im Vergleich zu dem FIS-Modul von Kufatec (E-MFA) für 399€. Mich würde die Darstellung im Display interessieren, vielleicht hat jemand mal ein Bild oder so.

    Samstag, 10.01.2009 | Armaturenbrett ausgebaut
    Armaturenbrett wieder ausgebaut



    Da ich am Cockpit ein wenig ändern möchte, muss das Armaturenbrett mal wieder raus.



    Also ran, erstmal die Anbauteile abgebaut.



    Und zu guter letzt das Armaturenbrett.



    Den hinteren Teil möchte ich mit schwarzem Kunstleder beziehen da der an der Scheibe die Klebung des alten Bezugs sich eh ablöst.



    Aber in den neuen Bezug möchte ich vorher noch eine Beschriftung einsticken lassen. So ungefähr soll das dann aussehen.