Umbauen des 02M auf 2WD brauchst eigentlich nicht. Aber wenn du ne Sperre einbaust, dann kannst auch ne Sperre vom 2WD nehmen, dann ist das Winkelgetriebe eh außen vor. Sperre würde ich dir auch empfehlen, wenn der Geldbeutel dies hergibt. Mich nervt es tierisch, dass ich mit meinem 02M nicht vom Fleck komme, weil das rechte Rad schon Qualm im Radhaus entwickelt. Denke ich werde mir auch irgendwann ne Sperre in Getriebe einbauen.
Beiträge von Markus
-
-
Seit August letzten Jahres gab ein ein Rundschreiben an alle TÜV-Nord Mitarbeiter oder sowas, dass vordere größere Bremsen hinten mit vergrößert werden müssen.
-
Man bekommt die S3 nur noch eingetragen, wenn man an den HA auch auf die S3 umgerüstet hat.
-
Zitat
Original von jo-vrt
hab da keine dichtung oder dichtmasse verwendet bei mir war auch vorher keine dichtung bzw. dichtmasse da...Genauso war es bei dem VR6 den wir gerade überholt haben auch. Keine Dichtung oder Dichtmasse dran gewesen.
-
Super danke.
Lässt sich das Leder runterziehen ohne dass es beschädigt wird und man es auf andere Pappen wieder aufziehen kann?
-
Ist die Form denn auch identisch?
-
Und sind die Formen der Pappen unter dem Stoff/Leder identisch?
-
Moin Leute...
hat jemand schon mal eine Türverkleidung mit Stoff und eine mit original Leder abgezogen? Sind die Pappen an sich gleich oder sind die bei den Leder-Türpappen irgendwie anders? Mich interessiert, ob man den Lederbezug von den Pappen abziehen kann und auf die Pappen die ursprünglich mit Stoff bezogen waren aufkleben kann. Sind die Leder-Türpappen unter dem Leder mit Schaumstoff gepolstert?
-
Bei mir jemand ausm Club hatte auch nen A4-Avant S-Line und hat sich auch die von Westfalia drunter gebaut. Keine Probleme damit gehabt.
-
Okay, den kenn ich auch, mir gehts aber um den von Weicon

-
Hallo Leute,...
Hat jemand fundamentale Kenntnisse und Erfahrungen mit verschiedenen Sprühklebern? Was haltet ihr von diesem: http://www.weicon.com/de/produ…s-agents/spruehkleber.php ?
Ich möchte damit z.B. ein Stück Kunstleder aus hartem Schraumstoff, wie er auf "weichen" Armaturenbrettern verwendet wird, aufkleben. Desweiteren bspw. Nadelfilz im Kofferraum...
Danke schon mal!
-
-
Wenn das KI trotz CAN-Bus zusätzlich noch den alten 3-Leiter-Bus hat ja. Aber frag dazu den Support, die sind sehr nett und helfen sofort
http://www.cxi-europe.com/shop/start.htm?efu_4u.htm -
Zu deinem UND: Ein 827iger sollte auf alle Fälle passen. Bin der Meinung, dass der 1.7SDI Motor auf diesem Rumpf basiert. Und wenn nicht, es gibt schon genügend Umbauten beim Lupo mit 1.8T Motoren, die diese Bauweise vorweisen. Sollte also eigentlich kein Problem sein.
-
-
Habe den direkten Vergleich auf ner Rolle gesehen, gemessen wurde ein E30 von nem Bekannten. Motor in Serienzustand, gemessen einmal mit originalen Luftfilterkasten und dann einmal mit der besagten Box. Kein Unterschied zu messen. Gleicher Verlauf bei beiden Varianten.
Ich habe nen Raid Max Flow Filter drauf auf meinem APX, ist ähnlich wie die BMC. Auch direkt am LMM, habe aber keine Fehler im Speicher...
-
Mehr als 195km/h hat mein 16V damals mit dem 2Y Getriebe auch nicht geschafft.
-
Okay, dann weiß ich bescheid... mal sehen ob ich das dieses WE schon in Angriff nehme, werde berichten
Danke ... -
Exakt so wollte ich es machen. Nur nicht mit einem Rechteckigen Rahmen, sondern einen achteckigen der zwischen Radmulde und neue Bodenplatte kommen sollte. Versenkt wird er Woofer auch, aber nicht mit zwei Platten, sondern ich habe schon einen MDF-Ring der unter die Bodenplatte soll und daraus dann der Woofer.
Das Problem ist, dass meine Reserveradmulde bereits über 37 Liter Volumen hat und in der Forum bis unter die Bodenplatte wäre zu viel Volumen. Die Mulde ist nun im Durchmesser ca. 63cm und in der Höhe durchschnittlich 12cm = 37,4 Liter. Um unter die Bodenplatte zu kommen, benötige ich ca. 34mm würde dann in gleichem Durchmesser und einer Höhe von 15,4 = ~48 Liter ergeben! Aber die 15cm benötige ich aber auch, weil der Woofer eine Einbautiefe von 14,4cm hat, wenn ich ihn versenkt einbaue... Kann ich also nur den Durchmesser verringern, bspw. auf 59cm macht bei einer Höhe von 15cm = 41 Liter. Dann wäre es halt genau ein Zylinder, der mit der Form der Radmulde nichts mehr gemeinsam hätte. Ist halt die Frage, ob man das so verbauen könnte...
-
Hmm, da muss ich mir wohl noch was einfallen lassen, so wie ich mir das jetzt gedacht habe klappt es jedenfalls nicht, da komme ich halt über die 40Liter.
Ich denke ich kann mein "Achteck" nicht verwenden, ich werde mir einen neuen runden Ring auf Holz schneiden, der einen Radius von 29 oder 29,5cm hat und dann gehe ich einfach 15cm nach unten und schon komme ich auf 41 Liter. Dann hat die neue GFK Wanne halt nicht mehr die Form der Radmulde...