@ TPunkt : Ich dachte erst, dass die rechte S3 Welle passt, habe es gemessen und sie hatte ca. 5mm Luft im eingefederten (waagerechten) Zustand. Aber das war nicht genug. Hatte in Linkskurven sehr starke Vibrationen, daher habe ich die Welle 20mm kürzen lassen. Danach wars aber auch noch nicht ganz weg. Also wirds entweder das Lager oder das Außengelenk sein. Das Lager ist billiger, also teste ich das erstmal. Wenn das auch nicht war, muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und ein neues Außengelenk kaufen ... Na ja, wird schon!
Heute habe ich auch wieder weitergemacht, der 01. April rückt immer näher!
Donnerstag, 12.03.2009 | Armaturenbrett fertig gemacht, Kleinigkeiten
Bezug vom Armaturenbrett umgelegt und verklebt, Luftausströmer eingesetzt, Kabeldurchführungen abgedichtet, Subwoofergehäuse verklebt

Blech und Kabelhülsen gereinigt und danach mit Dichtmasse eingeschmiert, damit alles schön dicht wird.

Danach habe ich die überstehenden Stücke vom neuen Armaturenbrett-Bezug umgelegt und auch verklebt. Die Luftausströmer habe ich etwas modifizieren müssen damit sie wieder anständig sitzen.

Leider ist der Wagen schon sehr eingestaubt, daher erkennt man jetzt nicht ganz so viel, aber man kann derjetta.de ganz gut lesen.

Das neue GFK-Subwoofergehäuse habe ich dann noch komplett entgratet.

Und danach mit dem Holzrahmen verklebt. Von der anderen Seite werde ich das ganze noch abdichtet, damit der Druck vom Woofer das Gehäuse nicht zerbröselt.