Beiträge von Markus

    Ich habe den Spanner beim Ausbau noch mit nem Splint gesichert, so wie es im Rep-Leitfaden steht. Und so werde ich ihn auch wieder einbauen. Mein VWler meinte, der ist noch gut, der wird bei denen in der Werkstatt auch nicht getauscht, außer dass er ölt wie verrückt.

    bei jedem neuen Riemen brauchst du entweder einen neuen oder wenn du etwas Fingerfertig bist baust du den alten auseinander und stellst ihn zurück. sicherer ist ein neuer, gibt VW auch so vor.

    Was soll man denn da zurückstellen? Das ist doch nur ein Öldrückdämpfer?!

    Habe am Samstag die ganzen Teile ausgebaut, konnte den Motor zum Glück eingebaut lassen. Die Wasserüumpe ist bereits auf dem guten Weg kaputt zu gehen (Risse neben der Welle).
    Wann muss man den Öldruckspanner für die Spannrolle wechseln?

    Ja ihr habt leicht Reden "Fahr zum Schrott, ... wie Sand am Meer!" ... War letzten Samstag da, nichts zu holen! Nachgefragt, sowas legen die nicht auf Lager, nur an den Wagen auf dem Platz! Nur 3-Türer und auch an denen keine Griffe mehr dran! Stehen fast nur noch Golf 3 rum, so gut wie keine 2er mehr.
    Habe ihr jetzt nen neuen für 10€ bei eBay gekauft, mal sehen wie die Qualität ist.

    Moin Leute!


    Meine Mutter hat es geschafft, wie auch immer, an ihren 2er hinten links am Türgriff den Drücker abzubrechen (außen). Leider habe ich für hinten keine ganzen Türgriffe mehr da, nur für vorne. Kann man den Griff irgendwie zerlegen und den Drücker von nem vorderen Griff einsetzen? Habe das Teil jetzt nicht vor Augen... Eventuell hat das jemand von euch schon mal gemacht.

    Wunderbar, Benzinpumpe hab ich gerade getauscht.
    Okay dann lass ich e-gas, habs mir gestern nochmal angeschaut, ist kein Problem.
    Nun zum Kabelbaum. Hat irgendjemand einen Schaltplan?
    Mit kabel kenn ich mich aus, das ist nicht das ding, nur welches wohin.
    Bräuchte halt nen plan, erst recht wegen e-gas :)

    Kabelpläne schau mal hier: http://www.wolfsburg-edition.i…php?page=Board&boardID=54 (aber ich schaue zu Hause mal, ob ich was für den AUQ da habe)


    eGas sind nur 6-Kabel. Wenn du den kompletten originalen Kabelbaum hat, dann mach mal die Isolierung auf und verfolge die Kabel die vom Pedal kommend sind. Das ist ein fertiger Strang, den du ohne abkneifen von Kabeln aus dem Baum raus bekommst. Diese 6 Kabel gehen nämlich an den blauen Stecker der an den Motorkabelbaum angeschlossen wird. Dieser geht von da auch zum Motorsteuergerät.

    1. Kabelbaum musst du wissen wie gut du mit Kabeln klar kommst. Kompletten Baum ersetzen ist sehr viel Arbeit, da viele raus kann und viele Stecker ersetzt werden müssen. Einfacher ist es, du adaptierst den neuen Motorkabelbaum an deinen Innenraumkabelbaum (bzw. Relaiskasten).


    2. Du kannst nicht auf Gaszug umrüsten, musst schon das eGas-Pedal einbauen. Beim 3er haben wir das so gemacht, alten Gaspedal raus und vom Spender (S3) die Aufnahme abgetrennt und an die 3er Pedalerie angeschweißt.


    3. Aktivkohle vom Golf kann bleiben, einfach den Stecker am Ventil vom Motorkabelbaum dranstecken und gut. Benzinpumpe nicht vergessen, am besten die Intank vom VR6 einbauen.

    So will hier auch mal eben kurz nen Satz hinterlassen.


    Ich habe das Subwoofer-Gehäuse nun fertig bekommen, ist zwar nicht so schön geworden, aber sitzt ja eh unter den neuen Bodenplatte.
    Bezogen ist der ganze Ausbau, na ja Ausbau ist zu viel gesagt, die Seitenteile und die Bodenplatte auch schon.
    Habe vorhin die Anlage verkabelt und den neuen Woofer mal in Betrieb genommen... nicht schlecht muss ich sagen, bin überwältigt. So wollte ich das habe. Der Woofer ist echt sehr kraftvoll. Aber man merkt mal schon dass er etwas verzögert, aber das ich denke ich im Stufenheck mit Woofer im Kofferraum normal.


    Danke nochmal an dich Henry ... warst eine große Hilfe und die Wahl des Woofers war auch top :thumbup:


    Hier noch schnell ein kleines Bild vom Heckausbau:

    Aloha :wink tobi20vturbo...


    Ja ich bleibe da auf jeden Fall am Ball, mir ist es zwar noch nicht passiert, dass ich stehen geblieben bin, weil ich immer rechtzeitig getankt habe :arsch: . Und so oft fahre ich mit dem Wagen ja auch nicht. Aber es nervt mich halt auch ziemlich, dass die Anzeige nicht richtig funktioniert. Und jetzt kommt auch noch dazu, dass wenn die Tank-Warnung kommt, meine neue LDA und Öl-Tempanzeige davon überlagert wird. Habe jetzt erstmal nen Widerstand dazwischen gelötet, damit die Warnung später kommt. Mal sehen wie sich das verhält.
    Wenns was neues gibt, dann halte ich euch auf dem Laufenden.



    Montag, 30.03.2009 | Anlage verkabelt und getestet
    Heute habe ich eigentlich primär die Anlage, welche sich nun unter der Rückbank befindet verkabelt um mal den Sound des neuen Woofers zu testen. Und ich bin beeindruckt, das ist klanglich echt ganz weit vorne ;) So habe ich es mir vorgestellt, danke nochmal an VR6henry :wink
    Sonst habe ich nicht wirklich viel mehr gemacht, außer das Halteblech für die Batterie im Kofferraum schwarz-matt lackiert, damit die Batterie auch angeschraubt werden kann.
    Desweiteren habe ich den Motor mal probeweise gestartet und ist auch auf den schlag angesprungen.
    Jetzt muss ich an der HA nur nochmal die Radlager nachziehen, wurde bei der letzten HU bemängelt, dass die etwas zu viel Spiel habe. Aber nichts wildes. UND DANN KANN DIE SAISON KOMMEN :thumbup:

    @ tobi20vturbo : Ich habe mit meinem Dad nen Wandler für den originalen Tankgeber vom Golf 3 gebaut. Na was sag ich versucht. Theoretisch und am Testaufbau hats auch funktioniert, aber am Wagen hat das Teil noch nichts gemacht leider. Na ja... aber Mittwoch ist der erste April, dann kann ich ja wieder mit dem Wagen fahren und dann werde ich meinem Vaddi nochmal nen Besuch abstatten und er kann sich das man anschauen, warum das gar nicht hinhaut.



    Samstag, 28.03.2009 | Kofferraum fertiggestellt
    Seitenteile vom Kofferraum und Blechteile bezogen und Kofferraum zusammengebaut



    Rechtes Verkleidungsteil fertig bezogen und eingebaut.



    Linkes Verkleidungsteil angefangen zu beziehen.



    Und eingebaut.



    Hinteres Blech auch mit Filz bespannt.



    Zu guter Letzt, Bodenplatte eingesetzt.



    Jetzt ist der Kofferraum wieder nutztbar, bis auf den Woofer, aber der bekommt wohl noch einen ordentlichen Schutz drüber.

    Freitag, 27.03.2009 | Angefangen den Kofferraum zu beziehen

    Bodenplatte, Ring für den Subwoofer, Zwischenwand und Kofferraumverkleidungen angefangen zu beziehen



    MDF-Bodenplatte mit Kleber eingestrichen und dann mit schwarzem Nadelfilz bezogen.



    Den MDF-Subwooferring habe ich auch mit Kleber eingestrichen und bezogen.



    Der Neue Peerless Subwoofer wird dann so auf den Ring geschraubt.



    Hier habe ich den Ring mit der Bodenplatte fest verschraubt.



    Damit
    der ganze Kofferraum gleichmäßig aussieht, habe ich die Blechabtrennung
    zwischen Innenraum und Kofferraum auch mit Filz bezogen.



    Die eingebaute Bodenplatte mit dem Subwoofer.



    Diese originalen Kofferraumverkleidungen werden auch wieder verbaut.



    Aber
    so passt das alles nicht zusammen. Also auch den Filz darauf. Morgen
    werde ich dann denke ich den Rest auch bezogen und eingebaut haben.