Beiträge von Markus

    Tja man kanns halt nicht jedem Recht machen.


    Wir haben intern auch schon mal darüber gesprochen, dass Leute zwar meckern, es aber sicherlich genauso schwer hätten wie wir. Daher sollte jeder mal bewerten um zu sehen wie schwer das eigentlich alles ist. Bei den Best ofs schauen wir halt alle infrage kommenden Wagen an (also der ganze Club) und dann wird abgestimmt. Daher hat iBie auch den Pott für den schönsten Motorraum bekommen und nicht der Passat. Bei dem Passat standen am Meisten Leute rum, daher der Pot für Best of Weyhe, und der Innenraum von Patrick war halt der auffälligste...


    Und mal ehrlich, woher sollen wir jeden Wagen kennen und wissen wo Firmen dahinter stecken oder jemand alleine für sich schraubt? :tock: Und wenn man die Leute fragt, wer würde da schon die Wahrheit sagen? Bei den Bewertungen werden uns schon genug Lügen aufgetischt, dass könnt ihr uns glauben!


    @ christian : Hättest du deinen Jetta angemeldet, hättest auch was bekommen. Mein Mitbewerter und ich standen vor deinem Wagen und haben uns sehr gewundert, warum du ihn nicht angemeldet hast. Du hast die Konkurrenz doch sicher gesehen oder?

    Kritik an unserer Bewertung ist immer erwünscht, also wer wäre eurer Meinung nach besser für den Pokal für Best of Weyhe 2009 geeignet gewesen? Wir bemühen uns jedes Jahr es jedem so gut wie möglich recht zu machen, damit es hinterher nicht heißt, es war alles scheiße und wir kommen nicht wieder. Best ofs sind immer sehr schwer zu bewerten, vorallem Best of Show, da muss man echt den ganzen Tag den ganzen Platz im Auge behalten und alles beobachten wo am Meisten Leute stehen bleiben usw. Das ist sehr schwer, wenn man knapp 600-650 Autos auf dem Platz hat und den ganzen Tag damit beschäftigt ist Auto zu suchen (vorallem wenn die sich noch umparken) und zu bewerten. Da entwickelt man echt nach der Zeit voll den Tunnelblick und nimmt irgendwann nichts mehr wahr.

    Ja schön zu hören, dass der Wagen in Hände gekommen ist, die den Wagen ganz lassen und weiter verfeinern können. Dir nochmal herzlichen Glückwunsch zum Hauptpreis. Das war unsere größte Sorge, dass der Wagen gewonnen und gleich wieder geschlachtet wird! Vielen Dank dafür!


    Vielleicht kannst du diesen Umbauthread ja weiterführen, falls der Wagen weiter aufgebaut wird.

    Ja um meinen damaligen Golf TDI. Der hatte die Anlage vom Golf 3 drin, dort hat sie auch gut funktioniert und an der HA nicht überbremst. Im Jetta habe die die Anlage vom Passat drin, und dort hatte ich schon mal das GEfühl, dass er hinten überbremst. Deswegen werde ich, falls überhaupt noch möglich die Codierung ändern.


    @ Mad Max : Ich glaube auch so wie du sagst, Kabelbaum umpinnen und dann das STG umcodieren, weil das STG die Codierung erst zufällst, wenn der Kabelbaum richtig ist.

    Ne nach der Codierung hat wohl keiner geschaut, das wird denke ich kein normaler SChrauber in ner VW-Werkstatt wissen. Aber das Mark20 hatte Golf Codierung ;)

    Ob er es kannte weiß ich nicht. Er hat sich jedenfalls von der VW Werkstatt in der die Abnahme gemacht wurde bestätigen lassen, dass ich vom Spender alles verbaut habe. Und ja die ABS-Lampe hat er kontrolliert, das macht sogar der TÜV hier bei uns bei der HU. Fehler hat er wohl nicht ausgelesen, aber da stand eh nichts drin.

    Ich hatte das Mark20 in meinem 2er TDI offiziell eingetragen, also vom TÜV abgenommen. Ich muss nur nochmal schauen, was genau dort in den Schein eingetragen war.

    Da stimme ich Marv voll und ganz zu, außerdem habe ich den Wagen auch als Unfallwagen gekauft, vorne verzogen war er schon mal. Und wenn jetzt alles vorne sauber dort abgetrennt wird, wo VW die Teile vor 20 Jahren zusammengeschweißt hat und diese durch neue oder gleich gute Teile ersetzt werden, was spricht dagegen? Aber noch ist ja nichts raus, ich muss weiter auf Antwort vom Gutachter, Rechtsanwalt und der gegenerischen Versicherung warten.


    Und mit 500 € Eintragungen kommt mal mit Sicherheit nicht hin, wenn ich das so über den Daumen berechne, was ich für Eintragungen ausgegeben habe, komme ich locker über 2000 € ... :-a Das wäre zu schade um den Rest in die Presse zu stecken!


    Oder was sind die Bedenken?

    Der meinte bei der ersten Besichtigung schon was davon, dass die sowas reparieren können. Heute war er aber leider nur kurz angebunden, muss mir da wohl doch mal nen Termin besorgen, da die so viel zu tun haben! Na ja, mal sehen war der Gutachter jetzt davon macht, habe meinen Rechtsanwalt schon bescheid gesagt, dass ich ne Kopie von dem Gutachten haben möchte.



    Danke, das ist nett gemeint, aber eigentlich möchte ich gar keinen neuen Jetta :( Würde meinen ganz gerne behalten...



    Ich war heute beim Karosseriebauer, schnacken konnte ich nicht viel mit ihm, der hat viel zu tun gerade. Jedenfalls haben die mit der Demontage der Front und der Kotflügel angefangen. Der Gutachter war auch das zweite Mal jetzt da und hat alles aufgenommen. Das Gutachten wird dann bei meinem Rechtsanwalt eingereicht, der dies dann an mich und an die gegnerische Haftpflichtversicherung weiterleitet. Ich bin gespannt.


    Montag, 08.06.2009 | Front und Kotflügel abgenommen
    Wagen bereits beim Karosseriebauer, Front und Kotflügel für den Gutachter abgenommen



    Für den zweiten Besuch des Gutachters wurde der Wagen bereits letzte Woche zu meinem Karosseriebauer gebracht. Dort wurde dann schon mal die Front und die Kotflügel abgenommen, um genau zu ermitteln, was noch alles am Motor usw. beschädigt wurde.



    Kabelbaum unterm linken Kotflügel hat soweit nichts abbekommen. Dafür kann man hier ganz gut den verformten Dom und die eingedrückte Spritzwand sehen.



    Der rechte Längsträger ist ein ganzen Stück weit nach rechts verschoben.



    Am Motor scheint nicht ganz so viel beschädigt zu sein, anscheinend nur der Ölfilterstutzen und Ölkühler, Servopumpe und Halterung. Ein paar Stecker und Kabel. Ich glaube aber fast, dass beide Motorkabelbäume unversehen, höchstens etwas eingeklemmt sind.



    Alles was vor dem Motor saß, ist natürlich platt.



    Beide vorderen Längsträger sind nach rechts gedrückt und die Dome völlig verzogen.

    Die WFS kannste aber einfach übernehmen, hatte ich bei meinem 2er TDI auch. Die Lesespuhle passt 1:1 auf das 2er Zündschloss und die WFS-Box ist eh mit in den Kabelbaum gewickelt, ganz einfach eigentlich. Aber das dicke Massekabel an der Box nicht vergessen ;)