Habe das Teil auch nicht verbaut. Einfach direkt mit nem Adapterstück an den G60 Geberzylinder.
Beiträge von Markus
-
-
Nein die kann man nicht brücken, kann man nur rausprogrammieren lassen. Benutzt mal die Suchfunktionen, gibts schon einige Threads über die Wegfahrsperre ab der Golf 4 Generation.
Am besten mal zu nen Tuner fahren und fragen ob die sowas machen.
Ich schließe hier mal.
-
Ja ist zur Miete, aber der Vermieter ist mein bester Kumpel
Ist mit ihm alles abgesprochen. Aber PVC kommt auf gar keine Fall in Frage. -
Ja sowas suche ich eigentlich auch, nur habe ich nur ca. 25m²
Und richtig glatt ist mein Beton auch nicht, da ist so ne Art Warbenstruktur drauf. Ist halt die Frage wie dick sowas aufgetragen wird und was sich daduch alles "glätten" lässt
Na ja und für ein paar hundert € kann ich mir eher Fliesen rein legen 
-
Ich glaube das ist hier besser aufgehoben

-
Jetzt müsste ja schon jemand Erfahrungen gemacht haben
Ich habe ca. 25m² wie ich versiegeln will, halt die Garage von mein Jetta später rein soll. Der Boden ist jetzt Beton, Unebenheiten sind schon raus. Jetzt muss nur noch versiegelt werden. In welchen Farben gibt es solche Versiegelungen? -
Dann werde ich demnächst mal eins öffnen, habe noch ein liegen, welches auch ab und zu man nen Radsensor nicht findet. Mal sehen ob man dort wo ne kalte Lötstelle finden kann!
-
Hat jemand von euch schon mal das STG bzw. die Steuergeräte-Platine freigelegt? Habe mal versucht das Gehäuse zu öffnenm habs aber dann doch gelassen und nicht weiter probiert.
Mein ABS/EDS im Jetta konnte nämlich ab und zu einen der hintere Radsensoren nicht finden, denke das liegt an kalten Lötstellen. Aber da das STG bei meinem Unfall eins vom Getriebelager drauf gekriegt hat, denke ich eh, dass es jetzt eh nicht mehr funktioniert. Wird wohl durch ein AT STG ersetzt werden, hoffe dann gehts wieder.
-
-
Den Fehlerspeicher hat sicherlich schon ausgelesen!?
Eventuell mal das Kontaktkabel zur Pumpe prüfen...
-
Das konnte ich bei meinen Mark20 (im Golf ABS, im Jetta ABS/EDS) bis jetzt noch nicht feststellen. Sind eure Systeme richti entlüftet? Beim Kumpel von mir in dessen Golf 3 wir das Mark20 nachgerüstet haben, hat auch noch nicht dergleichen berichtet...
-
Ja so traurig es auch klingt, aber es hat halt gehalten

Ne ich glaube ein genaues Foto davon habe ich nicht. Und da der Motor und der Wagen momentan ja nicht bei mir sind, eher schlecht eins zu machen. Ist aber auch nicht weiter wild, da es im Prinzip nur ein kurzes Stück Bremsrohr welches mit einer kleinen und einer großen Mutter (wie es beim Mark20 an zwei Anschlüssen verwendet wird) bestückt ist.
-
Na ja, immerhin habe ich unter den neuen Lagern eine 5 mm dicke Stahlplatte aufgeschweißt, welche nicht mal durch meinen heftigen Frontaufprall verbogen ist. Da het eher der Träger die Grätsche gemacht und ist unterhalb eingeknickt. Ist daher Crashtest erprobt und hält
Die Träger halten das schon, also vom Gewicht her. Dafür entfällt ja die Belastung vorne am Querträger komplett. Also ist der Hebelweg bis zur Spritzwand sehr viel geringer. Also ich kann nur positiv über die neue Position vom Motor sprechen, eigentlich in allen Hinsichten. Selbst der Zahnriemen lässt sich in dieser Position wechseln. Man muss nur halt mehr tüfteln und alles richtig ausmessen, damit der Motor hinterher auch gut sitzt. Daher ist das Versetzen des Getriebelagern mit einem neuen Halter sehr viel einfacher.Jetzt die Kupplungsbetätigung. Da habe ich mir ein Stück Bremsrohr mit zwei passenden Muttern pressen lassen, eine Seite mit der großen, und eine Seite mit der kleinen Mutter. Soweit ich das jetzt noch im Kopf habe. Funktioniert tadellos.
-
Oh nein, das ist ja übel! Die Saison 2009 ist echt nichts für Jetta-Fahrer...
Willst den Motor rauswerfen? Hast ne Idee für was Neues?
-
Doch, da kommt er wieder drauf, da ja mein Hosenrohr und meine Antriebswellen auf die neue Motorposition angepasst sind. Desweiten habe ich ja auch die Pedelstütze im Aggregatträger eingebaut.
-
Ok, gut! Danke

-
@ Scholz : Schau mal hier, dort sollte deine Frage beantwortet werden: Umbau ABS: Mark20 (Seite 42)
Wie war das jetzt noch genau, sind die Kabelbäume zwischen ABS und ABS/EDS identisch?
-
Die vom S3 passen beim 2er auch. Ich würde die Halter auch selbst bauen, so schlimm ist das nicht. Ich habs zwar noch etwas anders gelöst, bin mit dem Ergebnis aber auch mehr als zufrieden, da der Motor viel besser aufgehangen ist als die alten Halter und Lager, bzgl. Kippbewegung usw.
-
Uff gut ist das nicht, ohne Welle drin. Ich habe für sowas extra 2 einzelne Außengelenke ohne Welle dran, die ich dann in die Nabe stecken und anziehe. Damit das Lager nicht auseinander geht...
-
Danke

Bilder habe ich schon einige gemacht und auch hochgeladen. Nur freigeschaltet habe ich sie noch nicht. Das kommt noch

Wie ihr mich kennt, wird alles detailliert dokumentiert.