Wie sieht es eigentlich mit dem Hitzeschutz an der Spritzwand bzw. am Motor aus. Speziell in der Verbindung mit nem 1.8T und K04 Lader. Mein Hosenrohr ist mit diesem Hitzeschutzband umwickelt. Jetzt würde ich noch ein Schild direkt hinter/um dem Lader bauen aus Blech. Sollte man da noch was zwischen machen, also so ne Art Hitzedämmwolle oder sowas?! Was ist mit dem Krümmer, den auch umwickeln? Möchte wenn möglich kein Schild mehr an die Spritzwand montieren...
Wie habt ihr das gelöst?
Beiträge von Markus
-
-
Also würde die Lackierung des Ventildeckels wohl halten?! Das ist schon mal gut.
Ne die Stabzündspulen sehen nicht so dolle aus, finde ich, habe ja noch die alte Generation zum Schrauben drauf. Die haben die beigen Ansatz oben drauf. Das sieht nicht gut aus. Aber wenn der Ventildeckel sich lackieren lässt, dann werde ich die Spulen denke ich nicht in Wagenfarbe machen... Mal sehen.
-
Nochmal auf die Langzeiterfahrungen einiger User mit Wagenfarbe am Motor hier zurückzukommen.
Wie sieht es eigentlich mit Ventildeckel und z.B. der Stabzündspuhlen von 20VT Motoren wie den 1.8T usw. aus? Hält das auch, oder sind die Temperaturunterschiede doch im Vergleich zum Rumpf zu hoch? -
Ich werde die denke ich mal prüfen lassen und danach entscheiden, ob ich sie neu mache...
-
Gut, aber wenn nicht nötig ist...

Ja wird alles über die Versicherung bezahlt. Nur muss ich es auch rechtfertigen, warum die Lima neu muss. Na mal schauen.
Schon mal jemand ne nachträglich lackierte Lichtmaschine bei VW in Austausch gegeben? Stellen die sich an, oder ist denen das auch egal?!
-
Ja schon klar. Ich muss das eh nicht bezahlen, hatte am Unfall keine Schuld.
Kann man die Maschine beim Boschdienst prüfen lassen, ob die Welle oder irgendwelche Innereien was abbekommen haben?
-
Habe gestern angefangen meinen Motor nach meinem Unfall (Front-Schaden) zu zerlegen. Da bei meinem 1.8T die Ladeluftführung direkt vor der Freilauf-Rolle der Lichtmaschine verläuft, wurde das Rohr auf die Rolle gedrückt. Die Rolle werde ich auf jeden Fall ersetzen. Das Laderohr ist aus Edelstahl und hat eine Beule im Bereich wo es Kontakt mit der Rolle hatte.
Jetzt ist die Frage, die Lichtmaschine tauscht oder nicht? Kann die Welle was abbekommen haben? Also drehen lässt sie sich ganz gut, sieht auch nicht so aus als würde sie eiern.Was meint ihr?
-
Wenn ihr das nicht lasst, dann mach ich den Thread zu! Und damit ist Pappenfan auch nicht geholfen!
-
Ich denke sowas gehört hier nicht her. Dies ist der Technikbereich und kein Potenz-Vergleichen!

-
@ gti : was meinst du warum es mal da stand, und jetzt nicht mehr?

Bitte beim Thema bleiben und nicht wieder sinnlos drumherum reden!
-
Was sagt der Fehlerspeicher?
-
Und was sagt der Fehlerspeicher?
-
@ itsjustme : Wäre nett, wenn du mir das Dump zukommen lassen könntest. Dann könne ich eventuell damit schon mal experimentieren.
@ FMode : also wenn ich das soweit in anderen Foren richtig gelesen habe, dann ist der Wert vom Tankgeber in der Kennlinie als Ohm-Wert gespeichert. Jetzt müsste man nur mal schauen, wo sich die andere Kennlinie befindet und diese auch auswerten.
Wenn man den Inhalt auch über die K-Leitung auslesen könnte wäre auch nicht schlecht, aber dazu müsste man sicher VAGDashCom haben. -
Welche TN hat dein APX Steuergerät? Kann es mal mit meinem vergleiche, fahre ja auch APX.
-
Da es so anscheinend keiner weiß, mach hier mal ein Gesuche auf für Stromlaufpläne vom G60 -> http://www.wolfsburg-edition.i…hten-stromlaufpl%C3%A4ne/
Dort stehen dann auch die Kabelfarben bei.
-
Suche -> Porsche+Bremse
Es gibt schon einige Threads über verschiedenste Porsche Bremsen, worin auch über die Felgengrößen gesprochen wird.
Closed!
-
Das hast du richtig gelesen!
-
Oh so Galep ist ja nicht gerade günstig. Wollte meine Chip eigentlich eher mit sowas hier auslesen: http://www.dl7awl.de/ee93.htm
Könntest du mir das 8L0920930F Dump zur Verfügung stellen? Würde mir das gerne mal anschauen um zu schauen, ob ich die Kennlinie vom Tankgeber dort auch ableiten kann...
-
Nein habe noch gar kein Dump. Soweit bin ich noch nicht

-
Also das KI hat den TN 8L0920930F, der Datensatz der drauf ist, meldet sich über VAG-COM mit 8L0920932A. Da daran schon mal was gemacht wurde. Wäre aber nicht schlecht, wenn wieder der 930F Datensatz mit meinem jetziges KM-Stand drauf kommt, da ich mal versucht habe über die Anpassungskanäle was einzustellen, was aber nicht funktioniert hat (Zeigerbeleuchtung bei Zündung ein)...