Beiträge von Markus

    Meine massive Wellen hat auch auch ne Hülse rüber bekommen. Also durchgeschnitten, gebohrt, Bolzen rein, geschweißt, Hülse drüber und wieder geschweißt. Hält.

    Gibts das Egas nicht schon im 3er TDI? Hab da irgendwo irgendwann mal was gehört und das soll anscheinend passen!

    Ja die 3er TDI haben eGas. Aber das Pedal passt auch nicht, da die Pedalerie vom 3er anders ist, und zweitens kannst kein eGas-Pedal vom Diesel an nen Benziner schalten. Die sind nicht kompatibel
    Habe damals beim 2er TDI Umbau auch ein Stück aus der 3er Pedalerie ausgeschnitten und an die 2er Pedalerie geschweißt.

    Geluschert?! Also ich muss doch wohl bitten :P


    Aber er hat schon recht, ist nicht die optimale Lösung, da das Pedal hätte weiter hinten sitzen müssen. Aber das geht eventuell nur mit einer anderen Neigung, da es nicht weiter nach hinten geht. Da hilft auch keine 4er Konsole. Hätte ich eine da gehabt, hätte ich aber auch versucht sie einzubauen. Habs jetzt gar nicht im Kopf, wie sieht das Teil überhaupt aus?!

    Hab nen 8L0 920 930A Tacho vom S3 drin. Datenstand ist jedoch ein anderes Datensatz, der schein nicht richtig kompatibel zu meinem KI zu sein. Habe leihweise noch ein anderes KI da, das ist ein 8L0 920 930B, alles original.


    Werde mir den Adapter wohl auch mal kaufen und die KIs alle mal auslesen und mir die Dump anschauen. Kann man mit dem Programm die rohen Dumps der EEPROMs auch auslesen, mit Hex-Editor umändern und wieder auf den Chip speichern, oder wie arbeitet das VAG Tacho Programm?


    EDIT:


    Woher weißt du, dass unter $102-$10C die Temperaturkennlinie ist? Und wie sind die Werte abgelegt? Geflippt als Ohm Werte? ODer wie versteh ich das...

    Zitat

    Naja, das Schmerzensgeld... Wer soll den den Schmerz bezahlen, der quasi das Auto gekostet hat :D


    Ist schön dass es weiter geht, ich bin auf neue Bilder gespannt. Die
    Modifikationen hören sich ganz gut an: "Perfekt Jetta"

    Ne da hast du schon Recht, sowas kann man mit Geld nicht wieder gut machen. Hoffe immer noch, dass der Macker die Höchststrafe dafür kassiert.
    Aber ich denke von einem perfekten Jetta, kann man nicht sprechen. Für mich vielleicht schon, aber andere sehen das denke ich auch etwas anders ;)
    Aber mal schauen, wie sich die "Veränderungen" positiv oder negativ auf das Projekt auswirken werden.


    Zitat

    Also geht es in altbekannter perfektionistischer Form weiter :D ich freu mich auf Bilder!


    Ich hoffe das mit deiner Hand ist nicht zu schlimm. Gerade die rechte die man als Informatiker doch so oft braucht ... :)

    Jup geht genauso weiter, wie man mich kennt :D
    Ja man ist schon eingeschränkt dadurch, auch beruflich. Aber man muss leider damit leben :( ...Deswegen immer noch: Höchststrafe für den Macker :motz


    Zitat

    Einzelheiten bitte :wink

    Ja, ja ... nur Geduld, will die Spannung noch etwas aufrecht erhalten. Leider ist der Wagen noch nicht soweit, dass man was zeigen könnte ;)

    Du musst das so messen, das wenn die Welle komplett zusammengedrückt ist, die lieber noch 10mm kürzer sollte, um die Motorbewegungen axial noch vertragen kann. Sprich, wenn die Welle in der waagerechtesten Postition noch min. 10mm weiter reindrücken kannst, muss nichts gekürzt werden.

    He, das ist ja schon mal eine Aussage. Hast dir genau das Teil gekauft auf meinem Post? Oder noch ein anderes, der Händler hat ja noch mehr Geräte im Angebot.


    Aber auf der TN deines KIs entnehme ich 919, also ohne CAN. Hast du das Teil mal mit einem 920er KI probiert?


    Also konntest du deine Tankkennlinie bereits erfolgreich ändern, oder testet du noch damit rum?


    Wenn das Gerät auch 920er KIs richtig lesen und schreiben kann, dann würde ich mir das Teil auch kaufen um meine Tankgeberkennlinie damit versuchen zu programmieren...

    Bei meinen Wellen wurde bei der kürzesten Stellung, also bei waagerechter Position noch ca. 10-15mm weniger rausgenommen. Das hat bei mir gereicht, dass die Welle nicht mit den Gelenken kollidiert.

    Ja schon richtig. Aber gepinselt ist sicherlich nicht so schick wie gesprüht. Ich wollte auch eher damit zum Ausdruck bringen, dass wenn man sich die Mühe macht, alles mit der Drahtbürste sauber zu machen, dann abzukleben, usw. Dann kann man auch gleich das Hammeriet verdünnen und in die Pistole hauen. Die Vorarbeit ist die gleiche und der Ergebnis ist sicherlich 100% besser.


    Und @ andreas : habe sehr wohl Erfahrung mit Hammerite am Motor und Getriebe, da ich damals bereits meinen 16V mit silber und schwarz damit lackiert habe. Glaube sogar, dass ich den Rumpf auch gepinselt habe und mit dem Ergebnis nicht so zufrieden war als mit dem Hammerite lackierten Getriebe. Soviel dazu, dass Leute hier was erzählen wovon sie kein Plan haben :P

    @ steve : Bilder kommen, keine Panic ;) ...danke nochmal füs damalige Vermitteln :)


    ---


    Es ist mittlerweile 2010, aber mein Jetta-Projekt schläft nicht (oder nicht immer!)


    Ist ja schon lange her, als ich hier mal ein paar News durchsickern lassen habe. Also was kann man erzählen. Viel würde ich sagen. Ich kann ja mal damit beginnen, wie der Wiederaufbau der Karosserie verlaufen ist bis jetzt. Sagen wir mal so, die Unfallschäden sind karosserieseitig vollständig behoben. Aber meine Sonderwünsche und weitere Karosseriearbeiten haben den Verlauf der Reparatur/Optimierung unkalkuliert in die länge gezogen. Desweiteren ist momentan ja zusätzlich das Problem, dass die Wetterlade nicht gerade autofreundliche ist, und dementsprechend der ganze Hof meines Lackierers voll mit Wagen steht, die von der Fahrbahn abgekommen sind, irgendwo gegen gerutscht sind, oder sonst was. Daher hatte der Karosseriebaumeister, welcher allein für meinen Wagen zuständig ist, auch zwischenzeitlich ganz anderes auf dem Zettel. Dazu kamen noch diverse Krankheitsfälle und Urlaubstage zwischen den Jahren. Mittlerweile aber gehts wieder mit großen Schritten weiter. Die letzten Schweißnähte werden jetzt die Tage gezogen, der Unterboden ist schon wieder versiegelt und mit Steinschlagschutz zusätzlich versiegelt. Teilweise ist der Wagen schon für die anstehenden Vorarbeiten der Lackierer zerlegt worden. Das heißt also, der Wagen verlässt in den nächsten Tagen die "Schrauber- und Schweißhalle" und wandert eine Halle weiter zu den Lackierern. Die werden dann alle Hände mit den Vorarbeiten zutun haben.


    Ich selbst war aber auch nicht ganz untätig. Alles wollte ich dann doch nicht in andere Hände abgeben. Deshalb habe ich glaube Mitte Dezember 2009 den Motor samt Getriebe auf Palette abgeholt und zu mir in die Garage verfrachtet. Vorher habe ich dann noch den Kabelbaum im Motorraum abgewickelt und alle beschädigten Stellen versorgt und den Baum wieder eingewickelt. Es war zum Glück nicht ganz so viel betroffen als erst von mir angenommen. Rechte Seite Scheinwerfer war nur leicht beschäftigt, linke allerdings komplett ab, Lüfter+Termoschalter, Anlasser und Dauerplus vom Anlasser hat halt auch was abbekommen. Der Motorkabelbaum selbst war noch 1A intakt. Und wo er schon mal abgewickelt war, habe ich gleich ein paar Änderungen mit einbringen können.


    Aber eigentlich wollte ich vom Motor erzählen. Jedenfalls habe ich mir dann in meiner Garage erstmal eine Überdecken-Konstruktion für einen Kettenzug gebastelt, woran nun ein 1000kg-Zug hängt. Sonst wäre ich aufgeschmissen gewesen, da ich weder Motorkran noch Motorbock besitze. Und alleine das Drei-Wellen-Getreibe schleppen wollte ich dann doch nicht. Also begann ich den Motor soweit erstmal zu zerlegen um eine Bestandsliste zu führen, welche Teile beim Unfall kaputt gegangen waren und welche durch Neuteile oder gute Gebrauchte ersetzt werden. Die meisten Teile habe ich dann aber doch neu geholt, bis auf den Halter für die Nebenaggregate und einen guten Ölfilterstutzen habe ich auch gefunden. Der Rest halt neu. Und da ich eh gerade im Rausch der Demontage war, stand der Entschluss den Motor dabei noch etwas schick zu machen gleich mal fest und er wurde halt weiter zerlegt, damit Rumpf und Zylinderkopf gleich ordentlich lackiert werden konnte. Momentan bin ich dabei den Motor mit diversen Neuteilen wieder zu montieren. Halt soweit die Teile reichen, da ich letzte Woche eine volle Kiste mit Teilen, einen Karton und ein größeres und wesentliches Teil vom Antrieb wieder zum Lackierer gebracht habe, mit der Bitte diese Sachen zu lackieren. Somit kann ich der weilen nur noch ein paar Kleinigkeiten am Motor machen, bis die Teile lackiert wieder da sind.


    Tja, mehr kann oder will ich momentan noch nicht verraten, nur so viel, es geht weiter und ich hoffe ihr könnt noch ein wenig aushalten, möchte das Umbautagebuch erst nach kompletter Fertigstellung freigeben. Aber es sind dort schon sehr viele Bilder und Texte drin, es wird also von Anfang bis Ende komplett alles dokumentiert. Ich werde jedenfalls schon manchmal belächelt, wenn ich mit meiner Spiegelreflex beim Lackierer um die Karosserie schleiche ;)

    Kommt auf die Farbe an. Denke schwarz matt sieht man gepinselt auch nicht. Bei silber wirds da schon anders aussehen.


    Mach dir die Mühe und kleb alles ordentlich ab! Ich wette wenn du es nicht machst, wirst dich hinterher ärgern es nicht gemacht zu haben ;)