Beiträge von Markus

    Habe mir jetzt mal so eine Adapter gekauft, man sehen wann der ankommt. Werde dann gleich mal meine beiden KIs hier auslesen und mir die Dumps anschauen.


    Das mit dem swappen oder flippen hab ich schon verstanden und an anderen Dumps ableiten können.


    Wie meinst du das mit der Kennlinie und Messwertblock auf Mittelwert setzen?

    Diese Undichtigkeit haben meine Scheinwerfer zum Glück nicht, stand noch nie Wasser drin.


    Denke ich werde mir später mal wieder ne neue Birne holen und die am Wochenende einsetzen, mit geht der Bordcomputer etwas auf die Nerven!


    Danach mach ich nochmal Gedanken über eine Alternative!

    Ich denke die Grundsatzdiskussion hier über den Umgang mit Airbags ist nun genug vertieft.


    Bevor hier noch jemand auf dumme Gedanken kommt, schließe ich hier mal! Es gibt schon einige Threads zu den Airbags!


    Closed!

    Die Frage ist doch nur, ob Du die Luftsäcke vom TT mit den Steuergeräten vom Passat betreiben kannst.


    Der Sack selber ist nicht rgelbar, der bekommt nur ein kurzes Signal,"bitte aufblasen".


    Ich bin der Meinung, es geht.

    Schon klar, dass die wahrscheinlich sogar aufgehen, wenn das STG sagt, auslösen! Aber Airbags aus anderen Autos haben bei so einem Umbau nichts zu suchen! Weil die nicht zu wagen gehören, anders aufgehen, anderes Crashverhalten, etc.


    Lasst die Finger davon!!!

    @ lowera6 : Hab mir mal deine Bilder auf deiner Homepage zum aktuellen Umbau angeschaut... geile Nummer ;) Mehr kann man ja schon fast nicht zu sagen ;)
    Baust du auch die 5er Pedalerie mit ein, ne oder? Wird also eine Mischung aus 5er und 2er Technik?

    Hab ich mir schon fast gedacht, dass das ne Krankheit beim B6 ist.


    Also noch habe ich es nicht hinbekommen, die Scheinwerfer danach wieder an die richtige Position zu bekommen. Klar die vorderen Schrauben ganz raus, die anderen beiden nur lösen, aber danach stehen die Scheinwerfer wieder anders.


    Das komische ist ja auch, dass die Scheinwerfer unterhalb beim Ausbauen irgendwie festhängen, am Stoßfänger oder sowas. Das hatte ich jetzt bei beiden gehabt. Und beim Einbau scheinen Sie dort unten nicht wieder richtig einzurasten. Deswegen standen sie dort auch zu hoch. Daher habe ich sie danach jeweils wieder einstellen lassen müssen. Gibt es da einen Trick, wie man die dort wieder richtig reinbekommt? In meinen "Jetzt helf ich mir selbst" steht dazu nichts drin.


    Sonst hatte ich zum Glück noch keine elektrischen Ausfälle, nur Standlicht links und rechts vorne hin. Ist halt nervig, dass das FIS das immer anzeigt, und man es nicht wegdrücken kann. Überlagert halt immer die Anzeige vom RNS-E. Ätzend!


    Habe nen Shop im Netz gefunden, die haben LED-Standlichter in dieser Metallsockel-Bauform mit eingebauten Widerstand fürs FIS. Sollten 11€ kosten +2€ für den eingebauten Widerstand. Nur soll einer der Fixirungen nicht in die Fassun passen, weil die wohl symetrisch angeordnet sind und die Birnen von Audi nicht. Weiß ich jetzt so aus dem Kopf auch nicht. -> http://www.hypercolor.de/produ…tandlicht-Ba9s-axial.html

    Moin Leute!


    Bei meinem Audi A4 Avant B6/8E ist laufend das Standlicht vorne defekt. Habe den Wagen jetzt seit nicht ganz einem Jahr. Als erstes ging nach kurzer Zeit die linke Birne kaputt. Also neue Birne bei VW geholt, stolze 6€ dafür hingelegt. Und das der Wagen BI-Xenon hat, raus mit dem Scheinwerfer, Birne getauscht und dann Licht einstellen lassen. Vor einem Monat dann rechts das gleiche Spiel.


    Gestern nach der Arbeit eingestiegen, Zündung an, ..piep.. Standlicht links! Schon wieder!


    Das kann ja schon fast nicht angehen, dass die Birnen für !!!-> 6€ <-!!! nur maximal 6 Monate funktionieren und dann wieder hin sind!


    Vorallem muss man den Scheinwerfer immer ausbauen und danach das Licht einstellen lassen! :motz :-r


    Hat jemand das auch bei seinem 8E?


    Gibt es alternative Birnen, die länger halten, LED-Technik oder sowas (funktioniert das auch mit der Birnenüberwachung?)?


    Danke schon mal ;)

    Mein Kompliment, sieht richtig schick aus ;)


    Wie hast das mit dem Kabelbaum gemacht? An dein 4er-Baum angepasst oder jetzt gleich den ganzen 5er Baum eingebaut?


    Ist das noch die 4er Lenksäule?

    Ja das ist vollkommen richtig. Bei mir passte die linke Welle nicht, weil wie du schon sagst sie nur passt wenn man am originalen Punkten bleibt. Mein Motor ist ein Stück nach links gewandert, deswegen.


    Bei meiner rechten Wellen ist keine Hülse drüber gelegt, könnte man aber machen, man muss die Hülse nur gleich nach der zerschneiden drüberlegen, dann verschweißen und dann die Hülse rüberschieben. So wurde es ja bei meiner massiven Welle auch gemacht, da kannste die Hülse hinterher auch nicht rüberschieben, weil die an beiden Seiten nen Wulst hat.