Jup, das ist richtig, aber das ist für den ersten Sensor, aber nicht für den 2.
Beiträge von Markus
-
-
Ich bin mir nicht mehr sicher, aber meine sind glaube ich auch nicht gewuchtet, das ist glaube ich normal...
-
Soweit ich weiß haben die alle 2. Es kann aber sein, dass dein Rumpf auch einen Aufnahme für nen zweiten Sensor hat. Beim 1.8T sind die immer etwas mittig zwischen zwei Zylinder platziert (1+2, 3+4). Musst mal gucken

-
Nicht mal den AHU will jemand haben, mein komplettes Umbaupaket liegt auch immer noch rum, alles fertig angepasst fürn 2er Golf! Wirste nicht los!

-
Spule ja, Schlüssel nein, ist ja ans WFS-STG angelernt
-
So habe jetzt nochmal weiter mit den Kennlinien rumprobiert, und eigentlich kann es nur folgende Linie sein:
267 302 322 336 385 471 537 589 = 200 Ohm = 52 Liter
Dann habe ich mal folgende Werte durchgetestet:
50 100 150 200 300 400 500 600 = 200 Ohm = 38 Liter
75 150 225 300 375 450 525 600 = 200 Ohm = 35 Liter
150 225 300 375 450 525 600 675 = 200 Ohm = 22 Liter
225 300 375 450 525 600 675 750 = 200 Ohm = 22 LiterHabe auch mal versucht die originalen Werte einfach umzudrehen, also was in 8 stand in 1, 7 in 2.. usw. Aber das funktioniert überhaupt nicht.
Bei der anderen Kennlinie habe ich ähnliches probiert, aber da hat sich Liter und Nadel nicht verändern. Die beiden übrigen Linie sind denke ich die Liter Linien mit Werten von 0 bis 52,5.
-
Das kann an noch so einigen andere Sachen liegen:
- Transponder im Schlüssel
- Lesespule
- Masse-Verbindung am WFS-STG -
Könnte sein, dass es doch auch die falsche Linie ist.
Werde morgen nach der Arbeit mal noch ein paar Tests machen, so wie du beschrieben hast

Melde mich dann wieder!
-
-
1. Müsste doch für meine Leistung reichen oder - ~250Ps
2. In die alte Einspritzleiste gehen ja 5 Kabel, muss ich alle übernehmen?
1. Ist schon ziemlich klein das Teil, solltest dir überlegen einen größeren zu verwenden, weil der sicher unter Volllast kaum bis gar keine Kühlleistung mehr erreicht...
2. 4 Leitungen wobei eine für jedes Ventil ist, sollte für die Antaktung sein, die 5. Leitung Masse für alle 4 Ventile -> klar muss du da alle verwenden

-
Ist das jetzt ein Beleg für meine Blindheit oder ein Beleg dafür, daß der Button zu unscheinbar ist?
Das ist sicher Auslegungssache

-
Für eure Terminkalender, unser Treffen findet dieses Jahr am 30.05.2010 statt, der Termin wurde einmal verschoben, also nicht wundern.
Update: POKALLISTE
-
So anscheinend hatte ich die falsche Kennlinie in der Mache. Habe jetzt eine andere am Wickel, wo ich testweise alle Blöcke der Reihe auf einen Wert gestellt hatte. Dann tat sich beim Betätigen des Potis nichts an der Literangabe (immer bei 52l) und auch nicht an der Nadel, bis ich an einen bestimmten Ohm-Wert angelangt war, bis Nadel und Liter auf einmal auf Null fielen.
Darauf hin habe ich acht Test-Dumps fertig gemacht, wo ich je alle Blöcke auf einen Wert der Reihe gestellt hatte. Quasi Datei 1 alle auf Wert 1 aus der original Datei, in der 2. Datei alle Blöcke auf den Wert des 2. Blocks der originalen Datei. Ich hoffe ihr versteht was ich meine
Die Schwelle wann die Nadel und die Literanzeige auf Null gefallen sind, haben sich von Datei zu Datei geändert. Habs mal in ein Diagramm zusammengestellt, und man kann daraus vielleicht was ableiten, ich jedenfalls noch nicht
So und hier mal eine 8 eingestellten Werte und die Schwelle, wann die Nadel abgefallen ist:
1. ... 267 ... 72 Ohm->52l ... 71 Ohm->0l
2. ... 302 ... 84 Ohm->52l ... 83 Ohm->0l
3. ... 322 ... 92 Ohm->52l ... 91 Ohm->0l
4. ... 336 ... 99 Ohm->52l ... 98 Ohm->0l
5. ... 385 ... 121 Ohm->25l ... 120 Ohm->0l ... ab 216 Ohm->26l (<-- das irritiert mich ein wenig!)
6. ... 471 ... 172 Ohm->52l ... 171 Ohm->0l
7. ... 537 ... 222 Ohm->52l ... 221 Ohm->0l
8. ... 589 ... 273 Ohm->52l ... 272 Ohm->0lDie Nadel und Liter fallen im oberen Bereich wieder ab 347 Ohm auf 0.
EDIT: Die Ohm-Werte sind die aus dem Messwertblock, was wirklich am Poti anliegt, habe ich leider vergessen zu messen... heute Abend werde ich das Versäumnis nachholen

@ FMode : Wenn du weitere Werte von mir brauchst, kann ich gerne weitere Dumps mit verschiedenen Einstellungen durchtesten

-
@ Edition_Blue_LG : habe deinen Beitrag mal hierher verschoben.

-
Ein guter Karosseriebauer sollte das hinkriegen, also alte Mulde raus, verkleinern, wieder einschweißen und links und rechts mi Blech auffüllen...
-
Du wirst schon das passende finden

Klar schick mal rüber.. sammel sowas, und eventuell bau ich ja das Mark20i ein.
-
Ich will dir hier jetzt aber auch nichts falsches erzählen. Aber ein Kumpel von mir hatte nen S3 mit BAM und ich meine der hatte ne "ESP off"-Taste im Cockpit...
-
BAM, APY und APX hatte auch wahlweise ESP.
eGas, das ist schon anders zu fahren. Der nimmt halt sofort das Gas an, brauchst nur antippen. Ist halt direkter

-
Okay gut, dann weiß ich jetzt wie du das meinst. Werde mich die Tage mal ranmachen und einige Testreihen machen und meine Tabellen füllen und vielleicht auch ein Diagramm darstellen. Schauen wir mal!
Bei Logarithmen muss ich leider passen, nicht mein Gebiet

-
Raus programmieren ist natürlich die bessere Lösung


