Beiträge von Markus

    Es variiert höchstens die Mehrausstattung aber nicht die z.B. Öldruckschalter. Das ist immer gleich.
    Die Pins am Stecker sind am Steckergehäuse nummeriert. Immer am Anfang und Ende einer Pin-Reihe. Sonst klick mal auf meinen Link, dort ist über der Tabelle ein Bild von diesem Stecker wo auch die Nummern eingetragen sind.

    Pin-Belegung Golf 3 KI:


    Quelle

    Habe jetzt nur auf die Schnelle zwei Bilder verglichen. Der Ausbau der Bleche beim 6N ist schon eher so wie bei der Plusachse vom 3er. Desweitern sieht es so aus, als wäre das Traggelenk zum Motorraum hin gekippt (auch wie bei der Plusachse). Und das haben die 2er Querlenker nicht, deswegen wirds nicht passen.


    Hier die Bilder:
    6N


    Golf 2

    Ich habe mit der G60 (Serien-Beläge + -Scheiben) 225PS im Jetta 2 eingetragen bekommen. Ob andere Teile den Prüfer dazu bewegen mehr einzutragen wage ich mal zu bezweifeln, da meine Bremse damals mit der Leistung schon sehr stark an der Grenze war.

    Es gibt Motorsteuergeräte beim 1.8T die können die alten Relais nicht steuern, da dies keine Masse-Schaltung ist, sondern eine Signalleitung. So ist es beispielsweise beim APX, APY, BAM, AUM etc. Da muss man das KPR passen zum Motor verwenden, da dies nicht nur ein reines Relais ist, sondern ein richtiges Steuergerät. Darauf bin ich auch bei der Verkabelung meines Motor reingefallen und habe mich gewundert, warum mein KPR nicht anzieht. Habe dann das vom 1.8T mit dazwischen geschaltet und schon ging es.
    Eventuell liegt das bei dir auch vor.

    Für einen Golf 1 sind mir noch keine Halter über den Weg gelaufen, nur welche für Golf 2 und 3.


    Ich denke da kommst um eine Eigenkonstruktion nicht um zu. Könntest versuchen die 4er Lager mitzuverwenden. Oder halt eine Halter der auf das Getriebe passt und an die Lager vom Golf 1 gehen.

    Schau mal auf den Flyer, auf der Rückseite ist die original Abbildung von dem Teil. Der hat relativ lange Auffahrrampe. Wir werden das sicher vorher mit unsererm Wagen testen, falls es zu steil ist, werden wir noch ein paar Holzbohlen anlegen, damits passt.

    So als kleines Spezial dieses Jahr, haben wir einen mobilen Leistungsprüfstand organisiert, worauf ihr auf unserem Treffen eure Wagen messen lassen könnt. Das Teil kann bis 1000PS messen. Ihr bekommt ein Leistungsdiagramm mit PS und NM Verlauf.

    Eben so siehts aus. Deswegen gehen modernere Motormanagement-Systeme wie zB. bei den 1.8Ts gerne mal der Notlauf rein, wenn ein offenes gefahren wird. Des weiteren sind die offenen glaube ich sogar ohne TÜV...