Es variiert höchstens die Mehrausstattung aber nicht die z.B. Öldruckschalter. Das ist immer gleich.
Die Pins am Stecker sind am Steckergehäuse nummeriert. Immer am Anfang und Ende einer Pin-Reihe. Sonst klick mal auf meinen Link, dort ist über der Tabelle ein Bild von diesem Stecker wo auch die Nummern eingetragen sind.
Beiträge von Markus
-
-
Pin-Belegung Golf 3 KI:
Code
Alles anzeigenPIN Beschreibung 1 Fühler Außentemperatur, Masse 2 Geber Kühlmittelmangel 3 Klemme 31, Masse 4 Speichertaste für MFA Reset 5 Klemme 31b, Masseverbindung (MFA) 6 Speicherschalter für MFA (Memory) 7 Geschwindigkeitssignal (Ausgang) 8 Öldruckschalter 1,8 bar 9 Öldruckschalter 0,3 bar 10 Signal aus Motorsteuerung für Drehzahl 11 Klemme 30, Dauer Plus 12 Klemme 58b, Tachobeleuchtung 13 Klemme 15, Zündungsplus 14 Bremsbelagverschleißanzeige 15 Abruftaste MFA (Mode) 16 Klemme 61, KL für Generator 17 Geber für Öltemperatur 18 KL für Handbremse und Bremsflüssigkeitmangel 19 Fühler Außentemperatur, Signal 20 Vorglühkontrolleuchte 21 Kraftstoffvorratsanzeige 22 KL Blinker links 23 Kühlmitteltemperaturanzeige 24 KL Blinker rechts 25 KL Fernlicht 26 Gebersignal Kraftstoffverbrauch 27 Geber für Geschwindigkeit, Hallgeber am Getriebe 28 Wählbereichsanzeige MFA
-
Habe jetzt nur auf die Schnelle zwei Bilder verglichen. Der Ausbau der Bleche beim 6N ist schon eher so wie bei der Plusachse vom 3er. Desweitern sieht es so aus, als wäre das Traggelenk zum Motorraum hin gekippt (auch wie bei der Plusachse). Und das haben die 2er Querlenker nicht, deswegen wirds nicht passen.
Hier die Bilder:
6NGolf 2
-
Ich habe mit der G60 (Serien-Beläge + -Scheiben) 225PS im Jetta 2 eingetragen bekommen. Ob andere Teile den Prüfer dazu bewegen mehr einzutragen wage ich mal zu bezweifeln, da meine Bremse damals mit der Leistung schon sehr stark an der Grenze war.
-
Es gibt Motorsteuergeräte beim 1.8T die können die alten Relais nicht steuern, da dies keine Masse-Schaltung ist, sondern eine Signalleitung. So ist es beispielsweise beim APX, APY, BAM, AUM etc. Da muss man das KPR passen zum Motor verwenden, da dies nicht nur ein reines Relais ist, sondern ein richtiges Steuergerät. Darauf bin ich auch bei der Verkabelung meines Motor reingefallen und habe mich gewundert, warum mein KPR nicht anzieht. Habe dann das vom 1.8T mit dazwischen geschaltet und schon ging es.
Eventuell liegt das bei dir auch vor. -
Nein sind nicht identlisch.
-
Für einen Golf 1 sind mir noch keine Halter über den Weg gelaufen, nur welche für Golf 2 und 3.
Ich denke da kommst um eine Eigenkonstruktion nicht um zu. Könntest versuchen die 4er Lager mitzuverwenden. Oder halt eine Halter der auf das Getriebe passt und an die Lager vom Golf 1 gehen.
-
Im Markt kann man seine eigenen Beiträge nicht mehr editieren (z.b im ersten Post), gewollt?
Ja gewollt. Dort ist eine zeitliche Sperre drauf. -
Die Wellen sind anders!
Aber schau mal in die Suche, gibt schon einige Threads zum Thema Vergleich Plus und nicht Plusachse!
-
Also bei den Eintragungen die ich so kenne, wie meiner z.B. APX im Jetta 2 gabs dann gleich Euro2. Beim APY vom Kumpel im 3er gabs auch automatisch Euro2.
Da solltest du nochmal mit dem Prüfer schnacken.
-
Über die Plusachse vom Golf 3 wurden hier schon so einige Threads geöffnet, also bitte dort weiterschreiben! Danke
Closed!
-
Richtig, wurde schon durchgekaut, deswegen nimm doch einen dieser Threads und stell da deine Frage
-
Schau mal auf den Flyer, auf der Rückseite ist die original Abbildung von dem Teil. Der hat relativ lange Auffahrrampe. Wir werden das sicher vorher mit unsererm Wagen testen, falls es zu steil ist, werden wir noch ein paar Holzbohlen anlegen, damits passt.
-
So als kleines Spezial dieses Jahr, haben wir einen mobilen Leistungsprüfstand organisiert, worauf ihr auf unserem Treffen eure Wagen messen lassen könnt. Das Teil kann bis 1000PS messen. Ihr bekommt ein Leistungsdiagramm mit PS und NM Verlauf.
-
Danke
Habe oben mal den vorläufigen Flyer hinzugefügt!
-
So Leute, jetzt will ich nochmal.... UND KLAR WAR DAS EIN APRILSCHERZ!
Dem Jetta gehts prächtig und befindet sich auf der Zielgeraden zur Fertigstellung
Mensch da hab ich euch aber reingelegt
Sorry, aber nich böse sein ... immerhin wars der 1. April
-
Letzter News-Eintrag von mir :-a :-a http://www.netzlaff.de/index.php?show=news
-
-
Normalerweise kannst du alle 32bit Programme auf Windows 7 64 bit installieren, aber wenn es alte Programme sind, kann es zu deinen beschriebenen Fehlern kommen. Installiere das Teil mal in Windows XP Mode, da wirds laufen.
-
Eben so siehts aus. Deswegen gehen modernere Motormanagement-Systeme wie zB. bei den 1.8Ts gerne mal der Notlauf rein, wenn ein offenes gefahren wird. Des weiteren sind die offenen glaube ich sogar ohne TÜV...