Golf 3 VR6-Lager und gut.
Beiträge von Markus
-
-
Klar kann das sein, durch einen Unfall bspw.
Leg die Welle mal auf eine plane Unterlage und roll sie mal hin und her, da sollte man schon sehen können was damit los ist.
-
@ michelvz.uzi & Franky_Soul : Solche Sachen sind bitte per PN zu klären und nicht hier in Thread! Sonst einfach im Markt ein Gesuche aufgeben!
Also zurück zum Thema!
-
Okay danke Leute, für die ganzen Tips.
Werde jetzt mal schauen was mir zur Verfügung steht und dann was ausprobieren
-
das 3er KI bekommt die Leitung vom 2. Schalter auch von der ZE. Es kommt vom Moterkabelbaum und geht in die ZE. Da musste es nur anschließen. Wäre die sauberste Lösung
-
Ne bei mir auf der Seite eher nicht, habe ja das S3 KI drin.
Schau mal in die Schalpläne welcher der beiden Schalter dir fehlen, meine das ist der Niederdruckschalter. Aber musst mal gucken. Du musst vom Druckschalter ein Kabel zur ZE und von dort zum KI. Dir fehlt also nur ein Kabel.
-
Hast zwei Möglichkeiten:
- 2. ölruckschalter passend zum KI nachrüsten (3erKI benötigt zwei, der 1.8t hat nur einen)
- 2. Eingang vom KI mit ersten verbinden, würde ich aber nicht empfehlenist dir beim Verkabeln nicht aufgefallen, dass der 1.8t nur einen Druckschalter hat, under das 3er KI zwei Eingänge?
-
Ne meinte nicht die Fäden, aber das ist schon mal ein gute Tipp
Fransen meinte ich eigentlich von Silikon. Eventuell sollte ich doch noch was viel schärferes nehmen, so wie du schon sagst, mit einem Skalpell. Könnte sein, dass mein Cuttermesser zu stumpf war.
-
Heißluftfön? Ich glaube da geht nichts, Silikon sollte eigentlich nicht schmelzen... oder?
Kreppband hat aber eher weniger Widerstand, bzgl. sauberer Schnittkante?
-
Olli hier aus dem Forum :
--> http://www.wolfsburg-edition.info/wbb3/user/353-olli/
--> http://www.exclusive-tuningparts.de -
An dieser Stelle möchte ich die Diskussion bezüglich Bremsengrößen im VR6-Turbo-Thread beenden.
Danke, ich denke die Diskussion reicht auch über das Thema, immerhin ist es ja ein VR6-Turbo-Thread, kein Bremsen-Thread! -
Habe mir für meinen Motor neue Silikonschläuche (Ladeluftrohre) als Meterware gekauft, um meine Edelstahlbögen und -Rohre zu verbinden. (Meine alten sind beim Unfall fast alle zerstört worden)
Wie schneidet ihr eure Schläuche, ohne dass die Enden ausfransen oder wellig werden?
Habe jetzt schon zwei geschnitten, aber mit dem Ergebnis bin ich noch nicht zufrieden, das geht noch besser.
Wie habe ich das gemacht? Ich habe eine Schlauchschelle an die Stelle gespannt wo ich schneiden wollte, und habe sie mit messen ausgerichtet. Dann habe ich mit einem schwarfen Messer einmal leicht umzugeschnitten, dann nochmal und nochmal, halt immer tiefer bis es durch war. Aber schön ist es nicht, halt nicht richtig schön gerade.
Wenn jemand Tipps hat, immer her damit
-
Ok danke, dann werde ich auch mal mit meinen Teileonkel suchen
-
Prüfe mal folgendes:
- Masse
- Plusleitung zur Pumpe
- andere Pumpe, da deine eventuell fest und zieht zu viel und deswegen geht die Sicherung kaputt -
-
Da ja bei uns auch Nachwuchs ansteht, würde ich auch mal gern weiteres unter Isofix wissen. Will da auch was für meinen Audi A4 B6 haben. Wo und wie wird sowas eingeschraubt?
Desweiteren kann man sowas beim Lupo auch nachrüsten? -
Über die Achsträger von Golf 2 und Golf 3 wurde hier schon sooo viel gesprochen, das sollte man über die Suche schon finden!
Geschlossen!
-
Ja auf die Aussagen im VAG-COM bin ich zuerst auch reingefallen, weil er immer nur VR/VL anzeigt. Das musst du ignorieren, warum auch immer die das so gemacht haben. Ich habe die normale Reihenfolge genommen, halt anstelle von VL/VR, wie man das immer macht. 1. HR, 2. HL, 3. VR und 4. VL. Immer nur eine Seite solange machen bis keine Luft mehr kommt. Ich denke 1 bar sollte reichen, ich habe es damals mit der klassischen Pedalmethode entlüftet und damit immer ganz gut gefahren. 2 bar sind sicher zu viel.
-
Mal abgesehen davon, dass das mit dem Airbag nie gehen wird, wie willst du das mit der Blinkerrückholung und dem Schleifring etc. machen?
-
Schau mal hier : Unterdruckplan - PL