Benutze mal bitte die Suche, alle deine Fragen wurden hier schon x-Mal besprochen und haben eigentlich eher weniger mit Syncro zu tun!
Bzw. Bremse muss G60 also Scheibe sein, Kabelbaum würde ich alles neue ZE machen, etc...
Closed!
Benutze mal bitte die Suche, alle deine Fragen wurden hier schon x-Mal besprochen und haben eigentlich eher weniger mit Syncro zu tun!
Bzw. Bremse muss G60 also Scheibe sein, Kabelbaum würde ich alles neue ZE machen, etc...
Closed!
So jetzt will ich auch nochmal.
Kumpel von mir hat nen APY im Golf 3. Ist ein 2001er mit Chip von MTM. Hat auf der Rolle mal 285PS bei knapp 400nm gedrückt.
Seit dieser Saison berichtete er davon, dass er nicht mehr so viel Ladedruck aufbaut. Er geht im Overboost nur noch auf etwa 0,9bar und fällt dann auf 0,6-0,7bar ab. Auf unserem Treffen hatten wir nen Leistungsprüfstand da und er damit drauf. Gemessen: 209PS ---> Wieder Serienleistung?!
Bin mit ihm am Samstag mal ein paar Runden gefahren und habe VAG-COM mitloggen lassen. Im Fehlerspeicher waren vorher einige Fehler drin, wie Bank1-Sonde1, LMM Signal zu groß,... gelöscht und dann gefahren. Leistung wieder weniger und nur 0,9 in OB... Wieder gefahren, gleiches Ergebnis. Er stottert nicht oder so, alles normal. Fehlerspeicher nach den Testfahrten, nur das Übliche wie ABS, Airbag und sein Bremspedalschalter (<- kann das damit zusammenhängen? Löst der den Notlauf aus? Notlauf sollte ja weniger LD machen!?)
Noch jemand eine Idee welchen Messwertblock man mitloggen könnte? (haben jetzt nur 1,2 und 115 mitgeloggt).
Also wer Tipps hat, bitte her damit...
??
Wenn die Brücke nicht drin ist, funktioniert auch die Stromversorgung über das Kraftstoffpumpenrelais nicht, da die Versorgungsspannung fehlt.
Den Riemen bekommt man ganz einfach runter. Du musst nur am Spanner einen passende Schraube in das dafür vorgesehene Gewinde schrauben, damit entspannt man das ganze. Dann kannste den Riemen so runter nehmen.
Montag, 14.12.2009 | Angefangen Motor zu zerlegen
Angefangen Anbauteile vom Motor abzuschrauben um eine Ersatzteilliste zu erstellen, was alles neu und ersetzt werden muss
Da am Motor vorne rum so ziemlich alles eingedrückt, verbogen oder abgebrochen ist, habe ich mich dazu entschieden, ...
... den ganzen Motor zu zerlegen. Dabei habe ich dann gleich mal eine Liste erstellt, welche Teile neu und getauscht werden müssen.
Wie zum Beispiel der Stutzen für den Wärmetausche und Ölfilter. Dort ist das Gewinde rausgebrochen.
Habe auch nen Golf ESD von 2x glaube 80mm Rohre umgeschweißt auf einmal 80 und fürn Jetta. Habs vorher mit dem TÜV Prüfer besprochen und das war kein Problem.
Dann würde ich mal sagen, dass das STG Fritte ist... organisiere dir mal leihweise ein anderes um zu testen, ob er damit anspringt.
So jetzt will ich auch nochmal.
Kumpel von mir hat nen APY im Golf 3. Ist ein 2001er mit Chip von MTM. Hat auf der Rolle mal 285PS bei knapp 400nm gedrückt.
Seit dieser Saison berichtete er davon, dass er nicht mehr so viel Ladedruck aufbaut. Er geht im Overboost nur noch auf etwa 0,9bar und fällt dann auf 0,6-0,7bar ab. Auf unserem Treffen hatten wir nen Leistungsprüfstand da und er damit drauf. Gemessen: 209PS ---> Wieder Serienleistung?!
Bin mit ihm am Samstag mal ein paar Runden gefahren und habe VAG-COM mitloggen lassen. Im Fehlerspeicher waren vorher einige Fehler drin, wie Bank1-Sonde1, LMM Signal zu groß,... gelöscht und dann gefahren. Leistung wieder weniger und nur 0,9 in OB... Wieder gefahren, gleiches Ergebnis. Er stottert nicht oder so, alles normal. Fehlerspeicher nach den Testfahrten, nur das Übliche wie ABS, Airbag und sein Bremspedalschalter (<- kann das damit zusammenhängen? Löst der den Notlauf aus? Notlauf sollte ja weniger LD machen!?)
Noch jemand eine Idee welchen Messwertblock man mitloggen könnte? (haben jetzt nur 1,2 und 115 mitgeloggt).
Also wer Tipps hat, bitte her damit...
Schau mal in die Suche, der Einbau sollte ähnlich wenn nicht sogar gleich wie im Golf 1/Golf1 Cabrio sein.
Gefällt mir sehr gut Echt schöne Farbe.
Solche Bilder konnte ich bei meiner Lackierung auch machen ...
Samstag, 12.12.2009 | Angefangen Kabelbaum zu reparieren
Angefangen die beschädigten Kabelbäume zu reparieren, etwas zu ändern und neu zu wickeln. Motor von Vorderachse abgenommen und mitgenommen
So sahen einige Stellen an den Kabelbäumen im Frontbereich aus. Beide Scheinwerfer-Zuleitungen waren fast komplett abgeschoren, genauso der Strang zum Lüfter, Termoschalter und Anlasser. Der Motorkabelbaum ist zum Glück nicht beschädigt.
Zwischendurch ist leider nicht ganz so viel passiert, außer das weitere Löcher geschlossen wurden.
Trotzdem habe ich den Kabelbaum vom Motor komplett abgewickelt, um sicher zu gehen, das alles in Ordnung ist. War auch gut so, da der nur so vor Öl und altes Kühlwasser triefte. Also erstmal gereinigt. Hier trocknet er gerade.
Werde alles nachträglich noch nachgezogenen Kabel gleich mit einwickeln.
Ebenso kommt auch der Schlauch von der Ladedruckanzeige dazu.
Den Motor habe ich eingepackt und mit nach Hause genommen.
Werde ihn die nächsten Tage mal säubern und die beschädigten Teile demontieren und eine kleine Liste erstellen, was alles neu muss.
Die Servopumpe hat es leider auch nicht überlegt, die Schläuche muss ich mir nochmal genau anschauen in wie weit die noch gut sind.
Auch diese Teile schlummern noch in meiner Garage, Dichtungen vom Golf und Jetta mit Chromkeder.
Samstag, 28.11.2009 | Motoraum wieder zelegt, Dome verschweißt
Ganze Front, Motor, Antrieb und Vorderachse wieder ausgebaut. Dome und Domstrebenhalter sauber verschweißt
Der Zwischenraum am Dom in dem normalerweise nur Dichtmasse sitzt wurde ausgekratzt und anschließend ordentlich verschweißt.
Genauso auf am linken Dom- Dort sieht man auch die neuen Halter für die Domstrebe, welche ich nun fahren werde, da ja die Spritzwand nicht mehr da ist.
Hier am rechten Dom auch die Haltebleche für die Domstrebe.
Hat sich leider in den letzten Wochen nicht viel getan, aber ich hoffe dass es nun nicht mehr lange dauert, bis der die nächsten Schritte wie Spachteln und Füllern losgehen.
Aber zu erst müssen die letzten Schweißnähte gezogen und geschliffen werden. Nächste Woche fahre ich wieder hin und mal sehen wie weit dann alles ist.
Freitag, 06.11.2009 | Front montiert und angepasst
Neue Rallye-Front eingebaut und alles soweit angepasst, neuer Stoßfänger montiert
Neue Rallye-Front zu Anpassungsarbeiten eingebaut.
Der neue Stoßfänger ist auch eingetroffen und wurde angebaut.
So langsam werden die Teile wieder komplettiert.
Passt alles wieder super, wenn nicht besser zusammen
Jetzt passt alles wieder, also wird alles wieder zerlegt und es können die letzten Blecharbeiten gemacht werden.
Freitag, 30.10.2009 | Kotflügel dran, LLK und Wasserkühler eingebaut
Blech hinter die Bremsanlage gerichtet, Kotflügel montiert, LLK und Wasserkühler eingebaut
Meine neuen Kotflügel, wieder mit originaler Radlaufkante.
So langsam wird wieder alles komplettiert.
Neuer LLK und Wasserkühler wieder mit integriertem Ausgleichsbehälter eingebaut. Ladeluftrohr zur Drosselklappe passt sogar schon.
Haube mal geschlossen, und ich muss sagen, die neue Spaltmaße überzeugen
Leute versucht es mal mit der Suche. Andere Einspritzungen (alle die ihr bereits hier erwähnt habt) wurden hier schon besprochen!
Closed!
genau wegen diesem Spritzwasser hat mein Jetta auch keinen TÜV bekommen. Werde mir nun auch was einfallen lassen wegen Düse (Haube clean). Den Behälter packe ich wohl auch in den Kofferraum.
Abschließend will ich noch schnell hier anfügen, dass wenn das Steuergerät brandneu ist (so wie meins) und die Kontrolleuchte im Einsekunden-Takt blinkt, dann fehlt ganz einfach die Codierung.
Ich bin einfach mit meinem VAG-COM ran und die Codierung von 00000 auf die passende zu meinem Kabelbaum abgeändert. Ging sogar ohne Werkstatt-Code.
Die Versicherung bekommt jetzt erst in den nächsten Tage die abschließende Rechnung. Ich habe für alle Teile eine Rechnung, daher sollte alles korrekt so sein.
Unsere Bilder sind auch online --> http://www.vag-nw.info/modules…ear=2010&event=2010_Weyhe