Beiträge von Markus

    Am 29. August 2010 veranstalten wir unser erstes "Only Golf" Treffen!
    Also alles so wie bei unseren populären Weyhe-VW-Treffen, aber halt nur für VW Golf ;)


    Eins vorne weg, wir veranstalten dieses Treffen auf einen anderem Platz wie sonst.


    Wir haben auch hier wieder alles auf dem Platz was man so benötigt auf einem Treffen, Tuning-Aussteller, Imbissstände, Getränkestand, uvm.


    Pokale gibt es natürlich auch -> POKALLISTE


    Alle weiteren Infos wie immer auf unserem Flyer: (klicken zum Vergrößern)


    Routenplaner findet ihr auf unserer Homepage --> www.vag-nw.de

    So habe mich mit dem Thema aus Zeitmangel bis jetzt noch nicht wieder beschäftigt.
    Hat jemand von euch weiter gemacht?
    Kann es vielleicht auch sein, dass keine reinen Ohm-Werde sondern mVolt-Werte abgelegt sind in der von mir rausgesuchten Kurve?


    Vielleicht ist ja noch jemand hier, der mit mir hier weiter experimentieren kann und will ;)

    Ok, dann will ich mal etwas Werbung machen, hat die Firma sich auch verdient.
    Der Wiederaufbau wurde von der Firma R. Mink GmbH in Stuhr/Brinkum gemacht (http://www.minkgmbh.de)
    Da ich weder das Fachwissen zu solch einer Karosserie-Reparatur noch den Platz dazu hatte, habe ich die ganzen Arbeiten von dieser Karosserie-Fachwerkstatt machen lassen.

    Samstag, 23.01.2010 | ABS-Hydraulik zerlegt, Tacho EEPROM programmiert
    ABS-EDS-Hydraulik zerlegt, erste Test-Daten auf den EEPROM vom Tacho geschrieben



    Da Teile von meiner Mark20-ABS-EDS-Hydraulik lackiert werden sollen, habe ich das ganze Teil mal zerlegt.



    Danach habe ich dann weitere Teile an den Motor montiert, wie hier z.B. die Kurbelwellenentlüftung. Den Ansaugschlauch und andere Teile habe ich in die Spühlmaschine zum Reinigen verfrachtet ;)



    Diese ganzen Teile gehen dann auch noch zum Lackieren weg: BKV, beide Halteplatten, Halterungen von den Ladeluftrohren, Schellen, etc.



    Dann habe ich alle drei Flansche vom Hosenrohr gereinigt und auch mit dem hitzebeständigen Lack lackiert. Jetzt fehlt nur noch die neue Umwickelung.



    Später habe ich dann weitere Test-Dateien auf den EEPROM-Chip meines Tachos geschrieben, Stichwort Anpassung der Tankgeber-Kennlinie.



    Mal schauen, ob das auch alles so wird, wie ich mir das denke.



    Steuerplatine für den Tacho, Batterie, Zündung, Poti für Temp und Tank, drei Taster für die MFA.




    Freitag, 29.01.2010 | Motorraum und hintere Radläufe gespachtelt
    Motorraum soweit fertig gespachtelt und geschliffen, dann wurde bereits eine Schicht Spritzspachtel aufgetragen. Die hinteren Radläufe wurde auch bereits angefangen zu verspachteln.



    Der Motorraum wurde im Laufe der Woche komplett gespachtelt und anschließen geschliffen.



    Genauso die hinteren Radläufe. Hier der rechte Radlauf.



    Kommt seiner originalen Optik schon sehr nahe.



    Der linke Radlauf wurde danach schon angefangen zu schleifen.





    Es geht jetzt wirklich gut vorwärts.



    Nach dem Schleifen wurde eine Schicht Spritzspachtel aufgetragen, der hier gerade trocknet.









    Mal schauen, was es nächste Woche zu berichten gibt.

    Lass dir doch einfach den Motorkennbuchstaben geben, dass weißt du was für Motor dort drin steckt.


    Alle anderen Fragen, wie Rückbank, ZE neu/alt usw. beantwortet dir die Suche, musst dir nur mal die Mühe machen!

    Freitag, 22.01.2010 | Radläufe hinten umgeschweißt, angefangen Motorraum zu spachteln
    Auf den hinteren Radläufen wurden Reparatur-Radlaufkanten angepasst, angeschweißt und rechts bereits verzinnt. Desweiteren wurde die Fahrgestellnummer umgeschlagen und der Motorraum angefangen zu spachteln.



    Ein Lackierer hat sich schon dran gemacht und auf der rechten Seite den Motorraum zu spachteln.



    Die Fahrgestellnummer hat jetzt auch einen neuen Platz gefunden, auf dem rechten Dom, zwischen Domteller und Stehwand.



    Hier der Spachtel-Arbeitsplatz ;)



    Währenddessen wurde auf den hinteren Radläufen ein neues Blech bestehend aus einem neuen Ralaufblech aufgeschweißt.



    Am hinteren Teil wurde das Blech schon ordentlich verscheißt und geglättet. Der Zwischenraum wurde vorher versiegelt.



    Von oben gesehen.



    Momentan steht der Wagen auf Thomas Winter-Standfelgen (danke fürs Ausborgen).



    Der rechte hintere Radlauf ist bereits fertig, sprich neues Blech aufgeschweißt, versiegelt, verzinnt und geglättet.



    Jetzt ist die Radlaufkante wieder in originaler Optik, nur halt etwas breiter.



    Von oben.

    Samstag, 16.01.2010 | Reifen abgezogen und Felgen verschickt
    Jetta auf andere Felgen gestellt, Reifen von den Parabol Felgen abgezogen und Felgen zu Grommes zum Gromalusieren geschickt



    Heute morgen schnell von Thomas Golf 3 die Standfelgen eingeladen, zum Jetta gedüst und die Felgen ausgetauscht. Jetzt steht der Wagen wieder und kann wieder geschoben werden. Also weiter mit den Parabol, rein in dem Kombi und ab zu Jörg.



    Der hat mir dann netterweise zwischen seiner Arbeit meine Reifen abgezogen. Danke Jörg ;)



    Die Reifen hab ich dann gleich bei mir in die Garage verfrachtet.



    Die Felgen hab ich dann schnell noch eingepackt.



    Ordentlich verpackt sind sie nun auf dem Weg zu Grommes, dort sollen sie gromalusiert werden. Ich bin auf das Ergebnis gespannt ;)


    Donnerstag, 21.01.2010 | Beispiel-Bleche für die Neulackierung
    Mein Lackierer hat mir von meinen ausgesuchten Lacken ein paar Beispiel-Bleche lackiert, desweiteren habe ich eine Teststellung für die Kennlinien-Programmierung meines Tacho aufgebaut



    Für einen dieser beiden Lacke werde ich mich wohl entscheiden. Eventuell lass ich daran noch etwas ändern. Sonst bin ich mit meiner Wahl schon sehr zufrieden. Kann es kaum erwarten, wenn er in den nächsten Woche lackiert wird.



    Mittlerweile habe ich ein Adapterkabel, mit dem ich das EEPROM meines Tachos auslesen und beschreiben kann. Ziel der Aktion soll eine Anpassung der Tankgeber-Kennlinie sein.



    Jetzt heißt es erstmal den Hex-Dump durchzufühlen, Kennlinien suchen und versuchen anzupassen.

    Freitag, 15.01.2010 | Wagen weiter zerlegt
    Anbauteile bis auf die Türen vom Wagen abmontiert



    Jetzt in der Woche wurde der Wagen weiter zerlegt. Also Scheiben+Dichtungen raus, Kofferraumdeckel ab, Türgriffe raus, usw.



    Hier wurde der Kabelbaum nach der Versiegelung mit Steinschlagschutz wieder montiert.



    Im Innenraum ist bis auf das Lenkrad, dem Fahrersitzt und dem Teppich nicht mehr viel drin.



    Bremse ist wieder raus und die restlichen Löcher auf der Fahrerseite im Innenraum sind auch verschlossen.



    Im Kofferraum tummeln sich die Anbauteile die lackiert werden sollen.



    Felgen runter, die hole ich morgen ab, und werde die Reifen runter machen. Da die Felgen hochglanzverdichtet werden sollen.

    Hast du gar keine Schlitze mehr in der Haube? Bei mir sind nur die Aufnahmen für die Düsen gegen "richtige" Schlitze getauscht. Habe jetzt fürn TÜV wieder provisorisch was eingebaut mit nur einer Düse.

    Donnerstag, 14.01.2010 | Turbolader-Versorgungsrohre montiert
    Öl-
    und Wasser-Vor- und Rücklauf mit neuen Dichtungen montiert, Hosenrohr
    abgewickelt und entrostet



    Hier
    habe ich mal die neuen HD-Schellen mit Bolzen anprobiert. Habe leider
    ein paar falsch bestellt, mal sehen ob ich diese umtauschen kann.



    Desweiteren
    hatte ich den Turbolader noch mal ab, weil ich alle Dichtringe nochmal
    ersetzt habe und die Hohlschrauben mit richtigem Anzugsmoment angezogen.



    Beim
    Unfall und beim Transport vom Motor ist die Hitzeisolierung vom
    Hosenrohr beschädigt worden. Also erstmal runter mit dem anten Zeug.
    Danach habe ich die Flansche entrostet, da diese nicht aus Edelstahl
    sind. Werde diese wohl auch mit Hitzeschutzlack überziehen.

    Samstag, 09.01.2010 | Motorteile lackiert und montiert
    Abschirmblech, Wasserrohr, Krümmer, Turbolader und Verrohrung hitzebeständig lackiert und Motorteile weiter montiert



    Den Krümmer habe ich mal entrostet und auch mit hitzebeständigen Lack überzogen. Mal sehen wie lang und ob der überhaupt hält. Aber fürs erste siehts schon gut aus. Darüber hängt das lackierte Abschirmblech für zwischen Krümmer und Ventildeckel.



    In einer weiteren Neuteile-Lieferung von VW waren auch 4 neue NGK Zündkerzen.



    Eine Tüte voller Dichtungen, Druckschalter, O-Ringe usw.



    Montiert ist hier schon das Wasserrohr, der Ölfilterstutzen und der neue Ölkühler.



    Abschrimblech und Krümmer wieder montiert.



    Der Turbolader sollte dann auch nicht so wieder montiert werden, also habe ich ihn gesäubert.



    Ich hoffe der Lack hält das aus. Ein Versuch ist es wert.



    Jetzt fehlen auch bald nur noch die Teile die momentan beim Lackierer sind.



    Druckplatte und Mitnehmerscheibe sind auch wieder dran.



    Ölrohre vom Turbolader auch wieder angeschlossen.



    Ein paar Kleinigkeiten kann ich noch montieren, aber viel ist es nicht. Muss also warten, bis die Motorteile lackiert sind.