0,9bar im Overboost.
Beiträge von Markus
-
-
Montag, 22.03.2010 | Karosserie und Motorraum lackiert
Karosserie,
Motorraum und Türen lackiert
Also
ich beim Lackierer ankam, war bereits der Basislack aufgetragen und
sollte trocknen.
Noch
kann man die richtige Farbe schwer erkennen.
Sieht
eher aus wie Schokoladen-braun. Ist es aber nicht.
Und
dann konnte ich mir das Ganze auch anschauen.
Hier
werden gerade die ersten Schichten Klarlack aufgetragen.
Ich
bin mehr als zufrieden mit der Farbe.
Und
wenn das Licht drauf steht, dann zeigt das Blech seine richtige Farbe!
Hier
je nach Licheinfall auch wieder dunkler. Jetzt kann man die neue
Radlaufkante auch schön sehen.
Jetzt
wird der Lack bis Ende der Woche auftrocknen und danach wieder
durchgeschliffen und dann kommen die letzten Klarlackschichten drauf! -
Perfektion in Detail.. das lobe ich mir
Weiter machen
-
Wie hier schon angedeutet, schau mal in die Suche, den Umbau auf 16V haben hier schon so einige gemacht!
CLOSED!
-
Freitag, 19.03.2010 | Motorraum und Türeinstiege gefüllert
Motorraum und Türeinstiege gefüllert und komplett geschliffen. Letzte Vorbereitungen vor dem Lackieren
Türeinstiege gefüllert und geschliffen.
Letzte Stelle nochmal gefüllert.
Der Motorraum ist nun auch fertig, gefüllert und geschliffen.
Hier hat nun die Fahrgestellnummer ihren künftigen Platz gefunden. -
Also ich meine jetzt Diagnose über den OBD Stecker, da brauchst du die K-Leitung, Masse, Zündungsplus und Dauerplus.
Wie das bei diesen 2x2 aussieht weiß ich nicht, sollte aber auch die K-Leitung beinhalten. -
Ok, also Mark04 sollte sich auf jeden Fall per OBD auslesen lassen. Das geht dann über die K-Leitung. Dort müsste wo ein gr/ws-Kabel sein... das ist für OBD.
-
Ich habe den Thread mal wieder geöffnet, da wohl Unterschiede zum Mark02 im Golf/Passat zum Seat Toledo gibt...
-
Dienstag, 16.03.2010 | Füller auf Karosserie geschliffen
Einige Ecken wurden im Motorraum und in den Türeinstiegen nochmal gespachtelt und geschliffen. Desweiteren wurde der ganze Füller bereits nass abgeschliffen
Der Füller auf der Karosserie wurde gerade nass geschliffen als ich kam um Bilder zu machen.
Dies sind dann nun die letzten Arbeiten vor der Lackierung.
Nun sieht man auch endlich die fertige und neugestaltete Radlaufkante vorne.
Und hinten halt auch. Nur sieht man das hier gerade eher weniger.
Geplant ist, dass die Karosserie am kommenden Samstag lackiert wird.
Es müssen jetzt auch nur noch die kleinen Ecken per Hand geschliffen werden.
Die Türeinstiege wurden dann gleich noch mit geglättet. Diese und der Motorraum werden morgen noch gefüllert und geschliffen. Sollte alles eigentlich bis Samstag soweit fertig sein. Ich selbst werden Samstag dann beim Lackieren auch dabei sein, das kann ich mir nicht entgehen lassen -
Schau mal bitte erst in die Suche, da findest du unter anderem diesen Thread -> vergleich auspuffgummis VW-Audi arbeitet jemand bei audi?
Closed!
-
Über den Fehlerspeicher vom ABS Mark02/04/20 gibt es hier schon mindestens einen großen Thread. Bitte mal in die Suche schauen!
Closed!
-
Pushes innerhalb von 24h nicht erwünscht. Bitte vorherigen Beitrag editieren!
-
Hilfe, Unterstützung, Dienstleistungen, ABE, Gutachten, Stromlaufpläne dort kannst du dein Gesuche aufgeben!
Closed!
-
Montag, 08.03.2010 | Karosserie gefüllert
Nach einer Wochenendschicht wurde das Außenblech der Karosserie fertig geschliffen und anschließend gefüllert
Karosserie fertig geschliffen, also drauf mit dem Füller.
Hier der bereits durchgetrocknete Füller. Jetzt wird er erstmal stehen gelassen, damit sich erstmal alles setzen kann. -
Freitag, 19.02.2010 | Spritzspachtel auf Karosserie, Änderungen an der Motorhaube
Die Seiten und der Motorraum hat an einigen Stellen nochmal etwas Spritzspachtel bekommen, ein paar Änderungen an der neuen Motorhaube
Alle Stelle die an den Seiten der Karosserie geändert, gezinnt und verspachtelt wurden, haben jetzt eine Schicht Spritzspachtel bekommen.
An der Motorhaube wurden die Stellen an denen die Spritzdüsen sitzen und zwischen den beiden Luftschlitzfeldern aus der alten Haube neue Schlitze eingeschweißt. Damit die Hitze hinter dem Motor auch weg kann.
Der Motorraum wurde nochmals überall geschliffen und an einige Stellen nochmals mit Spritzspachtel überzogen, welcher nochmals geschliffen werden muss.
So langsam wird alles wieder schön glatt.
Und auch die Seitenteile sehen wieder gut aus.
Gefüllert wurde leider noch nicht, ist doch noch viel Vorarbeit dabei... -
Ahhh..... sehr gut... genau die sind es auch ... Sein Projekt wurde ja geschlachtet und daher habe ich ihm dann die Kotflügel abgekauft. Ist ja ein sehr guter Kumpel von mir
-
Sonntag, 07.02.2010 | Felgen wieder da, Reifen aufgezogen
Felgen sind nun vom gromalusieren wieder da, gleich Reifen wieder aufgezogen
Am Freitag sind meine Felgen vom Gromalusieren wieder gekommen. Konnte sie leider erst heute Abholen.
Hier kann man den Glanz schon ganz gut sehen, obwohl das Wetter so schlecht ist.
Hier mit dem Eis sieht man es auch sehr gut.
Habe dann gleich meine Reifen mit zum Jörg genommen, der so nett war, mir diese am Sonntag noch schnell auszuziehen.
Jetzt muss ich sie nur noch wuchten lassen.
Schön, wie sich nun alles spiegeltFreitag, 12.02.2010 | Karosserie komplett geschliffen
Karosserie wurde bis in jede kleine Ecke angeschliffen. Desweiteren wurden weitere Unebenheiten verspachtelt. Mit den Kotflügeln wurde auch angefangen
Die aufgezinnte Radlaufkante wurde passend zu den hinteren Kanten etwas abgeflacht und in Form geschliffen.
Im Motorraum ist bis auf ein paar Spachtelarbeiten nicht ganz so viel passiert.
Sie Fahrerseite wurde weiter geschliffen und geglättet.
Die Beifahrerseite ist soweit fast fertig.
Die Radlaufkanten sind auch top geworden, so wie ich das haben wollte
Soweit ist die Karosserie auch schon fast fertig, noch ein paar Kleinigkeiten, dann kann sie eventuell schön nächste Woche gefüllert werden. -
Nein an der Bremsleitung liegt es nicht, habe ich auch so drin.
Also bei mir war es auch schwer zu entlüften, aber eins einmal geklappt hat, ging es auch. Bist du dir sicher, dass das System auch dicht ist, und nicht irgendwo Luft zieht?
-
Für den Kettenspanner gibt es ein spezielles Arretierwerkzeug für De- und Montage.
-
Freitag, 05.02.2010 | Weitere Spachtelarbeiten an der Karosserie
Hintere und vorderen Radläufe, sowie den Rest der Karosserie inklusive Motorraum gespachtelt und geschliffen
Spritzspachtel durchgeschliffen und soweit alles geglättet, dass hier schon bald gefüllert werden kann.
Soviel muss im Motorraum auch schon fast gar nicht mehr gemacht werden.
Desweiteren sind die hintere Radläufe schon fertig gespachtelt und die weitere Unebenheiten an der Karosserie sind auch schon geglättet.
Wie man hier sieht war das Blech vorher alles andere als glatt.