Beiträge von Markus

    Samstag, 17.04.2010 | Motor weiter zusammengebaut
    ABS-Hydraulik-Einheit zusammengebaut, Getriebe angebaut, weitere Teile an den Motor geschraubt



    ABS-Hydraulik-Einheit wieder zusammengebaut, fehlt nur noch das neue Steuergerät. Das alte Steuergerät ist leider auch durch den Unfall zerstört worden.



    Motor soweit ausgerichtet, damit das Getriebe wieder dran kann.



    Das frisch lackierte Getriebe habe ich dann schön weich eingepackt und an die Kette gelegt.



    Nach ein wenig Rüttelei war es dann aber auch schon wieder dran.



    Der hintere Winkelgetriebehalter und der Hitzeschutz für die Antriebswelle hat auch Farbe abbekommen.



    Da der Wagen nicht mehr blau ist, mussten die blauen Silikonschläuche auch weichen, sind bis auf 2 eh alle kaputt gegangen.



    Jetzt habe ich rote Samco Schläuche verwendet. Die hoch-glänzend schwarz lackierten Schellen passen gut zu den Ladeluftrohren.



    Glänzt schön.









    Die lackierten Schaltungsteile habe ich auch wieder montiert.




    @ Innocent : Hast du die Editier-Funktion hier schon mal gesehen? Damit kann man wunderbar innerhalb von 24 Stunden seine alten Beiträge bearbeiten, wenn sich was neues ergeben hat. Es ist nämlich nicht erwünscht seine Beiträge innerhalb dieser Zeit zu pushen!
    :cursing:

    Freitag, 16.04.2010 | Lackierte Motorteile montiert
    Lackierte Motorteile in Wagenfarbe und hoch-glänzend schwarz abgeholt und angefangen anzubauen



    Das Getriebe ist nun auch in Wagenfarbe.



    Ebenso der Bremskraftverstärker.



    Der Ventildeckel...



    Zahnriemenabdeckung und Blende...



    Ladeluftrohre und Schellen in hoch-glänzend schwarz.



    Halteklammern des Laderohrs wieder in Wagenfarbe.



    Und ein ganzer Berg von Anbauteilen in Wagenfarbe, Anlasser, Servopumpe, Popoff, Deckel, Lüftermotor, usw.



    Popoff, Ventil für Kurbelwellenentlüftung, Zahnriemenabdeckung...



    Die ersten Teile an den Motor angebaut.



    Ansaugbrücke und Einspritzleiste schwarz.



    Ein Teil nach dem anderen.



    So langsam siehts wieder nach einem Motor aus.







    Gehäuse und Lüfter Motor in Wagenfarbe. Hier bereits wieder alles zusammengebaut.



    Die neuen Schellen in hoch-glänzend schwarz.

    So um das mal klar zustellen, der Thread-Starter hat gleich zwei Threads mit gleichem Thema geöffnet. Ich habe den doppelten Thread gelöscht, auch alle Antworten darin (müsste auch die von Stefan drin gewesen sein).


    Des Weiteren habe ich den Thread hier jetzt gesäubert.... Also zurück zu Thema!

    Mittwoch, 31.03.2010 | Weitere Klarlackschichten
    Die Karosserie und die Türen haben jetzt die letzten Schichten Klarlack bekommen, Haube, Stoßfänger und Kofferraumdeckel bereits lackiert



    Fahrertür noch in der Lackierkabine, hat gerade die letzten Klarlackschichten bekommen.



    Der Glanz direkt nach dem Auflackieren ist echt der Hammer, wie ein Spiegel ;)



    Die Karosserie hat auch die letzten Schichten Klarlack bekommen.



    Glanz, Glanz, Glanz ;)



    Auch auf dem Dach!





    Schön wie sich alles im Lack spiegelt.











    Ich bin sehr zufrieden mit den jetzigen Ergebnissen ;)







    Die Haube wurde in der Zwischenzeit auch schon lackiert. Aber es fehlen noch die nächsten Klarlackschichten.



    Stoßfänger vorne und hinten inkl. Kofferraumdeckel auch lackiert und wartet auf die letzten Klarlackschichten.

    Ja genau, wie in meiner Zeichnung (eventuell kann man das nicht so gut erkennen). Aber hier mal ein Bild von unten gesehen.


    Ich habe jetzt alles bis auf die Sprengladung wieder zusammengebaut und den Sack an sich wieder (glaube ich zumindest) wie original gefaltet und eingesetzt. War zwar eine ganz schöne Fummelei, ist aber gut geworden.


    Danke für eure Tipps :)

    Ne ist eben nicht egal. Der Platz in dem der Sack saß ist echt seht gering, quetschen oder reindrücke ist da nicht, sonst drückt die Blende an den Sollbruchstellen auf... wird schwer werden das Teil dort wieder so zusammenzufalten wie er war. Hat dann was von Fallschirmfalten :D

    Klar das wäre schon top, aber wie gesagt, der Bauschaum baut ja ziemlich viel Druck auf und ich möchte nicht, dass er mir die Frontpartie wo die Sollbruchstellen sind verformt oder gar aufbricht. Wenn man da nun so ohne alles mit den Finger drauf drückt (Hupen), dann kann man das schon ganz gut eindrücken/wippen... direkt dort wo die Sollbruchstellen sind federt es dann.

    Ja der Airbag ist noch vorhanden, aber nicht mehr zusammengefaltet, da er gesprengt wurde.


    Es wird wieder alles eingebaut, da ich die Halbmondschale (siehe meine Zeichnung) wieder einbauen muss, weil daran 4 Stehbolzen angebracht sind, an denen die Meschanik mit Federn usw. für die Hupe und die Befestigung am Lenkrad angeschraubt wird.


    An Bauschaum habe ich auch schon gedacht, aber ich habe Angst, dass er mir die Abdeckung an den Sollbruchstellen kaputt macht.

    Ich habe ein neues Lenkrad für meinen Jetta, ist aus einem aktuellen R-Line Modell der VW-Produkt-Familie.


    Der Airbag und die Sprengladung sind entfernt.


    Jetzt möchte ich die Blende von innen verstärken, da sie ja auch die Hupenfunktion beinhaltet. Seitdem der Airbag raus ist, ist die Blende sehr weich geworden. Möchte mir ungern das Teil eindrücken oder beschädigen (im Bereich der Sollbruchstellen).


    Für Tips zur Versteifung von Ihnen wäre ich sehr dankbar.


    Was haltet ihr von:
    - GFK mit Glasfasermatten? 1-2 Schichten
    - Kunststoffkleber von innen 4-5mm gleichmäßig verteilen (wird das fest genug)
    - andere Ideen?

    Wie Eddie hier schon schreibt -> http://www.wolfsburg-edition.i…n/index3.html#post1070272 ist der Umbau der Umbaustories in Arbeit. Sowas ist viel Arbeit. Das wichtigste war erst mal die alten Threads in die neue Datenbank-Struktur zu konvertieren. Jetzt muss halt noch ein passendes und schickes Frontend her.
    Ist ja kein Grund hier gleich die Flinte in Korn zu werfen ;)
    Es wird in absehbarer Zeit wieder alles schick und ordentlich aussehen, und bis dahin müssen wir und halt mit der aktuellen Ansicht abfinden... ;)

    Freitag, 26.03.2010 | Bilder vom Lack
    Nicht viel passiert, nur mal ein paar Bilder vom Lack.



    So jetzt ist er mal raus aus der Lackierkabine und etwas ausgepackt.



    Und auch schon wieder eingestaubt. Aber man erkennt die Farbe doch schon noch ganz gut.















    Glänzt schon ganz ordentlich unter den 4 Litern Klarlack. Leider ist noch nicht weiter was passiert, da der Lieferant für den Klarlack einige Engpässe hat. Und selbst auf die Karosserie sollen nochmal 4-6 Liter für den zweiten Durchgang aufgetragen werden. Und dann kommen noch die Hauben, Stoßstangen und Motorteile dazu. Nächste Woche Montag gehts dann weiter.