Wir waren auch da... hier die BILDER
Beiträge von Markus
-
-
-> Turbo-, G-Lader-, Kompressor Forum (4)
Dort mal die Suche bemühen! -
Einige Fragen beantwortet dir sicher die Suche, da der Scirocco 1 auf dem Golf 1 basiert, und hier im Forum ja schon einige solche Umbauten durchgeführt haben.
-
Ne wo genau kann ich noch nicht sagen. Muss mit dem Hobel demnächst mal bei Kumpel auf die Grube um das genauer zu untersuchen.
Ich vermute aber, dass es irgendwo auf der Rückseite austritt. Ich hoffe das Gehäuse ist nicht gerissen, das wäre fatal.Wie viel tritt bei dir aus? Also bei mit sind es ca. 2x 2 Cent große Tropfen auf dem Boden meiner Garage am Tag würde ich sagen.
-
Danke für das Lob. Klar kann man wirklich so sagen dass er jetzt reifer geworden ist. Mal schauen was der Winter noch mit sich bringt
-
Samstag 24.07.2010 | Fertig für den Rest der Saison 2010
Eintragungen, HU und AU endlich bestanden, für den Rest der Saison fertig
HU und AU sind bestanden, es mussten noch eine neue Lenksäule, neues Lenkgetriebe und ein neues Lenkrad eingebaut werden. Die alten Teile sind auch durch den Unfall beschädigt worden.
Mein neues Lenkrad, eingetragen
Im Motorraum jetzt alles lackiert.
derjetta.de als Hologramm mit in den Lack einlackiert worden. Auf beiden Kotflügeln. -
Moin Jörg, ich meine wir haben zu viel Getriebe-Öl drauf. Habe meins ja auch gewechselt so wie du und nach den Unterlagen her wieder befüllt. Meines leckt auch ein wenig... Muss mir das aber auch nochmal genauer anschauen.
-
Das hört sich gut an...
Alle Golf-Fahrer --> Her mit euch zu unserem Golf Treffen
-
Freitag, 28.05.2010 | Letzte Fehler behoben, erste Wäsche
Druckdose repariert, weitere Probefahrten und anschließend gewaschen und geputzt
Gerade noch schnell gewaschen und geputzt.
Die Felgen habe ich noch schnell mit dem von Grommes dazu getane Nano-Versiegelung behandelt.
Klarlack spiegelt, Felgen spiegeln, was will man mehr.
Heute Morgen habe ich noch schnell die Druckdose repariert, bei der vermutlich beim Motoreinbau der Unterdruckanschluss abgebrochen ist und der Motor somit nicht richtig lief.
Anschließend habe ich die ganze N249 Steuerung wieder von Ventildeckel verbannt und komplett ausgebaut. Läuft auch ohne! -
Und deswegen ---> Closed!
-
Mittwoch, 26.05.2010 | Abtransport zum TÜV-Nord
Heute haben wir den Wagen einem Prüfer des TÜV-Nord vorgeführt
Für heute habe ich einen Termin beim TÜV-Nord gemacht, damit mir dort die Fahrgestellnummer umgetragen wird und zusätzlich HU und AU gemacht werden soll.
Also rauf auf den Transporter und ab dafür.
Der Prüfer war auch soweit mit alles zufrieden, ein paar Dinge müssen noch nachgebessert werden, aber das klappt schon. Angemeldet habe ich den Wagen dann auch schon, damit die ersten längere Probefahrten gemacht werden können. -
Weitere Informationen wären sicher hilfreich... z.B. Wann quietscht es, nur beim Lenken, bei welcher Drehzahl, eingekuppelt oder nicht... etc...
-
Dienstag, 25.05.2010 | Motorfehler behoben
Fehlerbeseitigung bei der Ladedruckssteuerung von N75 und N249
Leider zeigte der Fehlerspeicher ein paar Fehler, die dort so nicht hingehörten.
Das N75 und N249 Ventil wurde nicht angesteuert, bzw. es lag keine Spannung an. Deswegen habe ich die Popoff-Steuerung mitteln N249 erstmal wieder angeschlossen. Eigentlich sollte es komplett entfallen.
Der Fehler war dann aber doch relativ schnell gefunden, es war nur eine Sicherung für die Versorgungsspannung durchgebrannt. -
-
Gelb/schwarz ist in der Regel X-Kontakt.
-
Bitte mal in die Suche schauen, 16V mit Weber / Verschlechterung der Abgasnorm wurden schon häufig besprochen!
-
Das kannst du machen, die Dämpfer sind aber nur die diesen Verstellbereich gefertigt. Alles was noch tiefer geht, macht die Dämpfer kaputt. Deswegen verwendet man ja auch kürzere Dämpfer bei Tieferlegungen mittels Federn.
-
Bekanntes Problem mit dem Steuergerät. Hatte ich bereits schon zwei mal bei meinem MK20 im Jetta. Immer einer der hinteren Sensoren. Habe jetzt ein ganz neues STG drin.
-
-
Schau mal in die Schaltpläne, und schau worüber die DK abgesichert ist, etc...