Beiträge von Markus

    Meine Erfahrungen bei der 1.8T Abdeckung ist, dass sie inzwischen drei mal lackiert wurde, da der Lack im Bereich Öleinfüllstutzen immer wieder hochgekommen ist und mein Lackierer schon die Kriese bekommen hat, wenn ich mit dem Teil wieder auf dem Hof stand. Die Abdeckung war neu und wurde lange temperiert, damit sie ausgasen kann. Hat aber nichts gebracht, musste sie immer vor der Saison neu lacken lassen, nach der Saison war der Lack wieder hoch. Jetzt fahre ich ohne Abdeckung.

    Du hast mein Mitgefühl, auch schon daher, dass ich genau weiß wie es dir nun geht. War ja nach meinem Crash nicht anders...
    Ich kann nur hoffen, dass dir und ggf. dem Beifahrer nichts passiert ist :)


    Und glaubs mir, die Lust kommt schon wieder ;) Ich bin der festen Meinung, dass du den Kopf nicht so leicht in den Sand steckst ;)


    Ich drück dir die Daumen, dass der Motor nichts abbekommen hat, den kannst auch noch in eine andere Karosserie verfrachten. So hätte ich es bei nem Kapitalschaden meiner Karosserie auch gemacht...


    Grüße, Markus!

    Samstag, 13.11.2010 | R32 Beifahrer angepasst
    Rechten Rollarm und Rolle vom Beifahrersitz geändert und Sitz eingepasst



    Erst habe ich wie beim Fahrersitz auch den äußeren Rollarm von der Sitzkonsole abgetrennt und die Rolle bearbeitet. Also wieder raus mit dem Fahrersitz, und rein mit dem Beifahrersitz.



    Dann habe ich beide Sitze zueinander ausgerichtet, damit man auch wieder gerade drin sitzt.



    Sollte jetzt gleich zueinander stehen.





    Bevor ich den Fahrersitz wieder reingesetzt habe, musste noch schnell die Mittelkonsole rein, um zu schauen, ob auch dort hoffentlich alles soweit sitzt und nichts anstößt.



    Jetzt könnte der Fahrersitz erstmal wieder raus, damit ich den Rollarm vom Beifahrersitz wieder an die Konsole anpunkten kann. Danach wirds dann richtig verschweißt.

    Samstag, 06.11.2010 | Recaro Ausstattung ausgebaut, neuen Fahrersitz angepasst
    Recaro Rückbank und Sitze ebenso wie den Fahrzeug-Teppich ausgebaut. Sitzkonsole vom neuen Fahrersitz bereits zerlegt und angepasst.



    Als erstes habe ich angefangen die Recaro Ausstattung komplett auszubauen. Verkauft ist sie bereits, muss aber noch abgeholt werden.



    Im Innenraum vom Wagen wird sich in den nächsten Monaten schon gut was ändern und auch verbessern.



    Die neue Ausstattung für den Jetta, R32 König Ausstattung mit Easy-Entry und Sitzheizung. Teilleder schwarz/anthrazit. In einem sehr guten Zustand, einzig der Fahrersitz muss ein Stück neues Leder an der linken Seitenwange bekommen.



    Die Rückbank passt soweit genauso wie die Recaro Rückbank, da ja die Halter vom Golf 4 schon eingeschweißt sind. Eventuell ändere ich aber noch was an der Rücklehnenhalterung, da ich meine das dort irgendwo was klappert.



    Teppich auch raus, so lässt sich später der neue Kabelbaum und die Sitzkonsolen der R32 Sitze besser anpassen.



    Wie bei den Recaro-Sitzen müssen die Konsolen der R32 Sitze auch auf die schmaleren Sitzschienen der Karosserie angepasst werden.



    Also ab den linken Arm.



    Danach habe ich die Rolle noch etwas schmaler gemacht, damit sie in die Laufschiene passt.



    Sitz rein und mal grob ausgerichtet. Alles etwas enger, da die Königsitze doch etwas größer sind. An den hinteren Seitenverkleidungen wird es schon recht eng mit dem Hebel für die Klappfunktion. Am Handbremshebel ebenso. Weiteres ergibt sich dann noch, wenn der Mittelkonsole drin ist. Das werde ich beim nächsten Mal probieren, wenn der Beifahrersitz mit drin steht.



    So in etwa werde ich den Arm wieder an die Konsole anschweißen, nur hatte ich leider kein Gas für das Schweißgerät. Werde auch eh erstmal den Beifahrersitz mit reinstellen um die Sitze möglichst genau auszurichten.



    So sieht das schon ganz gut aus.

    Samstag, 30.10.2010 | Fotoshooting für vau-max.de
    Fotoshooting für vau-max.de und eventuell Printmedien in der Speicherstadt Hamburg



    Mit Jörg und seinem TT sind wir dann diesen Samstag nach Hamburg in den Hafenbereich und die Speicherstand zum Fotoshooting gefahren.



    Dort wurden wir für vau-max.de und eventuell für Printmagazine fotografiert









    Alles bis ins kleinste Detail.



    Einige Testaufnahmen habe ich schon bekommen, echt super geworden ;)

    Ist ja gut, dass du dir den Thread durchliest, und nicht neue Threads öffnest, vorbildlich!


    Warum denkt ihr eigentlich gleich immer alle, dass die Mods euch hier auf den Schlips treten wollen, wenn man mal was schreibt!? Das verstehe ich echt nicht... ?( 8|


    Aber ich meine man kann bei den 02A mit 108er Antriebswellen-Flansch den Flansch direkt gegen einen 100er tauschen, so kannst du die G60/Plus-Wellen anbauen.

    Hat Stefan dir doch schon beantwortet, wenn du G60 Getriebe mit G60 Achsen fahren willst, dann die G60 Antriebswellen, man spricht von einem 02A Getriebe. Wenn du das 02A mit ner Plusachse fahren willst dann brauch du die Wellen vom 02A für Plusachse, sprich 3er Golf 16V oder VR6.


    Aber bitte lese dir mal diesen Thread durch, bevor du Sachen fragst, die hier schon zwei bis dreimal gefragt und beantwortet wurden.


    Und wenn dir so ein 1.8T zu teuer ist, dann solltest du das Projekt gleich aufgeben, weil nur bei Motor bleibt es nicht. Gib nämlich noch weitere Sachen die du kaufen solltest/musst, LLK, guten Wasserkühler, eventuell nen Lüfter -> SPAL, Bremse, Hosenrohr, Kat, Auspuff.... usw...