Beiträge von Markus

    Habe mir jetzt das teure 0W30 bei VW gekauft was für diese Motor gedacht ist. Denke dass ich damit nicht falsch mache, da der Motor noch nie einen Ölwechsel hatte, also noch unter den ersten 30tkm liegt. Also kommt auch das Öl wieder drauf.

    Was nur alle 30tkm Ölwechsel, dann muss ich na nur alle 3 Jahre das Ölwechseln... und das Öl ist doch sicher richtig teuer, oder?


    Wo bekomme ich das Öl, von welcher Marke ist dies zu empfehlen und was kostet das Zeug?

    @ Max : Hat sich da schon was ergeben? Für mich sieht das so aus, als wenn das PHP-Script da einen Datei ohne Header parsen würde, oder der Header zuspät angezeigt wird (JPEG oder sowas).. das komische ist nur, dass in dieser Page ja keine Bilddaten dargestellt werden, oder?

    Müssen Bremsleitung direkt an der Spritzwand hinter einen Turbo noch extra vor Hitze geschützt werden? (Außer auf dem Teilstück wo sowieso das Hitzeschild das Rohr bedeckt)...


    Was kann dennn passieren, wenn die Bremsflüssigkeit zu warm wird?

    Also was fahre ich am Besten für Öl auf meinem 1.8T-Motor (225PS APX)?


    Habe irgendwo gelesen, dass es bei bestimmten Ölen die VW mal eingesetzt hat zu Verkoksungen nahe des Turbos gekommen ist. Kann den Beitrag aber im Moment nicht finden.


    Denke da an vollsynthetisches 5W40 (oder doch anderes?)... sollte man da Marken-Öl kaufen, oder gibt es da Empfehlungen?


    Weil ich plane meinen Motor am Samstag oder Sonntag zum ersten Mal zu starten und da weder Öl noch Wasser drauf ist, wollte ich mich da vorher informieren. Wasser kommt doch sicher das rote von VW drauf, oder? Kann man da auch eins aus dem Zubehör kaufen? Wieviel macht ihr davon immer drauf, und wieviel normales Wasser?


    Wäre schön, wenn der Eine oder Andere mir da einen Rat geben könnte...

    @ Barney : Vielen Dank fürs Kompliment, das ich getrost auch an dir anwenden kann... Dein Motorraum ist wirklich sehr lecker geworden :geil:
    Eigentlich ist mein Ziel diese Wochenende den Motor zu starten, aber da sind leider noch mehrere Faktoren die dieses Vorhaben noch im Wege stehen könnten. Also morgen Vormittag werde ich erstmal meine Ladeluftrohre zum Verschweißen bringen, denke die werden beide Seiten gleich fertig und dann fahre ich gleich zurück zur Halle. Und eigentlich brauche ich noch meine Silikonschläuche (Verbindungsstücke) und Schellen, die ich bei MFT bestellt habe (sollten gestern verschickt worden sein, obwohl Anfang letzter Woche bestellt, die hatte eine Fortbildung, deswegen gingen keine Pakete raus, muss an dieser Stelle mal sagen, dass MFT echt ein Sauladen ist, nur Probleme!). Und ich wollte eigentlich auch dann gleich schon fahren, aber mir fehlt noch ein vorderes Radlager, was hoffentlich auch heute oder morgen kommt. Also muss noch Öl, Wasser, Servo- und Bremsflüssigkeit rauf und entlüftet werden, dann kanns eigentlich losgehen! Hoffe ich! ;)


    EDIT : Ach ja, wegen TÜV, da werde ich erstmal zur normalen TÜV-Nord-Stelle fahren, wir haben da einen Kennengelernt, der sowas auch normal einträgt! Habe echt keine Lust meine Kohle für nichts den Tunern in den Rachen zu werfen! :tock:


    Donnerstag, 09.03.2006 | Flansch für Ladedrucksensor angefertigt
    Aus drei Lagen Edelstahl ein Flansch für den Ladedruckssensor angefertigt



    Dieser Ladedruckssensor muss noch an das Ladeluftrohr vor die Drosselklappe.



    Also haben wir drei Lagen Edelstahlblech (ca 4-5mm dick) übereinandergelegt und zusammengeheftet. Dann ein 18mm Loch in die Mitte gebohrt.



    Dann zwei weitere Löcher für die Schrauben und dann gleich Gewinde reingeschnitten.



    Und dann noch die original Form nachgeschnitten.



    Die Unterseite dann noch der Wölbung des Rohres eingeschliffen.



    Damit das Teil dann ca. so am Rohr seinen Platz findet.



    Angeheftet und das 18er Loch ins Rohr gebohrt.



    Sitzt gut und sieht aus wie das Original, nur halt aus Edelstahl ;)



    Samstag gehen die Rohre zum Schweißen, morgen werde ich mit den vorderen Radlagern anfangen.

    Mittwoch, 08.03.2006 | Rechtes Ladeluftrohr fertig
    Letztes Stück für das rechte Ladeluftrohr angefertigt und zusammengeheftet



    Hier sieht man die beiden geraden Rohre und der letzte Bogen (45°) den ich noch habe.



    Also erstmal Länge gemessen, abgeschnitten und an die unteren Bögen angeschweißt.



    Sitzt im der Front schon sehr gut aus.



    Nur der Winkel vom Bogen passt noch nicht ganz, aber wird dann noch angepasst.



    Platz ist überall genug, damit das Rohr später bei der Motorbewegung nirgends anschlägt.



    Kurzes Stück Rohr an den Bogen angeschweißt, dann nochmals ausgerichtet und angeheftet.



    Sitzt gut, passt gut, fertig :)



    Muss jetzt nur noch anständig verschweißt werden.



    Meine Laderohre. Am Linken muss nur noch der Flansch ran, den ich morgen anfertigen werde.

    Dienstag, 07.03.2006 | Rechtes Ladeluftrohr angefangen
    Angefange das Ladeluftrohr auf der rechten Seite zu bauen



    Die linke Seite ist soweit fertig, also weiter an der Rechten.



    Aus Platzmangel mussten die 90° Bögen etwas modifiziert werden.



    Also haben wir diesen leicht aufgeschnitten.



    So dass der Bogen dann auch nach oben geht.



    Hier der dritte Bogen.



    Jetzt muss nur noch eine Gerade nach oben dann ein Bogen noch eine Gerade und auch die rechte Seite ist fertig.



    Dann muss nur noch der Flansch für den Drucksensor einen passenden Flansch bekommen und meine Silikonschläuche ankommen!

    Hiermit lade ich alle hier ein zu unserem 7. Treffen!


    Am 14. Mai 2006 (Muttertag)


    Wie immer auf dem Teppich Kibek Parkplatz direk an der A1 Abfahrt 56 Arsten!


    Wer seine Mutter mitbringt kommt umsonst auf den Platz! ;)


    Dieses Jahr 170 Pokale !!!


    Pokalliste auf unserer Seite!





    Der Flyer kommt auch bald raus (ebenso dann auf unserer Seite)



    Wäre schön wenn so viele wie möglich von euch kommen!