Beiträge von Markus

    Jup Licht und noch wichtiger Steckdose mit einbauen. Habe 4 Leuchstoffröhren und eine zentrale Steckdose (hätten auch mehr sein können)...

    Erkundige dich auch nach dem Grundwasserstand in deiner Gegend! Nicht das die die Grube schwups voll mit Wasser steht. Daran kannst du schon sehen wie tief du überhaupt gehen kannst. Meine Grube ist auch ca. 175cm tief. Dann so breit, dass ein kleiner Polo noch drau kann und 5m lang...

    Habt ihr die Fehler beim Einstellen eines Beitrages auch? Es geht zwar, aber die Meldung, dass der Eintrag gespeichert wurde und ggf. von einem Mod freigeschaltet wird sieht bei mir immer so aus:



    Ist egal auf welchem Rechner ist das mache, ob zu Hause, auf der Arbeit oder auf nem Linux Rechner... habt ihr das auch?

    Montag, 06.03.2006 | Linkes Ladeluftrohr fertig
    Linkes Ladeluftrohr fertiggestellt, Platz für das rechte Rohr geschaffen



    Heute hat mir Andre (besser bekannt als Corrado-Andre) zwei hilfreiche Hände zur Verfügung gestellt und mir bei meinen Ladeluftrohren geholfen. Danke an dieser Stelle!



    Bögen von der Geraden am Wasserkühler vorbei angeheftet, dann ein ca. 2cm gerade Stück auf diesen Bogen und auf den Bogen zum LLK.



    Jetzt ist es auch gerade, nachdem ich das Gummistück oben an der Drosselklappe angeschraubt habe.



    Linke Seite (fast) fertig. Fehlt nur noch der Flansch für den Ladedrucksensor anfertigen und einschweißen. Termin zum Schweißen für aller Rohre ist kommendes Wochenende, also bis dahin muss auch die rechte Seite fertig sein.



    Also haben wir schon mal angefangen etwas Platz auf der Beifahrerseite für das Rohr zu machen. Es musste dann doch leider die Golf 3 Abschleppvorrichtung weichen.

    Samstag, 04.03.2006 | Armaturenbrett eingebaut, Kabel verlegt
    Armaturenbrett komplett fest verschraubt, Innenraumkabelbaum angefangen zu verlegen



    Dieses Mal habe ich das Armaturenbrett mal komplett fest verschraubt, damit ich mit den Heizunggumbauten bald anfangen kann.



    Auch die Lenksäulenverkleidung sitzt perfekt.



    Habe dann auch schon mal angefangen den Innenraumkabelbaum unter dem Armaturenbrett zu verlegen.



    Dann habe ich den ganzen Krempel aus den Auto geräumt um mal wieder etwas Ordnung zu schaffen.



    Dann habe ich mir mal ein Bild davon gemacht, wie ich am Besten die Hezungsführung vom Heizungskasten zum Brett schaffe. Und welche Elektrischen Teile noch angeschlossen werden müssen: Alarmanlage und ZV, Sitzverstellung und Festerheber.



    Dann habe ich auch mal das 4er Heizungsbedienteil angeschraubt. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass ein Seil zu kurz ist. Da ja das Bedienteil etwas tiefer als beim 2er und 3er sitzt. Dieses habe ich dann gegen ein längeres getauscht und jetzt funktioniert alles.

    Mittwoch, 01.03.2006 | Weiter am linken Ladeluftohre
    Weiter am Ladeluftrohr auf der Fahrerseite



    Der zweite Bogen hat dann leider doch nicht gepasst, weil beim Anpassen ist das Rohr von der Dosselklappe abgerutscht. Egal, einfach einen neuen 90° Bogen genommen und angepasst.



    Der verschnittene Bogen hat auch schon wieder einen Platz gefunden.



    Dann haben wir einen weiter 90° Bogen um ca. 3cm verlängert, damit später der richtige Silikonschlauch genug halt hat.



    Gerade runter von oben am Wasserkühler runter bis zum Querträger.



    Dort kommt wieder ein 90° Bogen und dann das verschnittene Teil, muss noch etwas angepasst werden aber es wird. Dazwischen kommt dann ein Silikonschlauch, der die Kippbewegung vom Motor mitfedern soll.



    So ungefähr kommt es dann zusammen. Freitag wird diese Seite fertig gemacht.

    Dienstag, 28.02.2006 | Ladeluftführung angefangen
    Fertige Frontstoßstange mal angebaut, Ladeluftführung auf der Fahrerseite angefangen



    Hier habe ich den Ladeluftkühler wieder an den Front-Stoßstangenträger angeschraubt.



    Dann den Träger wieder an den Wagen geschraubt und mal geschaut, wie die neue Stoßstange so lackiert am Wagen aussieht.



    So siehts dann mit Kühlergrill aus.



    Also ich finds sehr lecker, auch wenn ich damit eine riesen Diskussion losgelöst habe... ;)



    Fehlen nur noch meine Felgen, dann sieht bestimmt noch besser aus.



    So und dann haben wir angefangen die Ladeluftführung auf der Fahrerseite zu bauen.



    Angefangen an der Drosselklappe, kleiner Bogen dann wieder parallel zum Wasserkühler...



    Dann ein ca. 70-80° Bogen nach unten.



    Vielen Dank an meine Vaddi, der mit dabei tatkräftig zur Seite steht.



    Bogen nach unten... morgen gehts dann weiter...

    Montag, 27.02.2006 | Front-Stoßstangenträger fertiggestellt
    Am Front-Stoßstangenträger alle Schweißnähte plangeschliffen und Rostschutzgrund aufgetragen



    Hier sieht man nochmal ganz gut die oberen Aufnahmen für den Ladeluftkühler.



    Alle Schweißnähte usw. plangeschliffen.



    Rechte Seite auch.



    Hier nochmal meine Stoßstange.



    Und mit Blinker.



    Alle öffenen Stellen mit Rostschutzgrund eingestrichen.

    Hallo,


    habe da mal eine Frage, ob man diese 24-Stunden-Regel für einen neuen Beitrag hinter seinem letzten Beitrag nicht lockern könnte. Finde schon das die Regel Sinn macht in alles anderen Foren, aber dort finde ich irgendwie nicht... weil ich ja momentan fast täglich einen Eintrag schreiben will, dann würde das ja noch gehen. Aber wenn man z.B. eine Antwort auf eine Frage oder so schreibt, dann kann man die nächsten 24 Stunden keinen neuen Eintrag setzen, obwohl man die Story weiterführen will... Kann man das vielleicht einrichten, dass diese Regel für alle gilt, nur nicht für den Themenstarter?


    Danke... :)

    Wartet es doch mal ab, bis alles zusammengebaut ist und bildet dann eure Meinung obs aussieht oder nicht ;)
    Habe die Stange schon fertig montiert an nem Golf mit Rallye-Front gesehen und ich fands sehr schick, endlich mal was anderes im Vergleich nur RS-Stange. :D


    Im Innenraum werde ich jetzt erstmal das Brett fertig machen, also Seitenteile und Türpappen anpassen, und ganz wichtig die Heizungsanschlüsse... TFT usw. fliegen vorerst raus, keine Zeit mehr, sind ja nur noch 4 Wochen, dann muss alles laufen und der Motor hat noch nicht eine Umdrehung gemacht. Kommt dann auch wieder im Laufe der Saison, kann also erstmal vernachlässigt werden.

    Sonntag, 26.02.2006 | Front-Stoßstange lackiert
    Front-Stoßstange geschliffen, gereinigt und lackiert



    Vor dem Anschleifen habe ich noch die nötigen Löcher zur Befestigung der Blinker in die Stoßstange geschnitten.



    Dann habe ich die komplette Stoßstange mit einem Schleifpad angeraut.



    Anschließend mit Verdünner fett- und staubfrei gemacht.



    Dann habe ich angefangen in die schlecht zugänglichen Stellen die erste Schicht Lack aufzutragen.



    Also alle Kanten, Löcher und Vertiefungen.



    So wie man hier ganz gut erkennt.



    Und dann die großen Flächen.



    Und dann noch eine komplette Schlicht.



    Meine Restfarbe hat tatsächlicht noch gereicht. Danke an Meike, die so nett war und von dieser Aktion Bilder zu machen ;)



    Lack soweit fertig, muss nur noch trocknen. Habe meine Halle auf ca. 20°C aufgeheizt.



    Fehlt eigentlich nur noch der Klarlack.



    War ne ziemlich nebelige Angelegenheit.



    Aber ist sehr gut geworden.



    Wie man hier auch erkennen kann :)



    Schön gläzend!



    Stoßstange fertig.

    Samstag, 25.02.2006 | Elektrik komplettiert
    Teilebesorung auf dem Autoschrottplatz, Heizungbedienteil eingebaut und angeschlossen, Steuerung für Kühlmittelzusatz- und Nachlaufpumpe, weitere Anschlüsse verlötet, etc.



    Wieder mal ein erfolgreicher Streifzug über den Autoschrottplatz hat mir folgenden Teile eingebracht: Ganzen Ascchenbecher voll mit Schrauben für das Armaturenbrett, einige noch benötigte Stecker, Doppelschalter fürs Bremspedal, Schalter fürs Kupplungspedal, Ledespule mit Gummiverkleidung fürs Zündschloß, usw...



    Dann habe ich gleich die Steuerung für die elektrische Zusatzwasserpumpe mit Nachlauffunktion (über Relais 411) zusammengelötet. Gleich mit verbunden, Doppelschalter für Bremspedal und Einfachschalter für Kupplungspedal.



    Alles eingebaut und verlötet, hier das letzte Relais im Bunde; 411 für Kühlmittelnachlauf.



    Dann habe ich das Heizungsbedienteil eingebaut und die Seilzughalter vom Golf (vom Schrott) verbaut. Funktioniert einwandfrei.



    Auch der Doppelschalter für das Bremspedal (Öffner für Bremslicht, Schließer für Motronic) passt auf die G60 Pedalerie.



    Weiterer Elektriktest.



    Weitere Funktionen für den Tacho verkabelt, Tacho, Kühlmittelmangelanzeige, Handbremshebel...



    Lichttest am Heizungbedienteil.



    Es kommt so langsam Struktur in den riesen Haufen Kabel. Einiges muss noch verkabelt werden, aber das Gröbste ist geschafft.



    Für den Kupplungspedalschalter musste ich mir aus einer alten Pedalerie ein Winkelstück formen und an den Halter für die Lenksäule anschrauben. Funktioniert auch.

    Freitag, 24.02.2006 | Halterung für Ladeluftkühler eingeschweißt
    Stoßstangenträger für die Aufnahme des Ladeluftkühlers bearbeitet und umgeschweißt, untere Halterungen zur Stabilisierung



    So ungefähr muss der Ladelüftkühler sitzen, damit der mittig hinter der Öffnung meiner neuen Stoßstange sitzt.



    Also haben wir ein Winkelblech in den Träger eingeschweißt, womit der Ladeluftkühler später verschraubt wird.



    Zusätzlich haben wir zwei Winkel zur Stabilisierung auf Höhe der Verschraubung zum LLK eingeschweißt.



    Und hier sitzt das Teil schon wieder am Wagen.



    Stoßstange geht auch drüber.



    Damit der Fahrtwind den Lageluftkühler nicht nach hinten drückt, kommen zwei Rohre zur Stabilisierung von unten zum Einsatzt, die mit dem vorderen Querträger und dem LLK verschraubt werden.



    Sieht besser aus als jedes Gitter ;)



    Hier die unteren Halter. Werden noch etwas überarbeitet und lackiert.



    Sitzt auch schön mittig.



    Und hier muss das rechte Ladeluftrohr lang.



    Und hier das linke.

    Donnerstag, 23.02.2006 | Stoßstange angepasst, Zünschloß komplettiert
    Stoßstange angepasst, neues Zündschloß zerlegt und eingebaut, Luftfilterkasten bekommen



    Heute eingetroffen, Zündschloß vom Bettle mit einem Schlüssel.



    Innenbahnbart für einen Klappschlüssel.



    Der Luftfilterkasten sitzt besser als ich es mir gedacht habe. muss nur noch ein ordentlicher Halter dafür her.



    Nur weiß ich jetzt nicht wohin mit meinem Servoausgleichsbehälter, an seinen original Punkt passt er wegen dem Luftfilter nicht und da wo er jetzt hängt kommt das Ladeluftrohr hin.



    Da ich ein ein komplettes Zünschloß an der Lenksäule habe, brauchte ich nur das vordere Teil wo der Schlüssel reinkommt. Keine Ahnung wie man das ordentlich zerlegt, ich habs mit der Flex gemacht.



    Und das Teil einfach in mein Zündschoß gesteckt und fertig. Jetzt fehlt mir nur noch ein Klappschlüssel.



    Dann habe ich damit angefangen die Stoßstange richtig auszurichten, weil morgen die Halter für den Ladeluftkühler geschweißt werden.



    Das sieht schon ganz ordentlich aus.



    Fertig angepasst.



    Und so soll der Ladeluftkühler dann sitzen.