Beiträge von Markus

    2 Corrado Module? :tock:


    Das weiß ich, dass die beim 3er mit im Motorgehäuse sind, aber die bekommt man da ja sicher raus? Aber die vom 3er haben sicherlich auch einen Kontakt zum Schließen vie Schlüsseldreh so wie bei Audi A4. Also abschließen und dann fährt alles zu.


    Was mich beim Corrado Modul stört ist, dass halt immer nur ein Heber fährt, das nervt, vorallem jetzt wo es so warm ist, dann erstmal so lange im Wagen sitzen bleiben bis beide Fenster oben sind ...:motz

    Warum so aufwendig!?


    Einfach das zweite Loch rein und den Halter rein. Wenn du die Stange nicht richtig drüber bekommst, dann einfach wie ThomasK machen, einfach ein paar Scheiben zwischen Halter und Koti und dann von innen eine dicke Schraube die in den Halter geschraubt wird.

    Mir ist da mal was in den Kopf gekommen.
    Momentan verwende ich an meinem 2er die 2er EFH mit dem Corrado Komfortmodul. Alles ja ganz schön und gut, aber was mich stört, dass beim Beifahrerfenster hoch nur mit festhalten der Taste funktioniert, und dass man immer nur einen Heber auf einmal benutzen kann.


    Beim 3er haben die das ja einfacher gelöst. Einfach an jeden EFH Motor ein Modul zur Steuerung.


    Jetzt meine Überlegung. Könnte man nicht einfach dieses Modul aus den 3er Hebern ausbauen und an die 2er Heber anbauen? Ich hatte so ein 3er Heber noch nicht soweit auseinander, aber ich denke mir mal, da gehen dann halt auch nur noch 2 Kabel zum Motor?! Kann dazu mal jemand eine Aussage treffen, der die Module schon mal in der Hand hatte?

    @ andreas :


    Danke danke, endlich mal jemand der den Mut zusammen tut und mal Tacho spricht ;)


    Na dann will ich mich mal zu deinen "Vorwürfen" ;) äußern:
    Also wenn die Stange aufsetzt, dann kommt sicher was neues her. Aber das wird erstmal nicht vorkommen, weil ich momentan noch überall damit drüberkomme. Wenn sie kaputt ist, dann kommt vielleicht eine GL mit GTI Spoiler oder so. Muss man halt mal sehen wie es mit dem LLK hinkommt. Weil auf den verzichte ich sicherlich nicht :tock: .
    Das mit dem Dachträger und dem naja "modernen Auto" ist gerade der Sinn der Provokation, also das neue Alte, das alte AUF dem neuen :D ... wenn ihr versteht was ich meine. :wink
    Den Träger in Wagenfarbe zu machen habe ich mir auch schon überlegt und das werde ich wohl auch mal machen. Aber denke wohl auch erst im Winter.
    Dann orangene Blinker und die kleinen Stangen: :lol ? NEVER! :-9 (mag ich gar nicht leiden)
    Felgen sind schon neue gekauft (fast). Aber keine 16er mehr. Aber es werden schmalere aber größere, aber nicht so extrem weit rein, also schon wieder möglichst weit raus und dann den Wagen ein klein Wenig tiefer. Mal schauen was da noch geht.


    Ums Finanzielle kümmer dich ma nich :lol


    Ach ja, und die Spiegel mag ich auch nicht mehr... mal sehen was da im Winter Einzug hält.


    Außerdem muss ich ja auch irgendwann mal wieder was im Innenraum machen, vielleicht Leder oder so. Mal schen was sich so ergibt.



    -------------------


    So dann mal ein kleiner Zwischenbericht:
    Bin immer noch durchaus zufrieden mit dem 20VT, super zuverflässig, springt immer an, verliert kein Öl/Wasser, hat immer noch Power und frisst mir vorallem nicht mehr die Haare so vom Kopf wie der 16V. Also ich muss sagen, dass sich der Umbau von Motor und Armaturenbrett durchaus gelohnt hat.
    Hier nochmal mehr Bilder: mein Jetta auf vag-nw.info

    @ simonb1481 : Stimmt nicht ganz. Die Kotflügel für mit GL Stangen sind an der Stelle wie eine Treppe aufgebaut. Wenn er jetzt ein zweites Loch bohrt, dann sitzt der Halter sehrwohl schief. Habe das gerade bei meiner Winterkarre hinter mir. Es geht zwar, ist aber ein ziemliche Fummelei, die Stange dann über den schiefen Halter zu bekommen.

    Zitat

    Original von zpeedy


    ja, aber die federn fast garnicht mehr.



    Ist das schlimm? Umso weniger schwingt mir das Auspuff dann hinten und über der HA hin un her....